1. BuzzFeed
  2. News

12 Produkte aus deutschen Supermärkten, die eine Gefahr für deine Gesundheit sind

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Die zurückgerufene Haribo-Packung. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt auch vor einer Funghi-Pizza.
Links: Die zurückgerufene Haribo-Packung. Rechts: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt auch vor einer Funghi-Pizza. (Symbolbild) © Haribo/ Screenshot/ Westend61/ Imago/ Collage/ BuzzFeed News DE

Haribo ruft seine Lakritzmischung zurück, weil die Verpackung Metallpartikel enthält. Du glaubst nicht, welche Lebensmittel in Supermärkten noch verunreinigt waren. 

Der Süßwarenhersteller Haribo ruft vier Chargen der Lakritzmischung „Matador Mix“ aus dänischer Produktion zurück. Grund dafür sei eine Verunreinigung mit kleinen Metallpartikeln, berichtete das Unternehmen. Nicht betroffen vom Rückruf ist das in Deutschland hergestellte Produkt „Haribo Matador Dark Mix“, das bei Aldi erhältlich ist, wie das Unternehmen betonte.

Haribo Matador Packungen.
Achtung! Die Haribo Matador Dark Mix Packung von Aldi enthält keine schädlichen Stoffe. Du kannst sie weiterhin kaufen. © Haribo/ Screenshot

Die Verunreinigung mit Metallpartikeln sei in einigen Produktverpackungen festgestellt worden, die auf einer bestimmten Verpackungsstraße in Dänemark hergestellt worden seien, berichtete Haribo. Die betroffenen Produkte seien hauptsächlich in Skandinavien verkauft worden, in kleinem Umfang aber auch in Deutschland erhältlich gewesen.

Bundesamt warnt vor gesundheitsschädlichen Lebensmitteln

Mit Produkten, die einen verwirrenden Serviervorschlag haben, muss man leben. Produkte, die gesundheitsschädlich sind und trotzdem im Supermarkt verkauft werden, können dagegen ganz schön verstören. Die Lakritzgummibärchen von Haribo sind nämlich nicht das einzige fragwürdige Produkt, das im Supermarkt verkauft wurde.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer ganzen Reihe an Lebensmitteln. Oft kommen erste Hinweise zu den Lebensmitteln von der Bürger:innen, die sich bei Behörden beschweren. Oder die Unternehmen rufen die Lebensmittel zurück, wie bei dem Haribo Matador Mix.

Wir zeigen dir 11 gefährliche Produkte, vor denen das BVL warnt:

1. Viva Chips

Die Monolith Unternehmensgruppe rief Mitte Februar Kartoffelchips der Marke Viva „Paprika Style“ wegen Verunreinigungen mit Mineralöl zurück. Von dem Verzehr wurde dringlichst abgeraten, da das Produkt krebserregend wirken könne

2. Käse

Mit Käse ist einfach alles besser? Nicht mit Laiterie de Vichy: Das BVL warnt vor mehreren Käsesorten der französischen Marke. Es besteht der Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien.

via GIPHY

3. Grillpfanne

Du fragst dich bestimmt, wie eine Grillpfanne schädlich sein kann. Sie kann ja schließlich nicht gammeln. Eine Pfanne der Marke TJX, die in TK Maxx Filialen verkauft wurde, wurde trotzdem zurückgerufen. Der Grund: Die Pfanne kann möglicherweise schädliche Chemikalien freisetzen. Deine Sicherheit ist beim Anbraten also nicht gewährleistet.

via GIPHY

4. Kartoffel-Pilz-Taler

What the hell sind Kartoffel-Pilz-Taler? (Frage von jemandem, der mit Chips aufgewachsen ist.) An alle, die es kennen, keine Sorge: Der gesunde Snack aus dem Rossmann ist genießbar. Nur für Allergiker:innen von Soja bedeuten die Taler keinen Spaß. Das Eigenprodukt der Drogerie warnt nicht, dass Soja darin enthalten ist.

5. Getrocknete Pilze

Diese Pilze sind noch ekliger als der Pilz aus „The Last of Us“. In den getrockneten Pilzen des Herstellers Kreyenhop & Kluge wurde offenbar das giftige Pflanzenschutzmittel Carbendazim gefunden.

6. Gemahlene Melonenkerne

Wusstest du, dass in Deutschland gemahlene Melonenkerne verkauft werden? Die „Ground Melon Seeds“ der Marke Sahara Pioneer machen jedenfalls schon keinen guten Eindruck. Sie sollen Salmonellen und Aflatoxine enthalten.

via GIPHY

7. Bio-Kräuter-Mix

Bio klingt vertrauenswürdig. Der tiefgefrorene Biogreno Bio Kräuter-Mix ist es trotzdem nicht. In dem Mix sollen Verotoxin bildende Escherichia coli enthalten sein. Die Bakterien können laut RKI unter anderem eine Entzündung des Dickdarms verursachen.

8. Früchte- und Gemüsemischung

Früchtemischungen waren mir immer schon suspekt. Ab jetzt werde ich ihnen aus dem Weg gehen. „Mut Thap Cam“ — eine Mischung von fünf kandierten Früchten und Gemüse –soll erhöhte Schwefeldioxidwerte aufweisen. Schwefeldioxid ist ein giftiges Gas! Das Produkt wurde zuvor nur in Bayern verkauft.

9. Tiefkühlpizza

Wer diese Tiefkühlpizza kaufte, hat unter Umständen noch mehr Pech als eine Veganerin mit einer Käse-Pizza. Die Steinofen-Pizza mit Pilzen der Marke Mondo Italiano kann Draht enthalten. Aua.

via GIPHY

10. Snack-Box

Bock auf Snack Time? In Supermärkten gibt es dafür Salatboxen mit Käse und Schinken. Die „Snack Time Salatcup Käse & Schinken 300g“ und „Snack Time Salat-Menü Quinoa-Salat mit Ziegenfrischkäse 350g“ konntest du bei Aldi Nord und Aldi Süd kaufen. Anfang Februar rief das Unternehmen Gartenfrisch sie zurück. In den enthaltenen Schinkenstreifen wurden bei einer Probe Listerien, eine Art von Bakterien, gefunden. Bei der Einnahme kommt es laut Robert-Koch-Institut (RKI) zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen. Auch Erbrechen und Durchfall sind möglich.

11. Stimmungsring

Hattest du auch früher einen Ring, der die Stimmung angezeigt hat? Wenn du traurig bist, leuchtet er lila. Wenn du glücklich bist, gelb. Ein Stimmungsring aus dem Ein-Euro-Shop Tedi soll erhöhte Cadmiumwerte enthalten. Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein. Ob du traurig oder glücklich bist, solltest du also lieber ohne Hilfe des Rings herausfinden.

via GIPHY

(Mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare