1. BuzzFeed
  2. News

Prozess gegen Gil Ofarim wegen Verleumdung beginnt im Oktober

Erstellt:

Von: Robert Wagner

Kommentare

Gil Ofarim bei der ProSieben-Show «Free European Song Contest»
Der Musiker und Sänger Gil Ofarim (Foto von 2020) erhebt schwere Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel, woraufhin er angezeigt wurde. Nun landet der Rechtsstreit vor Gericht. © Willi Weber/dpa

Der Streit um die von Gil Ofarim erhobenen Antisemitismus-Vorwürfe geht weiter. Nun muss Ofarim sich vor Gericht verantworten. Ihm wird Verleumdung vorgeworfen.

Der Musiker Gil Ofarim (40) muss sich wegen der Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Hotel vor dem Landgericht Leipzig verantworten. Das berichtete die Deutschen Presse-Agentur (dpa). Ofarim, der sich laut des Nachrichtensenders Welt als „säkularen Juden“ bezeichnet, ist der Sohn des 2018 verstorbenen israelischen Sängers Abi Ofarim und wurde in München geboren. Ihm wird nun von der Staatsanwaltschaft Leipzig Verleumdung und falsche Verdächtigung vorgeworfen. Der Prozess soll am 24. Oktober beginnen.

Anklage gegen Gil Ofarim hat eine lange Vorgeschichte

Ofarim hatte Anfang Oktober 2021 in einem Video auf Instagram behauptet, von einem Mitarbeiter des Leipziger Hotels antisemitisch beleidigt worden zu sein. Dieser habe den jüdischen Sänger aufgefordert, seine Davidstern-Kette abzunehmen, wenn er einchecken wolle. Das Video ging viral und sorgte sehr schnell für eine heftige Welle der Empörung, in deren Verlauf schwere Vorwürfe gegen das Hotel und dessen Mitarbeiter erhoben wurden.

Der betroffene Mitarbeiter hatte Anzeige wegen Verleumdung gegen Ofarim erstattet, was dieser mit einer Gegenanzeige erwiderte. Es kam zu einem öffentlich ausgetragenen Streit um den tatsächlichen Ablauf der Ereignisse, den das Medienmagazin ZAPP Anfang März 2022 dokumentierte. Das virale Instagram-Video von Ofarim ist mittlerweile wieder verfügbar, nachdem sein Instagram-Profil lange nicht mehr online gewesen ist.

Unter anderem wehrte sich das beschuldigte Hotel mit einem Gutachten gegen die von Ofarim geäußerten Vorwürfe. Nach umfangreichen Ermittlungen kam die Staatsanwaltschaft Leipzig zu der Überzeugung, dass die fraglichen Vorgänge sich nicht so zugetragen haben, wie vom Sänger geschildert. Sie erhob Ende März 2022 Anklage gegen Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung.

Gil Ofarim wird von Staatsanwaltschaft auch Betrug vorgeworfen

Das Landgericht Leipzig lässt die Anklage der Staatsanwaltschaft unverändert zu und weist außerdem darauf hin, dass auch der Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt sein könnte, sollte Ofarim verurteilt werden. Der beschuldigte Mitarbeiter tritt im Prozess laut Gericht als Nebenkläger auf, wie die dpa berichtet. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt für Ofarim die Unschuldsvermutung. Er hatte sich zuletzt nicht mehr zu den Vorwürfen geäußert. Einer seiner Anwälte, Markus Hennig, kündigte eine Erklärung des Verteidigerteams an.

Laut der Mitteilung des Gerichts habe die Staatsanwaltschaft Leipzig außerdem noch eine weitere Anklage gegen Ofarim erhoben. Sie wirft ihm auch falsche eidesstattliche Versicherung sowie Betrug und versuchten Betrug vor. Der Sänger soll unter anderem in zwei Anträgen auf einstweilige Verfügung, mit denen er gegen Presseveröffentlichungen vorgehen wollte, gelogen haben. Eine Entscheidung über die Eröffnung dieser Verfahren durch das Landgericht Leipzig steht noch aus.

Auch interessant

Kommentare