Für 9.500 Menschen: Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt wird ohne je zu fahren verschrottet

Die Corona-Pandemie stürzte die Kreuzfahrt-Branche in die Krise. Sie sollte das größte Kreuzfahrtschiff der Welt werden und wird jetzt verschrottet – die Global Dream 2.
Schwimmende Kinosäle und die größte Achterbahn auf See – die Global Dream und Global Dream 2 sollten Kreuzfahrtschiffe der Superlative werden. 9500 Passagier:innen sollten auf der Global Dream 2 Platz finden, womit sie – gemessen an der Zahl der Passagier:innen – das größte Kreuzfahrtschiff der Welt geworden wäre. Hunderte Arbeitsplätze in der Werft in Warnemünde wären durch ihren Bau für Jahre gesichert gewesen. Doch dann kam die Corona-Pandemie.
Kreuzfahrtreisen und -betreiber:innen waren von den Kontaktbeschränkungen während der vergangenen zwei Jahre besonders betroffen. Die Arbeiten an den beiden Mega-Schiffen lagen still und jetzt steht laut ntv fest: „Kein einziger Passagier wird jemals mit der „Global Dream 2“, die offiziell auch noch nicht auf diesen Namen getauft wurde, fahren.“ Ntv beruft sich auf Berichte aus dem Branchenmagazin An Bord.
Global Dream 2 macht Platz für U-Boote im Zuge der Aufrüstung
Für die Werftanlagen, in denen die Kreuzer stehen, gebe es interessierte Käufer:innen, für die Schiffe allerdings nicht. Für das Schwesternschiff Global Dream, das nach Werftangaben zu mehr als 80 Prozent fertig sei, will der Insolvenzverwalter der zuständigen Werft die Hoffnung offenbar noch nicht aufgeben, obwohl der einzige Bieter laut NDR abgesprungen sei.
Das Schicksal der Global Dream 2 sei unterdessen besiegelt. Das Schiff, dessen Rumpf bereits fertiggestellt sei, soll verschrottet werden. Wegen der aktuell hohen Rohstoffpreise sei der Schrottwert der Schiffe gestiegen. Und die Werften brauchen Platz. Laut ntv habe der Ukraine-Krieg und die Aufrüstungspläne der Bundesregierung die Aussichten für Werften verbessert, die nun Schiffe und U-Boote für die Marine bauen werden.