1. BuzzFeed
  2. News

7 Tweets zeigen, warum das Verschmelzen von Nachnamen eine gute Idee ist

Erstellt:

Von: Robert Wagner

Kommentare

Marco Buschmann plant eine Reform des Namensrechts und die Grünen haben einen eigenen Vorschlag. Der lässt Twitter-Nutzer:innen kreativ werden.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will das Namensrecht vereinfachen, damit die Menschen in Deutschland nach einer Heirat mehr Entscheidungsspielraum haben. Gerade bei Doppelnamen sei das geltende Recht „viel zu restriktiv“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die Grünen begrüßen dieses Vorhaben und machen einen Vorschlag: Sie werben dafür, Nachnamen zu verschmelzen, um lange Doppelnamen zu vermeiden.

„Eine Verschmelzung von Nachnamen anstelle von Doppelnamen mit Bindestrich fände ich eine erfrischende Neuerung und damit sehr charmant“, sagte der rechtspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion Helge Limburg der Welt. Der Koalitionspartner SPD signalisierte bereits Sympathie für das sogenannte „Meshing“ von Nachnamen. „Echte Doppelnamen bilden zu können, trägt der Vielfalt individueller Lebensläufe in unserer Gesellschaft besser Rechnung und fördert das Kindeswohl“, so eine Parteisprecherin.

7 lustige Tweets zur Debatte um das „Meshing“ von Nachnamen

Auch die Oppositionsparteien CDU und die Linke begrüßen den Vorschlag der Grünen. Die FDP hat allerdings Bedenken. „Anders als die Ermöglichung von Doppelnamen ist das Verschmelzen von zwei Nachnamen nicht nur unserem Namensrecht völlig fremd“, auch bestehe in der Bevölkerung kein Wunsch einer solchen Namenskombination, sagte die rechtspolitische Sprecherin der FDP Katrin Helling-Plahr der Welt.

Wunsch hin oder her, das „Meshing“ von Nachnamen ist auf jeden Fall eine Idee, die auf Twitter für viele lustige Reaktionen gesorgt hat. Mit lustigen und schadenfrohen Tweets hat übrigens auch die FDP bereits Erfahrungen gemacht.

1. Was würden die künftigen Eheleute Maike Ahr und Carsten Schloch wohl zu diesem Vorschlag sagen?

2. Und was ist mit Leuten, die mehrmals heiraten? Dieser User sieht im Vorschlag der Grünen einen Baukasten für lustige Nachnamen.

3. Herr und Frau Zahnstein? Sicher nicht der einzige lustige Nachname, der seine Existenz den Grünen zu verdanken hätte.

4. Dieser User treibt den „Meshing“-Vorschlag auf die Spitze: Warum nicht einfach alle Buchstaben in einen Sack tun und den neuen Namen einfach von einem Notar ziehen lassen?

5. Andere haben das Nachnamen-Scrabble bereits spaßeshalber durchgespielt und sind auf originelle Namensschöpfungen gekommen.

6. Diese Userin ist für einen lustigen Nachnamen bereit, ganz gezielt nach Heiratskandidaten mit passendem Namen zu suchen.

7. Wozu noch aufwendig mit Buchstaben scrabbeln und warum nicht gleich einfach wahllos eine Nummer ziehen?

(Mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare