1. BuzzFeed
  2. News

6 erstaunliche Dinge, die mit dir passieren, wenn du im Job glücklich bist

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Glück bei der Arbeit ist messbar. Welche Auswirkungen es hat, wenn wir unseren Job gerne ausüben, weiß eine Psychologie-Professorin.

Im Job geht es nicht (nur) ums Geld. Das zeigte schon 2022 eine repräsentative Studie der Internationalen Hochschule (IU) unter deutschen Arbeitnehmer:innen. Statt Geld motivierten die Befragten in ihrem Job fünf andere Dinge viel mehr. Doch Motivation ist nicht alles: Glück und Erfüllung am Arbeitsplatz haben noch ganz andere Auswirkungen auf uns und unsere Arbeit.

Die Professor:innen Timo Kortsch und Ricarda Rehwaldt von der IU forschen bereits länger zum Thema Glück im Job. Gar nicht unwichtig in Zeiten, in denen sich fast die Hälfte der Arbeitnehmer:innen vorstellen kann, den Job zu wechseln. Aber kann man seine Arbeit überhaupt als pures Glück empfinden? Die einfache Antwort: Ja, kann man. Glück im Beruf ist aber weit mehr als nur Zufriedenheit und beginnt bereits bei der Ausbildung, so die Expert:innen der IU.

Glück im Job: „Zahlt sich für Unternehmen aus, darauf zu achten“

Glück im Job klingt für manche, die eher an Quiet-Quitting denken, vielleicht wie ein schlechter Witz. Vor allem für Lehrer:innen, die aufgrund des Personalmangels an ihre Grenzen kommen. Einige Lehrkräfte sorgen bereits mit der Art ihrer Kündigung momentan für Aufsehen.

In Unternehmen der freien Wirtschaft ist das Phänomen „Glück“ gut erforscht. „Es zahlt sich für Unternehmen aus, auf das Glück der Belegschaft zu achten“, heißt es in der Publikation „Glück in Unternehmen“ von Ricarda Rehwaldt. Glückliche Mitarbeitende seien laut der Professorin für Psychologie kontaktfreudiger, mental fitter, energiegeladener, weniger oft krank und hilfsbereiter. Hier sind sechs weitere Dinge, die mit uns passieren, wenn wir im Job glücklich sind.

1. Erhöhte Identifikation

via GIPHY

„Die Identifikation mit der eigenen Aufgabe im Unternehmen manifestiert sich im persönlichen Einsatz und der Bereitschaft des Mitarbeiters, alle vorhandenen Ressourcen einzusetzen, um die Aufgabe zum bestmöglichen Ergebnis zu bringen“, heißt es von der Expertin für das Thema Glück bei der Arbeit. Je glücklicher die Mitarbeitenden sind und je mehr ihre Werte, mit denen des Unternehmens übereinstimmen, desto eher identifizieren sie sich.

2. Gesteigerte Kreativität

via GIPHY

Nur wer glücklich ist und eine gute Grundstimmung hat, kann wirklich kreativ sein. Dies wurde laut Rehwaldt in mehreren Experimenten untersucht. Sie zeigen, dass Personen in froher Stimmung häufiger und schneller zu Lösungen kommen als Personen, deren Stimmung neutral ist

3. Intrinsische Motivation

via GIPHY

Eine Gehaltserhöhung kann Angestellte motivieren (wobei man ab 2.200 Euro im Monat netto anscheinend nicht glücklicher ist, sagt ein Soziologe). Aber: Organisationales Glück ist ebenfalls eine wichtige Bedingung für das Entstehen von
intrinsischer Motivation. Und die kann dazu führen, dass von Mitarbeitende zu „Berufenen“ werden, sich also in ihrem Job selbst verwirklichen.

4. Emotionale Bindung

via GIPHY

Wer glücklich im Job ist, fühlt sich seinem Arbeitgeber und auch seinen Kolleg:innen stärker verbunden, hat also eine stärkere emotionale Bindung. Die äußert sich in geringer Fluktuation (weniger Kündigungen) und einem niedrigen Krankenstand, ist also für Unternehmen ein enorm wichtiger Aspekt, da beides – Fluktuation und Krankenstände – die Wirtschaft stark beeinträchtigen, so Glücksexpertin Rehwaldt.

5. Positive Stimmung

via GIPHY

Das Empfinden von Glück habe einen gravierenden Einfluss auf die Stimmung, erklärt Psychologie-Professorin Rehwaldt. Dies zeige sich nicht nur im allgemeinen Arbeitsklima, sondern auch in einer geringeren Anzahl von Konflikten. „Glück bewirkt eine positive Ausstrahlung und eine positive Tonalität in der Kommunikation“. Außerdem sei Glück quasi ansteckend und erreiche schnell die ganze Belegschaft.

6. Erhöhte Leistung

via GIPHY

„Glückliche Menschen lernen schneller, zeigen eine höhere Lesegeschwindigkeit und eine höhere Gedächtnisleistung sowie ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen“, heißt es in der Publikation von Rehwaldt. Und: Wer glücklich ist in seinem Job, arbeitet meist besser und schneller als eine Person, die überhaupt keinen Sinn mehr in ihrer Arbeit sieht.

Mehr zum Thema: Hier sieben Dinge außer kündigen, die du tun kannst, wenn du im Job unglücklich bist.

Auch interessant

Kommentare