Elotrans gegen Kater? Warum das Durchfall-Medikament gefährlich werden kann

Elotrans enthält Elektrolyte, die gegen Durchfall helfen. Junge Menschen verwenden es bei einem Alkoholkater. Ein Chefarzt für Gastroenterologie hält das für „wenig sinnvoll“.
Auf Tiktok schwärmen junge Menschen von einer einem Medikament gegen Alkoholkater: Elotrans. Das Pulver, das Elektrolyte enthält, löst man in Wasser auf. Normalerweise wird das Medikament bei Durchfallerkrankungen angewendet. Die TikToker:innen berichten unter dem Hashtag #antikater, #ballern und #hangover freudig von ihren Erfahrungen: Wenn man Elotrans noch am Abend des Alkoholkonsums einnehme, habe man am Morgen danach weniger oder keine Schmerzen:
Elotrans duch den Antikater-Hype bei Apotheken ausverkauft
Neben Elotrans empfehlen die TikToker:innen auch andere Mittel gegen Kater, die genauso wie Elotrans funktionieren. Sie helfen jeweils auch gegen Magenprobleme: Oralpedon und Katerfly. Die Userin @mellixx._ bevorzugt es laut ihrem Video, wenn die Mittel einen „Geschmack“ haben.
Elotrans durch den Antikater-Konsum junger Menschen in Apotheken ausverkauft
Die Userin @mellixx.__ erklärt in ihrem Video, warum sie speziell das Mittel Elotrans nicht vorstellen könne. Das Medikament sei in der Apotheke ausverkauft gewesen. Das gilt nicht nur für ihre heimelige Apotheke. Wie rp-online berichtet, ist Elotrans in Deutschland in vielen Apotheken ausverkauft. Der Grund für den Ausverkauf sei der Hype, die Elektrolytlösung gegen Kater einzusetzen. Vor dem Vatertag, der ja oft mit hohem Alkoholkonsum einhergeht, sei es deswegen erstmals in Apotheken ausverkauft gewesen.
Auf TikTok werben junge Menschen nicht nur für abstruse Dinge wie Durchfallmittel gegen Kater geworben. Einige TikToker:innen prahlen dort auch mit ihren Klarna-Schulden.
Elotrans funktioniert durch Elektrolyte – aber helfen die wirklich gegen Kater?
Die Elektrolyte, aus denen Elotrans besteht, haben wir auch in unserem Körper. Dort sind sie für unseren Wasserhaushalt zuständig. Bei Durchfallerkankungen verliert der Körper viel Flüssigkeit, weshalb dann ein Elektrolytmangel vorliegt. Deshalb wird Elotrans gegen Durchfall verschrieben. Das Medikament füllt den Wasserhaushalt wieder auf.
Alkohol entzieht dem Körper ebenfalls Wasser, was unter anderem zu Kopfschmerzen führen kann – zu einem Kater. „Um einen ,Kater‘ zu vermeiden beziehungsweise die Symptome zu behandeln, ist ein Ausgleich von Flüssigkeits- und Elektrolytverschiebungen sinnvoll“, hat uns Professor Heiner Wedemeyer bestätigt. Elotrans wirkt demnach tatsächlich gegen Kater. Wedemeyer ist Mediensprecher der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V.
Arzt empfiehlt „Rollmöpse“ statt Elotrans gegen Kater, weil sie auch Elektrolyte enthalten
Trotz der Wirkung hält Wedemeyer den Einsatz von Elotrans gegen Kater für „wenig sinnvoll“. „Früher wurde ganz einfach Trinken von Elektorlytlösungen oder das Essen von „Rollmöpsen“ empfohlen“, erklärt er. Rollmöpse seien sehr salzig und erhalten deshalb viele Elektrolyte. Im Gegensatz zu diesem Hausmittel wirke Elotrans langsamer und nicht sofort.
Ob Elotrans gegen einen Kater hilft, hat auch BuzzFeed News Deutschland getestet: Ich habe das Medikament ausprobiert, nachdem ich vor Kurzem von einem Musikfestival zurück war und am darauffolgenden Tag Kopfschmerzen hatte. Die Lösung schmeckte unangenehm süßlich. Der Kopf fühlte sich danach tatsächlich etwas leichter an. Vollständig weg waren die Kater-Schmerzen aber nicht.
Elotrans hat Nebenwirkungen – Übermäßige Einnahme kann gesundheitliche Folgen haben
Wie bei dem „Kleiderbügel-Trend“ auf TikTok, der Abtreibungen verharmlost, wissen viele der jungen Menschen nicht, wie gefährlich das Medikament wirklich ist. Wenn sie Elotrans einnehmen, folgen sie keiner offiziellen Gebrauchsanweisung. „Die unkontrollierte Einnahme von Elotrans macht keinen Sinn“, sagt Wedemeyer, der auch Chefarzt Klinik für Gastroenterologie an der Medizinischen Hochschule Hannover ist. Wie jedes andere Medikament habe Elotrans Nebenwirkungen. Es könnten dabei auch gesundheitliche Schäden auftreten: „Bluthochdruck, Herzschwäche und Interaktionen mit bestimmten anderen Medikamenten“.
„Alkoholkonsum, der zu einem Kater führt, kann langfristige Probleme verursachen“
Einen Kater sollte man laut Wedemeyer ohnehin vermeiden. „Alkoholkonsum, der zu einem Kater führt, ist schädlich und kann vermehrt auch langfristige Probleme verursachen“, hat er BuzzFeed News Deutschland geschrieben. Junge Menschen sind besonders anfällig für Alkoholkonsum. Die Suchtexpertin Christina Rummel fordert deshalb ein Verbot von Alkoholwerbung.
Wedemeyer warnt, dass Alkohol ein Zellgift ist. Mit dem Konsum könnten Darmentzündungen entstehen, aber auch die Sexualfunktion eingeschränkt werden. Außerdem könnten durch Alkohol Nerven, Leber und andere Organe geschädigt werden.