23 Dinge, die „Die Simpsons“ vorausgesagt haben
In Frankreich wird ein Goldfisch geangelt, der dem Simpsons-Fisch „Blinky“ ähnelt. Aber das ist nicht alles. Wir sammeln 23 Dinge, die die Kultserie vorausgesagt hat.
Trump lässt sich 2024 wieder als Präsident aufstellen – Überraschung?! Für die Simpsons-Autor:innen jedenfalls nicht. Sie haben 2015 schon wieder die Zukunft vorhergesagt und prophezeiten, dass Trump 2024 wieder als Präsidentschaftskandidat antreten wird. Damals hatte er gerade zum ersten Mal für das Präsidentenamt kandidiert.
Doch das ist nicht alles. Auch beim Thema „mutierte Fische“ machten die Simpsons eine gruselige Vorhersage. In einem See in der französischen Champagne zog der Angler Andy Hackett laut Guardian Mitte November 2022 einen 30 Kilogramm schweren orangen Fisch aus dem Wasser. Das Ganze erinnert also ein wenig an den Goldfisch „Blinky“ bei den Simpsons. Er schwimmt in einem See des berüchtigten Atomkraftwerks von Mr. Burns vor sich hin und bekommt von der Strahlung drei Augen. Eine Art Monsterfisch, wie der Fisch in Frankreich, der an einen Riesen-Goldfisch erinnert.
Hier 23 Dinge, die die Simpsons vorausgesagt haben.
1. Den riesigen, orangen Fisch in Frankreich:
„Der arme Blinky kann sich gar nicht verteidigen“, sagt Mr. Burns. Für ihn wird der Goldfisch bei einer Kandidatur um den Bürgermeisterposten zum großen Wahlkampfthema.
2. Als Donald Trump sich 2024 erneut zum Präsident aufstellt:
Die Simpsons haben es 2015 schon gewusst, schreibt der Drehbuchautor und Showrunner bei den Simpsons Al Jean am 16. November auf Twitter. Am Abend zuvor hatte Donald Trump angekündigt, sich 2024 erneut um das Präsidentenamt zu bewerben. Kein Scherz. Der Präsident, der mit Lügen über seine Wahlniederlage im Jahr 2020 einen Kapitol-Sturm anzettelte, will noch einmal an der Spitze der USA stehen. Ok, verwunderlich ist das vermutlich nicht. Die Simpsons-Autor:innen haben es sich jedenfalls schon gedacht.
3. Als Donald Trump Präsident der USA wird:

Das kommt zum ersten Mal in einer Folge im Jahr 2000 (!!!) vor. Donald Trump wurde 2016 (!!!) zum Präsidenten gewählt.
4. Als Lady Gaga während eines Auftritts in der Luft schwebt:

Die Folge wurde 2012 ausgestrahlt. Lady Gaga schwebte während ihres Auftritts bei der Super Bowl Halbzeitshow 2017 auf die Bühne. Die Bedeutung von Lady Gagas Songs wird manchmal erst beim zweiten Mal hinhören deutlich, genauso wie bei diesen zwölf Songs.
5. Als Homer mit einer manipulierten Wahlmaschine wählt:
Die Folge wurde 2008 ausgestrahlt. Ein Wahllokal in den Philippinen wurde beschuldigt, die Präsidentschaftswahl 2012 in den USA manipuliert zu haben. Bei den diesjährigen Midterms in den USA sind viele junge Leute an die Wahlurnen gegangen. Diese 18-Jährigen erzählen, warum sie gewählt haben.
6. Als die Statue einer problematischen Person geköpft wird:

Diese Folge wurde 1990 ausgestrahlt. Demonstrant:innen köpften und stürzten problematische Statuen während der Black Lives Matter Proteste im Jahr 2020.
7. Als zwei Charaktere, die aussehen wie Siegfried und Roy von einem Tiger attackiert werden:

Die Folge lief das erste Mal 1993 im Fernsehen. Roy Horn wurde 2003 während einer Show von einem Tiger attackiert.
8. Als Smart Watches ein „must-have“ Accessoire werden:

Die Folge wurde das erste Mal 1995 ausgestrahlt. Apple brachte 2015 die ersten Smart Watches auf den Markt.
9. Als der Ebola Virus sich ausbreitet:

Die Folge lief im Jahr 1997. Das Ebola Virus hat sich 2013 ausgebreitet.
10. Als die USA Schweden bei den olympischen Winterspielen im Curling besiegen:

Die Folge wurde 2010 ausgestrahlt. Die USA haben bei den olympischen Winterspielen 2018 im Curling vor Schweden Gold gewonnen.
11. Als Bengt Holmström den Nobelpreis gewinnt:

Die Folge wurde 2010 ausgestrahlt. Bengt Holmström hat 2016 den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen.
12. Als Daenerys Kings‘ Landing niederbrennt:

Diese Folge lief 2017. Die vorletzte Folge von „Game of Thrones“, in der Daenerys *SPOILER* King‘s Landing niederbrennt, wurde 2019 ausgestrahlt. Wie die „Game of Thrones“ Charaktere laut den Büchern eigentlich aussehen müssten, zeigt hier eine KI-Künstlerin.
13. Als JC Penney‘s (eine amerikanische Kaufhauskette) bankrott geht:

Die Folge wurde 2006 ausgestrahlt, JC Penney‘s meldete im Jahr 2020 Insolvenz an.
14. Als Kinder Landwirtschaftsspiele total feiern:

Bei den Simpsons war das 1998. Im Jahr 2009 war „FarmVille“ das beliebteste Spiel und 2020 war es „Animal Crossing New Horizons“.
15. Als der Amazonas brennt:

Die Folge wurde 2002 ausgestrahlt. Das erste Mal wurde im Jahr 2019 über Brände im Amazonas Regenwald berichtet.
16. Als Disney+ „The Mandalorian“ ankündigt:

Bei den Simpsons war das 2004. „The Mandalorian“ wurde 2019 veröffentlicht – ja, „Star Wars“ Filme sind Westerns ziemlich ähnlich, aber ein Spin-Off, der sogar das toppt? Ich weiß ja nicht...Vor allem, weil es so teuer ist, nur eine Folge von „The Mandalorian“ und von diesen anderen 20 Serien zu produzieren.
17. Als „Cats“ als Film veröffentlicht wird und ein totaler Flop ist:

Diese Folge wurde 2005 ausgestrahlt. „Cats“ kam 2019 in die Kinos und wurde ein richtiger Flop.
18. Als technische Geräte Texte (meistens falsch) vorhersagen:

Die Folge lief 1994 und die ersten Versionen von Autokorrektur gab es 2005. Autokorrektur sorgt oft dafür, dass sich Leute blamieren. Bei diesen 17 Autokorrektur-Fails muss ich mich in Grund und Boden schämen.
19. Als Homer die Higgs-Boson Gleichung löst:

Die Folge wurde 1998 ausgestrahlt. Higgs-Teilchen wurden 2012 entdeckt.
20. Auch die Dreiäugikeit bei Fischen wurde mit „Blinky“ schon vorhergesagt...

Diese Folge lief 1990. Im Jahr 2011 wurde ein dreiäugiger Fisch entdeckt.
21. Als Pferdefleisch in Nahrungsmitteln gefunden wird:

Die Folge wurde 1994 ausgestrahlt. Im Jahr 2013 wurde in Europa Pferdefleisch in Nahrungsmitteln, unter anderem in IKEAS Köttbullar, gefunden.
22. Als in Griechenland Wirtschaftskrise ist:

Diese Folge wurde im Jahr 2013 ausgestrahlt. Griechenland ist 2015 mit seinen Schulden in Verzug geraten.
23. Und zu guter Letzt: Als Disney Fox Studios kauft:

Die Folge lief 1998, Disney hat Fox Studios 2019 gekauft.
Autor ist Ehis Osifo. Der Artikel erschien am 25. Juni 2020 auf buzzfeed.com. Aus dem Englischen übersetzt von Friederike Hilz.