Banksy ruft zum Klau auf – Guess hat „sich mein Kunstwerk ja auch einfach genommen“

Banksy ruft zum Ladendiebstahl bei Guess auf, weil sie sein Kunstwerk einfach so als Werbung verwenden. „Wie kann es falsch sein, das Gleiche bei Ihren Klamotten zu tun?“
Streetart-Künstler Banksy, der sich in den vergangenen Tagen zu mehreren Graffiti in der Ukraine bekannt hat, postet auf seinem Instagram-Account einen Hinweis der besonderen Art und ruft indirekt zum Klau in einem Guess-Store auf der Londoner Regent Street auf. Der Grund: Das Geschäft hat sein Motiv des „Flower Thrower“ einfach als Werbeplakat ins Schaufenster gestellt.
Banksy ruft auf Instagram zum Ladendiebstahl bei Guess auf
Banksy sendete mit seiner Kunst schon oft politische Botschaften. So auch mit diesem Instagram-Post, der Kritik am Kapitalismus und auch am lockeren Umgang mit Urheberrecht im digitalen Zeitalter übt. Er postete am Freitagnachmittag (18. November) auf seinem Instagramaccount @banksy (siehe unten) gegen 15 Uhr ein Bild von einem Guess-Schaufenster in London, in dem ein Plakat mit seinem Graffiti der „Flower Thrower“ zu sehen ist. Darauf der Text: „Achtung alle Ladendiebe: Bitte geht zum GUESS Store auf der Regent Street. Sie haben sich mein Kunstwerk ja auch einfach genommen, ohne zu fragen, wie kann es falsch sein, das Gleiche bei Ihren Klamotten zu tun?“
Das Motiv, das Guess verwendet hatte, zeigt eines von Banksys bekanntesten Graffiti von 2003, das es sogar schon auf T-Shirts und Iphone-Hüllen geschafft hat. Umso verwirrender auf den ersten Blick, dass es Banksy so stört, dass Guess sein Motiv verwendet. Doch das Bekleidungsunternehmen macht einen Umsatz von 2,59 Milliarden US-Dollar und verwendet als Werbung seine Kunst, die Kapitalismus eigentlich kritisieren soll. Also eigentlich nicht verwunderlich, dass diese Aktion den Künstler stört und er sich mit diesem Instagram-Post wehrt.
Banksys Kritik ähnelt der einer TikTokerin, die kritisiert, dass sich Reiche mit einer Kollektion von Balenciaga und Adidas als Arme verkleiden.