11 Tweets, mit denen Leute auf den Heizlüfter-Boom reagieren - „habt ihr se noch alle?“

Leute stürmen im Hochsommer in die Baumärkte und kaufen aus Angst vor Gasknappheit elektrische Heizlüfter: „Sach ma.. habt ihr se noch alle?“
Die Temperaturen klettern in vielen Teilen Deutschlands gerade wieder über 30 Grad und die Menschen stürmen in die Baumärkte. Sie kaufen allerdings nicht wie sonst in der Sommerzeit üblich Ventilatoren und Planschbecken, sondern Heizlüfter. Bitte was? Ja, genau, während manche eine Pfanne in die Sonne stellen und ihr Spiegelei direkt darin braten, mausern sich gleichzeitig Heizlüfter, Konvektorheizungen und Ölradiatoren zu Verkaufsschlagern.
„Wir sehen derzeit eine überdurchschnittliche Nachfrage nach elektrischen Heizgeräten“, heißt es bei Deutschlands größten Elektronikhändlern Media Markt und Saturn, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. „Wir liegen bei den Verkaufszahlen 100 Prozent über dem Vorjahr“, berichtet auch Florian Preuß von der Baumarktkette Hornbach.
Heizlüfter-Boom wegen Angst vor Energiekrise und kalten Wohnungen im Winter
Hintergrund dafür ist vermutlich die Angst, Russland könnte Europa wegen des Ukraine-Kriegs den Gashahn komplett zudrehen und, dass das Auswirkungen auf die eigenen vier Wände haben könnte. Politiker:innen sprechen nämlich zum Einsparen von Gas immer wieder auch von einem Absenken der Heiztemperatur auch in den Wohnungen, wie die dpa berichtet. Der Deutsche Städtetag Städte und Gemeinden empfahl, über Wärmehallen nachzudenken.
Heizlüfter und Co. kosten im Laden relativ wenig und scheinen derzeit einige Leute zu beruhigen, die Angst haben im Winter frieren zu müssen. Das Heizen mit Elektrogeräten sollte aber eigentlich wirklich nur eine Notlösung sein, wenn die Gasheizung mal komplett ausfällt. „Aber auf Dauer ist das keine Lösung“, sagt Energieexperte Reinhard Loch von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen der dpa. Das Heizen mit Strom sei derzeit rund dreimal so teuer wie das Heizen mit Gas. Und es gebe keine Anzeichen, dass sich daran viel ändern werde.
Heizen mit Strom ist viel teurer und könnte zu Stromausfällen führen
Energieversorger warnen sogar vor Stromausfällen durch Heizlüfter: „Beim übermäßigen Einsatz kann es zu Überlastungen unserer Stromnetze und damit zu unkontrollierbaren Stromausfällen kommen“, sagt Peter Lautz von den Stadtwerken Wiesbaden laut dpa. Wer bei diesem Unsinn noch mehr ins Schwitzen kommt, für den haben wir hier 17 Tweets zur Hitzewelle, die du dir jetzt angucken kannst.
Wir haben euch 11 Tweets gesammelt, mit denen die Leute auf Twitter auf den Heizlüfter-Boom reagieren.