1. BuzzFeed
  2. News

5 Dinge, die du tun kannst, wenn du an Weihnachten alleine bist

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Manche Menschen feiern Weihnachten nicht mit ihrer Familie. Aber auch, wenn du die Tage alleine verbringst, kann es sich wie ein Fest anfühlen. Hier fünf Tipps.

Nicht jede:r feiert Weihnachten gemeinsam mit seiner Familie. Es gibt Menschen, die sich mit ihren Verwandten zerstritten haben oder gar keine haben. Und dann gibt es noch die, bei denen Eltern und Geschwister viel zu weit weg wohnen. Es hat auch nicht jeder Freund:innen, mit denen er oder sie stattdessen feiern könnte. Bist du auch an Weihnachten alleine und weißt nicht, was du an dem Tag machen sollst? Die Karlsruher Psychologin Sarah Scholl hat dem Sender SWR ein paar Tipps gegeben. Vielleicht hilft dir auch zu erfahren, was Menschen dabei hilft, sich weniger einsam zu fühlen.

5 Dinge, die du alleine an Weihnachten tun kannst

Zunächst einmal ist es laut Scholl wichtig, es dir an Weihnachten gut gehen zu lassen. Dafür kannst du nach Angaben der Psychologin folgendes tun:

  1. Etwas Leckeres essen: Du kannst zum Beispiel dein Lieblingsessen kochen, Essen bestellen oder aber in ein Restaurant gehen.
  2. Abends in eine Bar gehen.
  3. Den Abend auf dem Sofa verbringen und deine Lieblingsserie schauen. Es müssen ja nicht immer dies gleichen, unnötigen Weihnachts-Specials von Filmen und Serien sein. Wenn du diese Dinge tust, sei es wichtig, dass du dich nicht schlecht fühlen musst, „nur herumzugammeln“. Die Psychologin betont beim SWR, dass an Weihnachten alles erlaubt sei.
  4. Ein Video-Call mit deinen Freund:innen, falls diese gerade einfach nicht bei dir sein können.
  5. Dich mit deinen Werten und Meinungen zu Weihnachten auseinandersetzen, auch wenn du alleine bist: Vielleicht möchtest du etwa einen Weihnachtsbaum aufstellen, auch wenn nur du ihn dann sehen kannst. Oder du möchtest dein Zimmer weihnachtlich dekorieren, wie es beim SWR heißt. Ganz nach dem Motto: Es ist nichts Falsches daran, sich festlich zu fühlen, auch wenn man es nicht mit anderen teilt. Die wichtigste Frage bei der Entscheidung, wie man Weihnachten verbringt, ist laut Scholl jedoch: „Was tut mir gut?“
Traurige Frau mit Weihnachtsmütze.
Wenn man Weihnachten alleine feiert, ist es nicht so einfach, dass trotzdem Weihnachtsstimmung aufkommt. (Symbolbild) © "AntonioGuillem"/ Imago

Und wenn du alleine bist, das aber gerne ändern möchtest?

Nur weil du das Gefühl hast, an Weihnachten alleine bleiben zu müssen, heißt es nicht, dass sich das nicht ändern lässt. Vielleicht muss es ja nicht immer die Familie sein: Manche queere Menschen feiern Weihnachten mit ihrer Wahlfamilie, also bestimmten Freund:innen. Und was, wenn deine Freund:innen auch nicht in der Nähe sind? Scholz rät in so einem Fall dazu, die eigene Situation gegenüber Bekannten und Kolleg:innen ehrlich anzusprechen – auch wenn das natürlich nicht immer ganz einfach sei.

Es kann, wie Scholz dem SWR sagt, gut sein, dass dich deine Bekannten daraufhin zu sich einladen oder du selbst die Möglichkeit bekommst, die eine oder andere einzuladen. Selbst wenn du jemanden ansprichst und das nicht zu einer Einladung führt, könne es helfen. Wie Scholl gegenüber dem SWR sagt, ist auch schon hilfreich, dass das Umfeld auf dein Problem reagiert. Gleichzeitig werde Alleinsein dadurch von seinem Stigma befreit.

Eine andere Möglichkeit, um an Weihnachten nicht alleine zu sein, ist die bundesweite Aktion „Keiner bleibt allein“. Sie vermittelt Menschen, die an Weihnachten oder Silvester für sich sein müssen, untereinander. Um mitzumachen, kannst du einfach eine Direktnachricht auf der Instagram-, Twitter- oder Facebookseite der Aktion schicken. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Einsamkeit kann auch dazu führen, dass Menschen verstärkt Geld ausgeben, um sich emotional besser zu fühlen. Mehr über „Emotional Spending“ erfährst du hier.

Wer an Weihnachten alleine sein möchte, der darf das auch sein

Es gibt auch Menschen, die Weihnachten bewusst alleine feiern wollen. Und das ist auch völlig in Ordnung. „Es gibt Menschen, die sind an Weihnachten gerne alleine. Deswegen müssen sie nicht einsam sein“, sagt Scholl gegenüber dem SWR.

Laut der Psychologin gibt es einen Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein. Auch alleine, also ohne soziale Kontakte, können wir uns gut fühlen. Zum Beispiel gibt es Menschen, die Single-sein happy macht. Einsamkeit sei dagegen unangenehm. Hält sie länger an, sei es ratsam, sich psychologische Hilfe zu holen.

Wenn du unter Einsamkeit leidest, kannst du dich bei der bundesweiten Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111 melden. Oder bei der Stifung Deutsche Depressionshilfe.

Auch interessant

Kommentare