1. BuzzFeed
  2. News

„Das Herz der Welt ist gebrochen“ – Menschen in Großbritannien trauern um Queen Elizabeth II

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Royal-Fans beginnen, vor dem Buckingham-Palast zu campen. Menschen reisen mit Blumen nach London. Szenen aus einem Land, das den erwarteten, aber doch schockierenden Tod von Queen verarbeiten muss.

Cardiff/London (dpa) - Als die Männer in Schwarz die Nachricht des Todes von Königin Elizabeth II. am Zaun vom Buckingham-Palast anbringen, fließen Tränen. Einige der Umstehenden stimmen die Nationalhymne an, passenderweise heißt sie „God Save the Queen“. Die Queen starb friedlich in Balmoral an diesem Nachmittag, steht auf dem schlichten weißen Blatt Papier mit Holzrahmen. Smartphones überall.

Die Queen ist tot, 96 Jahre alt ist sie geworden. Menschen strömen am Donnerstag zum Palast in London. Polizisten bewachen inmitten von niedergelegten Blumen das Gebäude. Sorgenvolle Blicke, Umarmungen.

Menschen in Großbritannien trauern um ihre Queen Elizabeth II. Sie starb mit 96 Jahren.
Menschen in Großbritannien trauern um ihre Queen Elizabeth II. Sie starb mit 96 Jahren. © dpa/Jane Barlow/Yui Mok

Großbritannien ohne Queen? Eigentlich unvorstellbar.

Passend zur Stimmung regnet es schon nachmittags, dunkle Wolken ziehen über Großbritanniens Hauptstadt, als sich die Informationen verdichten, dass es Elizabeth II. wirklich schlecht geht. Dann, ein Regenbogen, fast wie der letzte Gruß der Monarchin. „Das Herz der Welt ist gebrochen“, steht auf einem Zettel vor dem Palast. Sie war alt und immer gebrechlicher geworden, der Tod ist in diesem Alter kein überraschender Gefährte. Aber trotzdem ist es ein Schock. Großbritannien ohne Queen? Eigentlich unvorstellbar.

Glockengeläut und Böllerschüsse im Gedenken an die Queen

In Großbritannien sind nach dem Tod von Königin Elizabeth II. am Freitag zahlreiche offizielle Trauerbekundungen geplant. An der St. Paul‘s-Kathedrale und der Westminster Abbey in London sowie an Schloss Windsor rund 40 Kilometer westlich von London, wo die Queen zuletzt überwiegend lebte, sollen am Mittag die Glocken läuten. Im Hyde Park soll es danach Kanonen-Salutschüsse geben.

Im Parlament soll der verstorbenen Queen sowohl im Unter- als auch im Oberhaus gedacht werden. Der bisherige Thronfolger und neue König Charles III. und seine Frau Camilla wollen von Schloss Balmoral in Schottland, wo die Königin gestorben ist, nach London reisen. Am Nachmittag soll der König mit Premierministerin Liz Truss zusammentreffen. Eine Rede an die Nation von König Charles ist für den frühen Abend geplant, ebenso ein anschließender Gedenkgottesdienst in der St. Paul‘s Kathedrale.

„The Crown“-Autor erwartet Drehpause nach Tod der Queen

Als Reaktion auf den Tod von Queen Elizabeth II. steht eine Drehpause für die sechste Staffel der Netflix-Serie „The Crown“ im Raum. «“Ich erwarte, dass wir auch aus Respekt aufhören werden zu drehen“, zitierte das Branchenblatt Deadline Drehbuchautor Peter Morgan (59). In seinem kurzen Statement bezeichnete der Brite die Serie als „Liebesbrief an die Queen“. Er habe im Moment nichts hinzuzufügen, „nur Schweigen und Respekt“.

Seit 2016 blickt Netflix mit seiner preisgekrönten Serie hinter die Kulissen des Buckingham-Palastes. Die beiden ersten Staffeln schildern die jungen Jahre der Queen zwischen Familienskandalen und politischen Krisen. In der anstehenden fünften Staffel geht es voraussichtlich ab November 2022 um die Jahre Anfang der 1990er, in denen sich die Beziehung von Prinz Charles und Lady Diana weiter verschlechterte.

Auch interessant

Kommentare