1. BuzzFeed
  2. News

Veganer Burger bekommt Preis, weil er nach Menschenfleisch schmeckt – „geht‘s noch??“

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Burger von veganer schwedische Marke Oumph! soll nach Menschenfleisch schmecken und bekam dafür nun einen Kreativitätspreis.
Ein Burger mit Menschenfleischgeschmack – seltsam, finden User:innen auf Twitter. © Westend61/IMAGO (Collage)

Ein veganer Burger, der angeblich nach Menschenfleisch schmeckt, erregt im Netz viel Aufmerksamkeit. Von „WTF“ bis „Wie schmeckt das eigentlich?“, ist alles dabei.

Soja-Bolognese, Tofu-Wurst und auch Burger aus Erbsenprotein: Vegane und vegetarische Ersatzprodukte werden immer häufiger gegessen und gekauft. Marken wie „Beyond Meat“ werben schon lange dafür, dass ihre Fleischersatzprodukte dem Geschmack von Fleisch so nahe kommen, wie nur möglich. Vegane Produkte, die nach Hühnchen, Nürnberger Würstchen oder Salami schmecken sollen, sind im Kühlregal keine Seltenheit mehr. Wohl aber die Geschmacksrichtung „Menschenfleisch“, für den die schwedische Marke „Oumph!“ beim „Cannes Lions Festival of Creativity“ nun Preise gewonnen hat.

Menschenfleisch-Geschmack: Veganer Burger besteht aus Pilzen und Soja

Genauer gesagt geht es um einen Burger, der nach „Menschenfleisch“ schmecken soll. Aber aus was besteht er? Laut Berliner Zeitung besteht er aus Soja, Pilzen, Weizenprotein und pflanzlichen Fetten. Und das soll nach Mensch schmecken? Angeblich sorgt eine geheime Gewürzmischung für „den besonderen Kick“ und verwandelt das vegane Pilz-Patty in einen Leckerbissen, wie er auch Hannibal Lecter geschmeckt hätte. Schon zu Halloween 2021 kam der „Human Meat Burger“ auf den Markt – es gab sie damals aber nur exklusiv in Stockholm zu kaufen, wie Werben&Verkaufen berichtete.

Mit dem Menschenfleisch-Burger möchte die schwedische Marke anscheinend zeigen, dass vegane Produkte an jeden Fleischgeschmack herankommen können – auch an den von Menschenfleisch. Global Brand Leader von „Oumph!“, Henrik Åkerman, erklärte laut Berliner Zeitung: „Unsere Mission ist es, zu verändern, wie Menschen essen und es ist unsere Pflicht, Kreativität als Mittel dafür zu nutzen, um eine solche Veränderung herbeizuführen.“

Tatsächlich sollten wir der Umwelt zuliebe nur etwa zwei Burger pro Woche essen und damit den Fleischkonsum drastisch reduzieren.

Twitter-User:innen reagieren auf veganen Burger: Wie schmeckt Menschenfleisch überhaupt?

Twitter-User:innen fragen sich auf der sozialen Plattform jedoch zurecht, wie Menschenfleisch überhaupt schmeckt und finden es erschreckend, dass der Hersteller das zu wissen scheint. Eine Userin ist jedoch zum Scherzen zumute. Sie fragt anzüglich: „Wie schmeckt denn überhaupt Menschenfleisch? Man leckt ja immer nur dran?“

An dem Menschenfleisch-Burger üben auf Twitter unter dem Hashtag #Menschenfleisch auch viele massive Kritik. „Wtf... Menschenfleisch? Geht‘s noch??“, schreibt dieser User. Auch die „woke“ Szene, die auf Twitter öfter verteufelt wird, bekommt unter diesem Hashtag ihr Fett weg. „Vegane Menschenfleisch-Burger bejubeln, aber Milchschnitte verteufeln. Die schizophrene Wokeria at it’s best“, schreibt ein User. Veganismus wird nicht von allen positiv gesehen. Auch eine Autorin der Süddeutschen Zeitung schrieb vor einigen Monaten einen Kommentar dazu, dass man Tiere essen sollte, wenn man sie liebt – „groteskes Argument“, ärgern sich Tierschützer:innen.

Dieser User hier findet den ganzen Trend einfach nur lustig und packt ein altes Meme aus, mit dem er gleichzeitig auch das Rätsel des Menschenfleisch-Geschmacks löst: Allgemein soll Menschenfleisch nämlich nach Hühnchen schmecken – wusstest du das? Zu seinem Meme schreibt der Nutzer: „Wenn auf Twitter #Menschenfleisch trendet, ist es Zeit für einen Klassiker.“

Mehr vegane Themen gefällig? Hier schreiben wir über kulturelle Aneignung beim Essen – eine TikTokerin zeigt mit ihren veganen Rezepten, dass es auch anders geht.

Auch interessant

Kommentare