Blaue Haken auf Instagram und Facebook kosten bald so viel wie ein Netflix-Abo
Twitter macht es vor und Meta zieht nach: Blaue Haken sollen auch bei Facebook und Instagram bald bis zu 15 Dollar im Monat kosten.
Der Kurznachrichtendienst Twitter führte Ende November blaue, goldene und graue Verifikationshaken ein, die Geld kosten. Bevor Elon Musk die Plattform übernommen hatte, waren die Haken kostenfrei gewesen. Jetzt kosten sie etwa acht bis elf US-Dollar pro Monat, je nachdem, ob man Twitter über Apple- oder Android-Geräte nutzt.
Das Unternehmen Meta, dessen CEO Mark Zuckerberg neben 28 weitere Amerikaner:innen nicht mehr nach Russland reisen darf, übernimmt diese Strategie nun offensichtlich. Das gab Zuckerberg am 19. Februar 2023 auf Facebook bekannt. Diese Woche soll „Meta Verified“ starten, ein Programm, das den eigenen Account verifiziert und Schutz vor Identitätsdiebstahl bietet. Es soll monatlich in etwas so teuer sein wie ein Netflix-Abo, bei dem der Standardtarif bei 12,99 Euro im Monat liegt.

„Meta Verified“: Blaue Haken bei Instagram und Facebook kosten 12 Dollar im Monat
Unter anderem die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtete über diese Neuerung bei Meta. Sie betrifft nicht nur Facebook, sondern auch die App Instagram (die laut Studien deine Gehirnentwicklung beeinflusst). Zuckerberg kündigt „Meta Verified“ in einem Tweet an. Er schreibt: „Guten Morgen und neue Produktankündigung: Diese Woche beginnen wir mit der Einführung von ‚Meta Verified‘ – einem Abo-Programm, mit dem Sie Ihr Konto mit einer Regierungs-ID verifizieren und einen blauen Haken erhalten.“
Zuckerberg fährt fort: „Außerdem bietet es zusätzlichen Schutz vor Identitätsdiebstahl gegen Konten, die sich als Sie ausgeben, und sichert Ihnen direkten Zugang zum Kundensupport. Bei dieser neuen Funktion geht es darum, die Authentizität und Sicherheit unserer Dienste zu erhöhen. ‚Meta Verified‘ beginnt bei 11,99 US-Dollar.“ (siehe unten)
Mehr zu Big Tech: Hier spricht die EU-Vizekommissionspräsidentin Margrethe Vestager über ein Verbot von TikTok, das „letztes Mittel“ ist.
Handy-Nutzer:innen zahlen mit 15 Dollar deutlich mehr für „Meta Verified“
Laut SZ sollen Handy-Nutzer:innen mehr zahlen müssen – ähnlich wie bei Elon Musks „Twitter Blue“. Für sie soll „Meta Verified“ nicht zwölf US-Dollar, sondern 15 kosten. Das liege daran, dass Meta die Abos über die App-Stores von Google und Apple verkaufen müsse und die Konzerne rund 30 Prozent der Einnahmen behalten würden. Getestet würde das neue Programm erstmal in Neuseeland und Australien, weitere Länder sollen jedoch bald folgen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich „Meta Verified“ auf die Sicherheit und Authentizität der Plattform auswirken wird. Vor allem in Hinblick auf Twitter, denn dort hätten der Identität-Diebstahl und die Fake-Posts nach der Einführung von „Twitter Blue“ eher zugenommen, berichtet die SZ. Auch Reporter ohne Grenzen beobachtet die Meinungsfreiheit seit Elon Musks Übernahme genau, denn sie „gilt nur so lange, bis es Musk betrifft“, warnt die Organisation.