Neue Erfindung: Permanente Pflaster-Tattoos erinnern total an Klebetattoos aus den 90ern

Tattoo-Fans aufgepasst: Forschende haben Pflaster-Tattoos entwickelt, die Motive mithilfe von Microneedling in die Haut übertragen – ganz ohne Schmerzen.
Kennst du noch diese süßen Klebetattoos, die man als Kind in den 90ern und 2000ern in allen Formen und Farben getragen hat? Oft waren sie in irgendwelchen Zeitschriften als Goodie dabei. Von glitzernden Pferden über Comicfiguren und Zootiere waren die Möglichkeiten grenzenlos. Einfach auf die Haut drücken, ein bisschen Wasser darauf – schwups hatte man ein Tattoo. Bald könnte es diese Art von Pflaster-Tattoos auch in permanent geben, denn US-Forschende haben sogenannte „Microneedle Patch Tattoos“ (Mikronadel-Plaster-Tattoos) entwickelt.
Pflaster-Tattoos geben mit Microneedles Tinte in die Haut ab – und das sogar schmerzfrei
Zugegeben: Ganz so einfach wie bei den damaligen Klebetattoos ist es nicht. Aber wie Forschende vom Georgia Institute of Technology im Fachjournal iScience es jedenfalls behaupten, könnten diese Pflaster-Tattoos zumindest schmerzfrei und günstig kleine Motive auf menschliche Haut übertragen. Sie sind mit Microneedles, also kleinen Mini-Nadeln, beschichtet, die Tinte in die Haut abgeben.
Laut der Zeitung Der Standard wurde die neue Technik bisher nur an Ratten und Schweinen getestet. Sie bekamen Pflaster mit roten Herzen und blauen Sternen (sicher auch Motive, die Tätowierer nicht mehr sehen wollen) aufgeklebt, die in die Haut übergingen. Die Motive hielten dann bis zu einem Jahr. Manche Tiere dienten auch als Versuchsobjekte für unsichtbare Tattoos, die nur mit UV-Licht sichtbar werden. Manche bekamen QR-Codes oder Symbole tätowiert.
„Wir haben die Nadel so miniaturisiert, dass sie schmerzfrei ist, aber dennoch effektiv Tätowiertinte in die Haut einbringt“, sagt Prausnitz laut Standard über die Forschung. Die Tattoos könnten in Zukunft sowohl bei Tieren als Markierung zum Einsatz kommen, als auch bei Menschen, um medizinische Informationen, wie die Blutgruppe oder Krankheiten wie Diabetes, auf der Haut festzuhalten. Aber auch kleine kosmetische Tattoos könnten durch die Pflaster möglich sein. Hier 38 Ideen für dein nächstes Tattoo.
Microneedles kommen auch bei Impfpflastern zum Einsatz
Microneedles sind in der Medizin vielseitig einsetzbar. Beim Microneedling in der Kosmetik-Branche, das laut Universimed erstmals 1995 als medizinische Behandlung beschrieben wurde, werden Falten und Narben durch Hautstraffung behandelt. Dafür werden auch sogenannte Dermaroller verwendet, die mit vielen kleinen Mini-Nadeln bestückt sind und über die Haut gefahren werden.
Auch bei Impfungen, wie der Corona-Impfung, die mit Pflaster sogar wirksamer gegen SARS-CoV-2 sein soll, kommen Microneedles zum Einsatz. Hier nennt sich das Impfpflaster auch „High-Density-Microarray-Patch“ und platziert den Impfstoff genau in die Hautschichten, wo er die größte Immunreaktion entfalten kann.
Mehr zu Tattoos? Hier 9 Tattoo Ideen, die total naturgetreu sind und 9, die von Natur aus einfach falsch sind.