„Inventing Anna“: Wie die verurteilte Hochstaplerin Anna Sorokin jetzt Instagram für sich nutzt

Die Netflix-Serie „Inventing Anna“ hat der „Soho-Gaunerin“ Anna Sorokin rund eine Millionen Follower verschafft. Wie macht sie das?
Ende Februar begann Anna Sorokin, alias Anna Delvey, eine Online-Fehde mit ihrer Rivalin im Leben und im Gerichtssaal, Rachel Deloache Williams. In einer siebenteiligen Instagram-Story, die einen streitbaren YouTuber stolz gemacht hätte, schimpfte Sorokin über Williams, weil sie sich in der Presse über sie beschwert hatte. „Liebst nicht auch die Ironie, wenn du Rachel Deloache Williams dabei zusiehst, wie sie ihre (sehr) flexiblen moralischen Maßstäbe immer wieder anpasst, je nachdem, wie viel Geld sie durch ihre unglückliche Verbindung mit mir verdienen kann?“, heißt es in einer Story, die mit dem Song Wicked“ von JMB Juvie unterlegt ist.
Wenn du nichts über Sorokin oder Williams wüsstest, würdest du vielleicht annehmen, dass es sich um zwei gewöhnliche Influencerinnen handelt, die sich aus Gründen der Dramatik eine Online-Fehde liefern. Aber die Geschichte ist viel komplizierter.
Sorokin ist eine berüchtigte Betrügerin, eine reiche junge Frau aus New York oder eher eine junge Frau, die so tut als wäre die reich, die 2019 wegen Betrugs in acht Fällen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Williams, eine ehemalige Fotoredakteurin für Vanity Fair, ist eine der Personen, die behaupteten, Sorokin habe sie während ihrer Verbrechensserie betrogen. In einem viralen Essay für ihren Arbeitgeber aus dem Jahr 2018 behauptete Williams, Sorokin habe sie bei einer Reise nach Marrakesch um 62.000 Dollar betrogen und sie hoch verschuldet zurückgelassen. Sorokin wurde von den Vorwürfen freigesprochen, und Williams schrieb 2019 ein Buch über ihre Erfahrungen, „My Friend Anna“.
Williams und Sorokin liefern sich immer wieder öffentliche Streits
Sorokin schien wütend darüber zu sein, dass Williams sich negativ zu der Netflix-Show „Inventing Anna“ äußerte. Die Serie beruht auf einem Artikel des New York Magazines über den Fall Anna Sorokin. Sie wurde von Shonda Rhimes produziert und erschien am 11. Februar 2022. Die Serie zeigt den Aufstieg und Fall von Anna Sorokin. Williams schrieb zu der Serie in der Air Mail: „Dank Netflix kam Anna mit einem finanziellen Plus, einer Legion an Followern und einem Bekanntheitsgrad, von dem sie vermutlich weiterhin profitieren wird, aus dem Gefängnis.“
Sorokin wurde im Februar 2021 aus dem Gefängnis entlassen, wie die New York Times berichtete, und wurde prompt von den Einwanderungsbehörden verhaftet, weil sie das Ablaufdatum ihres Visums überschritten hatte. Derzeit befindet sie sich in Gewahrsam der Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) im Bundesstaat New York, aber das hat sie nicht davon abgehalten, auf Instagram zu posten und noch berühmter zu werden.
Seit dem Artikel im New York Magazine, in dem sie als „Gaunerkönigin“ bezeichnet wurde, sind die Menschen in Sorokin vernarrt. Es gab Artikel und sogar einen Instagram-Account, die sich mit ihrer Modeauswahl vor Gericht beschäftigten. Doch seit der Veröffentlichung von „Inventing Anna“ hat Sorokin ihr Image sorgfältig in das einer entschlossenen Influencerin umgewandelt. Aus dem Gewahrsam heraus hat sie eine Art Pressetour über die Show unternommen, mit der Times Style Section geplaudert und einen Artikel für Insider über die Ungerechtigkeit geschrieben, der sie sich in der Haft ausgesetzt fühlt.
Sie kultiviert ihre Marke auch auf ihrem Instagram Account, den sie unter dem Namen ihres Alias „Anna Delvey“ führt. Dort teilt sie ihre Gedanken zu „Inventing Anna“ (für die Serie wurden ihr mehr als 300.000 US-Dollar gezahlt, wobei Berichten zu urteilen sie das Geld nutze um Rückerstattungen, Geldstrafen und Gebühren zu zahlen), Memes über Julia Garner, die sie in der Serie spielt und teilt gezeichnete Bilder ihre aktuelle Situation. Sie spricht über ihre Freundschaft mit der Schlagzeilenmacherin Julia Fox, die häufig auf ihrem Instagram-Account kommentiert, und wird von dem Klatschblatt Deux Moi verfolgt. Und jetzt lockt sie Follower an, indem sie eine öffentliche Fehde mit Williams beginnt. Selbst die Art und Weise, wie sie in der Presse über ihren Instagram-Account spricht, ist perfekte Ironie. „Ich habe meine sozialen Medien immer als Satire gesehen“, sagte sie der Times. „Es war nie ernst gemeint.“
Verleitet dich das alles nicht dazu, ihr irgendwie nacheifern zu wollen? Wenn ja, dann bist du nicht allein. Eine Woche nach der Veröffentlichung von „Inventing Anna“ waren Sorokins Instagram-Followerzahlen um mehr als 200.000 Nutzer gestiegen. Sie hatte schon im März 600.000 Instagram-Follower, gegenüber etwa 150.000 am 8. Februar, die ihr schmeichelnde Kommentare wie „besessen“ und „#legend“ hinterlassen.

Es scheint, dass Sorokin auf dem besten Weg ist, eine noch größere Internetberühmtheit zu werden. Sie könnte damit also Geld verdienen. Damit will ich nicht sagen, dass Sorokin plötzlich Anproben und Swipe-Ups zum Nordstrom Anniversary Sale posten wird. Aber seit Menschen Inhalte im Internet erstellen, gibt es mindestens eine Art von umstrittenen Influencern: den Bösewicht. Das sind Menschen, die, obwohl sie von der Mehrheit ihrer Follower verachtet werden, dank ihres Bekanntheitsgrades Tausende von Dollar pro Jahr verdienen können. Und das liegt daran, dass Bösewichte in vielerlei Hinsicht noch unterhaltsamer und ansprechender sein können als unumstrittene Influencer.
Nehmen wir Caroline Calloway, die Instagram-Influencerin und aufstrebende Autorin, die ein Jahr nach Sorokin viral ging, weil sie angeblich ihre Follower betrog, indem sie einen 165-Dollar-Workshop veranstaltete, bei dem sich Fans mit ihr treffen und „Super-Soul-Salate“ essen konnten, während sie über kreative Tätigkeiten diskutierten (als ich sie 2019 interviewte, nahm Calloway Anstoß an dem Vergleich mit Sorokin und sagte, sie möchte nicht mit jemandem im Gefängnis in einen Topf geworfen werden).
Calloway wurde wegen eines Skandals nach dem anderen in die Mangel genommen, und sie hat nicht nur Fans, sondern auch eine treue Gruppe von Hass-Anhängern, die vielleicht noch besessener von ihr sind als ihre Fans. Sie sezieren und zerpflücken jede ihrer Bewegungen in einem speziellen Subreddit mit der Inbrunst eines Taylor Swift-Fans. Die Online-Konversation hat ihren Bekanntheitsgrad und ihre Fangemeinde nur vergrößert, und trotz ihres „schlechten“ Rufs hat sie mir erzählt, dass sie in der Lage ist, sich vollständig selbst zu versorgen, indem sie ihre Kunstwerke an Leute auf Instagram verkauft. Instagram-Ruhm, selbst wenn er verwerflich ist, verkauft sich.
Anna Sorokin folgen die Menschen - aus Hass oder aus Bewunderung
Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass Sorokin mit ihrem neuen Instagram-Account nicht das Gleiche erreichen könnte. Ob aus Bewunderung oder Hass, die Menschen folgen ihr. In den Kommentaren wird darüber debattiert, ob Sorokin eine Heldin oder ein Schurke ist, oder ob sie vielleicht missverstanden wird. „Wenn du von dem Geld reicher Leute gelebt hast, die dich nur akzeptiert haben, weil sie dachten, du wärst auch reich, bist du schon mein Held“, lautete ein zustimmender Kommentar. „Schön zu sehen, dass jemand etwas Geld von den Banken und Finanzinstituten zurückbekommt, die das Spiel für sich selbst eingerichtet haben und alle anderen fi*ken“, sagte eine andere Person.
Auf der anderen Seite gibt es auch viel Kritik. „Ich verstehe nicht, warum die Leute diesen Narzissten unterstützen. Das ist so falsch. Ich hoffe, sie wird abgeschoben und ihre fünf Minuten Ruhm enden. Sie hat keine Anerkennung verdient“, schrieb ein:e Kommentator:in. Aber es ist eigentlich egal, was diese Leute sagen - es geht nur um Engagement.
Es ist nicht verwunderlich, dass die Menschen auf Sorokins Account strömen und an jedem ihrer Worte hängen. Die Amerikaner:innen lieben wahre Verbrechen, und Sorokin ist die perfekte Art von Kriminellen, um in den sozialen Medien berühmt zu werden. Sie hat vielleicht Menschen verletzt, Geld von Banken gestohlen und Straftaten begangen, aber sie hat niemanden umgebracht. Da ihre Verbrechen relativ schmackhaft sind, können die Menschen ihre Eskapaden ohne Schuldgefühle verfolgen. (Obwohl, wenn Ted Bundy einen Instagram-Account hätte, glauben Sie, die Leute würden ihm nicht folgen?)
Mit Sorokins riesiger Instagram-Fangemeinde könnte sie viel Geld verdienen, und zwar schnell. Sie könnte Affiliate-Links posten oder Markendeals abschließen, wenn Unternehmen bereit sind, mit ihr zusammenzuarbeiten. Sie könnte eine Reihe von „Scammer“-T-Shirts und Mützen herausbringen. Sie könnte ihre Kunstwerke, ihre Kleidung oder sogar ihre Zeit verkaufen. Ich bin mir zu 100% sicher, dass sie irgendwann auf Cameo auftauchen wird.
Sorokin plant einen Buch und einen Podcast
Sorokins neue Online-Persönlichkeit ist kein Zufall. Jetzt, da wir sie mit Ruhm gesalbt haben, kann sie tun, was sie will. In ihrem Interview mit der Times verriet sie, dass sie an einer „Kleinigkeit“ mit Fox arbeitet und dass sie einen Podcast und ein Buchprojekt in Arbeit hat. „Es gibt definitiv noch viel mehr zu meiner Geschichte, das ich gerne teilen würde“, sagte sie.
Und sie hat auch gesagt, dass sie an einer altehrwürdigen Tradition für Influencer interessiert ist, die einen Skandal überstanden haben: ein Rebranding. „Werde ich für immer nach meinem Alter von Anfang bis Mitte 20 beurteilt werden?“ schrieb Sorokin in Insider. „Werde ich für immer in einer Vergangenheit feststecken, die nicht vollständig von mir geschaffen wurde, ohne eine Chance zu haben, weiterzukommen?“
Aber es sieht so aus, als würde sie bereits weitermachen. Lassen Sie sich das von jemandem sagen, der sie gut kennt: Williams, der glaubt, dass Sorokin erst am Anfang steht. Das Modell „Betrug als Inhalt“ scheint auf dem besten Weg zu sein, ein erstrebenswerter Karriereweg zu werden“, schreibt sie.
Autorin ist Stephanie McNeal. Der Artikel erschien am 24. Februar 2022 auf buzzfeednews.com. Aus dem Englischen übersetzt von Leona Spindler.