9 Beweise, dass das Internet für Politiker:innen immer noch Neuland ist

Dorothee Bär, Markus Söder oder Philip Amthor: Wer hat den größten Nachholbedarf, in Sachen TikTok und Instagram?
Wenn Boomer auf Social Media unterwegs sind, denkt sich die Gen Z nur so: criiinge. Dasselbe gilt für Politiker:innen, die auf Instagram, TikTok und Twitter nicht selten in Fettnäpfchen treten. Gibt’s eigentlich Kurse für Medienkompetenz im Bundestag? Wir haben neun Politiker:innen gesammelt, bei denen du dir wünschst, dass sie ab und zu Handy-Verbot bekommen.
1. Dorothee Bär (CSU), die ehemalige Digitalministerin, posiert auf Skisprungschanze.
Sie habe „Kribbeln in den Füßen bei der Vierschanzentournee“, schreibt Dorothee Bär auf Instagram. Stattfinden wird diese auf umweltschädlichem Kunstschnee, was eigentlich kein Anlass zur Freude ist. Im Hintergrund sieht man die grünen Berge. Die ehemalige Digitalministerin bezeichnet sich in ihrer Instagram-Bio übrigens stolz als „Gamerin“ und „Jägerin“.
2. Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) pflückt Blumen.
Auf dem Instagram-Account von seiner Frau So-yeon Schröder-Kim sorgt Gerhard Schröder regelmäßig für belustigte Kommentare. Zum Beispiel trug Schröder eine Woche vor Heiligabend einen Weihnachtsbaum auf seinen Schultern. Am liebsten zeigt Schröder-Kim ihren Ehemann aber in seiner Hausmanns-Rolle: Erdbeeren pflanzen oder einen Blumenstrauß pflücken. „Blumen kaufen für Ehefrau tut jeder, aber Feldblumen selbst pflücken macht nicht jeder“, schreibt sie dazu.
Auch eins unserer Favoriten: Schröder im Home-office-Friseursalon:
3. Die „heiße neue Granate“ Markus Söder (CSU)
Wer ist denn die heiße Granate, die da den Raum betritt? Ist das etwa Markus Söder? Es ist kein Witz: Der TikTok-Kanal der CSU kündigte Markus Söder ernsthaft so an, als er in den Bayerischen Landtag gelaufen ist.
4. Markus Söder schwenkt Windrädchen.
Weißt du, was noch sexier ist, als Markus Söder, der einen Raum betritt? Markus Söder, der bunte Windrädchen in der Hand hält, und dabei wie ein kleines Kind in die Kamera grinst. Natürlich, um ganz seriös neue Windräder in Bayern anzukündigen. Was sonst.
5. Uwe Dorendorf (CDU) ist sehr, sehr happy.
Uwe Dorendorf ist 62-jähriger CDU-Politiker und eine Art TikTok-Star. Seine Videos haben 2,8 Millionen Aufrufe. Warum eigentlich genau? Vielleicht, weil man sich so gut fremdschämen kann, wenn Dorendorf sehr happy tanzt. Er möchte damit Robert Habeck darstellen, schreibt er, „nachdem er hunderte Familienunternehmen sterben lässt“. Auf welchen Beschluss von Habeck er sich hier bezieht, ist unklar.
6. Philip Amthor (CDU) ist sehr, sehr jung.
Einen eigenen TikTok-Account hat Philip Amthor nicht. Dafür gibt Dorendorf ihm aber seine time to shine. In einem Video will der CDU-Politiker das Klischee widerlegen, dass es „nur alte Säcke“ in der CDU gibt. Als Beweis grinst Amthor in die Kamera. Obwohl von Beweis nicht wirklich die Rede sein kann: Amthor ist 30 Jahre alt und verhält sich manchmal so sehr wie ein Boomer, dass ich mir unsicher bin, ob er weiß, was „Gen Z“ bedeutet.
7. Thomas Sattelberger (FDP) singt nicht ganz so synchron.
Auch der FDP-Politiker Thomas Sattelberger versucht sich auf TikTok. Mit TikTok-Sounds macht er kräftig Werbung für die Politik der FDP. Beim synchronen Nachsingen hapert es jedoch noch ein bisschen:
8. Friedrich Merz (CDU) isst Currywurst.
Fotos beim Essen sind eher nicht so vorteilhaft. Besonders dann nicht, wenn man Politiker ist und Currywurst im Bundestag verspeißt. Ja, es geht um Sie und Ihren Tweet, Friedrich Merz.
9. Paul Ziemiak (CDU) pflanzt einen Baum.
Der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak (CDU) twitterte im Dezember 2022 ein Foto von sich: Grinsend steht er im Wald und hält einen Spaten in der Hand. Die CDU in Iserlohn pflanze 1000 neue Bäume im Stadtwald, heißt es darüber. „Wir sind nicht die letzte Generation“, fügt er noch einen Seitenhieb an die Klimaschutz-Aktivist:innen hinzu. Das Netz ist sich danach nicht mehr sicher, wer von beiden der größere „Spaten“ ist.