„Für die echten Patrioten“: Rechter Rapper hetzt in Fake-AfD-Werbespot gegen Ampel-Regierung
Der rechte Musiker SchwrzVyce tarnt einen Rap-Song als Fake-AfD-Werbespot. Er beleidigt darin Ricarda Lang, Robert Habeck und andere Politiker:innen.
Nachdem die AfD das umstrittene Tradwife-Meme gepostet hat, kursiert jetzt auf Twitter ein neues Video: Der Musiker SchwrzVyce rappt darin mit rechtsextremem Unterton und beleidigt heftigst Politiker:innen der Ampel-Regierung. Er bezeichnet das Video als „Wahlwerbespot“ der AfD. Nach Anfrage von BuzzFeed News DE an die Partei ist das Video jedoch „keine Produktion der Alternative für Deutschland“. „Die Partei hat es weder beauftragt noch teilt sie in irgendeiner Form dessen Inhalte“.

Rechter AfD-„Wahlwerbespot“: Partei „inspiriert Verschwörungsideologen und Antisemiten“
Spiegel-Politikerin Ann-Katrin Müller kommentiert auf Twitter dennoch, dass das die AfD eine „Inspiration“ für den Song war (siehe unten). Die AfD steht immer wieder unter der Kritik, rechtsextrem zu sein. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder forderte vor wenigen Tagen gegenüber dem Radiosender BR24, dass die Partei umfassend vom Verfassungsschutz beobachtet werden solle. Kanzler Olaf Scholz bezeichnete die AfD vor einigen Monaten als „Partei Russlands“.
Video von SchwrzVyce ist wegen der vielen Beleidigungen auf YouTube zensiert
In dem „Wahlwerbespot“ sieht man SchwrzVyce durch die Straßen Frankfurts laufen und eine AfD-Fahne schwenken. „Irgendetwas stinkt hier, das ist ja wohl ein Fakt. Diese Hur******* ham das Land kaputt gemacht“, heißt die erste Zeile des Rap-Songs. Die Beleidigungen sind in der Version auf YouTube zensiert. Wähler:innen von Linke, Grüne, CDU oder SPD seien „Vögel“. Die Politiker:innen aus diesen Parteien bezeichnet er als „Missgeb****“. Über einen Link, den er in einen YouTube-Kommentar postet, stellt er das Video „unzensiert für die echten Patrioten“ zur Verfügung.
Später hetzt SchwrzVyce auch konkret über einzelne Politiker:innen: den Vizekanzler Robert Habeck bezeichnet er als „Stricher“. Er könne „nicht richtig reden, aber hält sich für Minister“. Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang, die auch schon in der Vergangenheit mit Bodyshaming zu kämpfen hatte, beleidigt er aufgrund ihres Gewichts. Grünen-Politikerin Annalena Baerbock nennt er eine „Fot**“.
„Sicher auch reiner Zufall, dass die Hetze gegen die Frauen wieder auf ihren Körper bezogen/sexualisiert ist“, analysiert Müller das Video in einem weiteren Tweet. In den Kommentaren unter ihrem Tweet wundern sich User:innen, ob sich SchwrzVyce mit seinem Song nicht strafbar mache.
AfD-„Wahlwerbespot“ beinhaltet Verschwörungstheorien
Olaf Scholz und der amerikanische Präsident Biden „stecken unter einer Decke“, erwähnt SchwrzVyce in seinem Song. Indem er glaubt, die beiden Politiker würden sich inoffiziell untereinander verbünden, zeigt sich, dass der Rapper einen hang zu Verschwörungstheorien hat. In die Richtung geht auch seine Ansicht, dass die Politiker:innen der Ampel-Regierung „Verbrecher“ seien, „die das Land angeblich regieren, aber es verraten“. Ohne konkreten Anlass sieht er „Alte“, „Kinder“ und „hartarbeitende Menschen“ in Gefahr. Über den Ausdruck „Verbrecher“ twittert der User @LucaKoepping, dass er das Video dadurch „safe für eine Parodie halten“ würde.
Ein häufiges Argument von Querdenker:innen ist, dass sie nicht frei reden können und ihre Meinungsfreiheit eingeschränkt sei. In dem Rap-Song und in anderen Videos von SchwrzVyce wird deutlich, dass auch er diese Meinung vertritt. Über sich selbst spricht er in dem „Wahlwebespot“ als „Patriot“. Außerdem richtet er sich mit dem Song generell gegen eine „grün-versiffte-woke-scheiß-Agenda“, wie er rappt. Olaf Scholz ist seiner Meinung nach eine „linke Zecke“, was eine typische Beleidigung für Linksextreme ist.
Olaf Scholz linksextrem? Hier schreiben wir darüber, wie es sich der Bundeskanzler Scholz mit den angeblich „woken linksgrün-Versifften“ sogar fast verscherzte.
Wer steckt hinter dem Rapper SchwrzVyce?
Wie der Rapper SchwrzVyce wirklich heißt, ist nicht ganz klar. Auf Twitter nennt er sich Sascha Weiss. Nach einer Recherche der Hacktivistin Nella, die sie in einem Twitter-Thead zeigt, sei sein bürgerlicher Name jedoch Kaia Boehm. Auch in seinem Linkedin-Account steht dieser Name. Er arbeitet laut ihrer Aussage als Manager in einem Frankfurter Finanzunternehmen.
Schaut man sich seine Social Media Accounts an, so wird klar, dass SchwrzVyce aus der rechtsextremen Verschwörungstheoretiker-Szene kommt oder zumindenst auf diese Weise argumentiert. Er engagiert sich auf Querdenker-Demonstrationen und hetzt auf Twitter gegen Ausländer:innen – obwohl er selbst eine Schwarze Person ist.
Auf Instagram zeigt er sich zudem mit dem umstrittenen Mediziner Sucharit Bhakdi, der als Corona-Skeptiker gilt. In manchen Videos fällt SchwrzVyce laut Aktivistin und Twitter-Userin @Korallenherz auch mit antisemitischen Äußerungen auf (siehe unten).
Mehr News über die AfD? Friedrich Merz hält ein Verbot der AfD für sinnlos, weil sie sich sofort neu formieren würden.