1. BuzzFeed
  2. News

Nach Netflix-Hype: Traumatisierende Polaroids von Jeffrey Dahmer auf TikTok

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Screenshot von TikTok-Videos zu Dahmer. Manche TikTok-User:innen reagieren fasziniert auf die Dahmer-Polaroidfotos, andere werden traumatisiert.
Manche TikTok-User:innen reagieren fasziniert auf die Dahmer-Polaroids, andere werden traumatisiert. © TikTok/ Screenshot/ Collage/ BuzzFeed News

Jeffrey Dahmer aus der Netflix-Serie „Dahmer“ fotografierte seine Taten. TikToker:innen zeigen, wie sie auf die originalen Polaroids reagieren.

Die Netflix-SerieDahmer“ sorgt auf TikTok für verstörende Clips. Die Serie porträtiert den echten Serienmörder Jeffrey Dahmer, der in den Neunzigerjahren junge, homosexuelle Männer tötete. Später dokumentierte er seine Tat mit einer Polaroidkamera. Die originalen Polaroids tauchen jetzt auf TikTok auf. User:innen filmen ihre Reaktionen, wenn sie sich die Bilder ansehen. Einige sind schockiert oder warnen, dass sie davon traumatisiert wurden. Wieder andere geben sich beim Anblick der Toten gelangweilt.

Dahmer zählt zu den bekanntesten Serienmördern des 20. Jahrhunderts. Er tötete 16 junge Männer, die er in Schwulenbars traf. Hauptsächlich waren es schwule Schwarze, Latinos und Asiaten. Als er gefasst wurde, fand man in seiner Wohnung eine Gefriertruhe voller menschlicher Körperteile, sowie Totenschädel. Teile seiner Opfer soll er auch gegessen haben. Die Netflix-Serie „Dahmer“, die vor Kurzem veröffentlicht wurde, zeigt seine Geschichte. In den letzten Tagen löste die Serie einen Hype, aber auch Kritik aus.

TikToker:innen zensieren die Opfer von Dahmer und zeigen seine Wohnung

In der ersten Folge überredet Dahmer einen jungen Schwarzen Mann in einer Schwulenbar, mit ihm nach Hause zu kommen. Später zwingt er ihn, mit ihm einen Horrorfilm zu schauen. Im Hintergrund sehen Zuschauer:innen in dem Moment das erste Mal einen blauen Tank. Dort löste der Serienmörder die Knochen seiner Opfer in einer chemischen Lösung auf. Dahmers Polaroids, die auf TikTok kursieren, zeigen den realen Tank.

Andere Polaroids auf TikTok zeigen das Bett von Dahmer, auf dem Blutflecken zu sehen. Auch seine Wohnung, in der er die Opfer getötet hat, ist darunter. Die TikToker:innen zensieren jedoch die Opfer, damit TikTok diese nicht löscht.

Auf TikTok gibt es weitere verstörende, teilweise sogar lebensgefährliche Trends. Bei dem TikTok-Trend #Blackoutchallenge strangulieren sich Jugendliche, bis sie bewusstlos werden.

Auf die Suche nach den echten Polaroids der Opfer von Jeffrey Dahmer auf Reddit

Wenn die Polaroids auf TikTok nicht alles zeigen, wo dann? Zuschauer:innen von „Dahmer“ suchten online danach und wurden fündig. Auf TikTok posten sie die genauen Anleitungen. Sie erklären, wo man sich die Bilder ansehen kann, auf denen die Opfer zu sehen sind. Über Reddit oder die Google-Suche kann man gezielt auf Links kommen. Einige TikToker:innen schauen sich die Fotos dann über diese Links an und posten danach ihre Reaktion.

Die TikTok-Videos zu den Polariods von Dahmer können traumatisieren

Ein Angehöriger der Opfer von Dahmer kritisierte die Netflix-Serie auf Twitter. Die Darstellung der Morde in der Serie rufe traumatisierende Erinnerungen wach. Auch eine Produktionsassistentin hat den Dreh als emotional belastend beschrieben, wie die Los Angeles Times berichtete. Die Polaroids von Dahmer haben ebenso traumatische Wirkung, wie TikTok-Videos zeigen.

„Bitte sucht nie nach den Polaroids von Jeffrey Dahmer“, schreibt die TikTokerin @lxna..d14u. Sie selbst hat sich die Bilder angesehen und wurde davon traumatisiert. Sie warnt besonders Menschen, die einen schwachen Magen haben oder leicht verstört werden können.

Ebenso traumatisch sind Gruselvideos, die Eltern ihren Kindern auf TikTok zeigen.

Gelangweilte Reaktion auf Dahmer-Polaroids

Die Reaktionen sind nicht nur negativ oder traumatisierend. Einige TikToker:innen sind von den Polaroids fasziniert. Die TikTokerin @yasminfee reagiert sogar gelangweilt. Man könnte fast meinen, sie gibt damit an, dass es ihr nichts ausmacht. True-Crime-Liebhaber:innen gibt es viele. Die Verharmlosung von Gewalt ist jedoch nicht unproblematisch. Hier sind 13 problematische Film- und Serienfiguren, die Leute nicht mehr verherrlichen sollten.

Der Serienmörder-Hype auf Tik Tok geht weiter mit Ted Bundy

Einige TikToker:innen haben von den verstörenden Dahmer-Originalen nicht genug. Über die Polaroids kommen sie zu anderen Fotos von Serienmördern. Online stoßen sie auf Fotos von Ted Bundy, der in den Siebzigerjahren mindestens 30 Frauen tötete. Auf den Fotos sieht man die Opfer in dem elektrischen Stuhl zu sehen, mit dem Bundy sie gefoltert hat.

Auch interessant

Kommentare