7 Tipps für deinen Sommerurlaub, der dieses Jahr teurer werden soll
Urlaub in letzter Minute zum Sparpreis buchen wird dieses Jahr schwierig, sagt der CEO des Reisekonzerns Tui. Doch es gibt Alternativen.
Der Chef des Reisekonzerns Tui hält die Zeit der Billigflüge für beendet und sieht für den Sommer 2023 weniger Chancen auf Last-Minute-Schnäppchen. „Es wird 2023 keinen ‚Last-Minute-Sommer‘ geben, wie es ihn früher gab“, sagte Sebastian Ebel, der Bild am Sonntag. „Im Gegenteil: Die Preise werden kurz vor Abflug eher höher als günstiger sein, weil auch die Hoteliers und Fluggesellschaften wissen, dass kurzfristig immer noch viel gebucht wird. Spontane Schnäppchen werden die absolute Ausnahme sein.“
Weil viele Flughäfen ihre Kapazitäten reduzieren, übersteige die Nachfrage nach Urlaubsflügen das Angebot. „Deshalb wird es diese Billigangebote mit punktuellen Ausnahmen für Marketingaktionen nicht mehr so geben wie früher“, prophezeit Ebel und geht davon aus, dass Tui 2023 Gewinn machen werde. Staatliche Hilfen, die man während der Pandemie bekommen habe, seien schon zurückgezahlt.
Urlaub 2023: 7 Alternativen für den „Last-Minute-Sommer“
Angesichts der Klimakrise (Deutschland steuert auf 4,4 Grad Erderwärmung zu) vielleicht ganz gut, wenn man Flüge auf die Malediven nicht hinterher geschmissen bekommt. Immerhin verursachen sie laut Energiewissenschaftler Volker Quaschning (siehe Instagram-Reel unten) 600 Tonnen CO₂ pro Person, was auf das Klima höhere Auswirkungen hat, als das ganze Leben einer durchschnittlichen Person in Afrika.
Aber was tun, wenn man mit wenig Geld trotzdem einen schönen Urlaub machen will? Hier sieben Reise-Ideen, bei denen es völlig egal ist, dass es 2023 laut TUI-Chef keinen „Last-minute-Sommer“ geben wird.
1. Wenn Fliegen, dann clever buchen – und kompensieren

Damit man gar nicht erst auf Last-Minute-Deals angewiesen ist, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Vor allem Flüge sind hier oft günstiger und man hat genug Zeit, verschiedene Routen zu planen und so billiger zu buchen. Wenn du ein bisschen mehr Zeit und keine Angst vor Zahlen hast, kannst du sogar vergleichen, ob dein gewünschter Flug womöglich billiger wird, wenn du auf einer Airline-Plattform in anderer Währung buchst. Nur ein Trick von fünf, wie du an billige Flüge kommst
Das Geld, dass du hier sparst, kannst du in die CO₂-Kompensation von deinem Flug stecken. Das ist zwar kein Freifahrtschein fürs Fliegen, aber immerhin eine Art, ein wenig vom ausgestoßenen CO₂ zu kompensieren. Aber Achtung, nicht alle Anbieter überzeugen. Laut Stiftung Warentest schneidet vor allem die Non-Profit-Organisation atmosfair aus Berlin „sehr gut“ ab, andere Unternehmen bekommen nur eine „ausreichend“, weil sie weniger für den Klimaschutz tun, als angegeben.
2. Außerhalb der Saison in den Urlaub gehen
Die Welt wird immer wärmer und auch Dürreperioden und Waldbrände treten aufgrund der Klimakrise häufiger auf. Im Jahr 2022 erlebten Menschen in Großbritannien eine Hitzewelle, die sie als „Hölle“ beschrieben. Deswegen muss es ja nicht immer die Hauptsaison sein. Besonders für kinderlose Personen und Familien mit kleinen Kindern ergibt es Sinn, im Frühsommer oder Spätsommer in den Urlaub zu fahren. Den Sommer zu Hause zu erleben ist ja auch schön: Badeseen, Freibäder und Wochenendausflüge sind da schließlich am schönsten.
3. Vielleicht doch lieber zu Hause bleiben

Sicher, Balkonien ist nicht wirklich das beliebteste Reiseziel. Doch was tun, wenn Sommerurlaub dieses Jahr zu teuer ist? BuzzFeed Austria hat Ideen für ein österreichisches Alternativprogramm in Wien und Umgebung. Und auch in Deutschland gibt es viel, was man unternehmen kann. Wandern zum Beispiel geht fast überall in Deutschland – da braucht es nicht mal eine lange Anfahrt. Mach doch unser Quiz und plane einen Wanderausflug und wir sagen dir, an welchen deutschen Ort du reisen solltest.
4. Raus aus der Großstadt ab nach Terrassien
Wenn du von Terrassien noch nichts gehört hast, dann bist du wahrscheinlich ein Dorfkind, das immer noch auf dem Land lebt. Für all die, die in die Großstadt gezogen sind, ist Terrassien ein echtes Schnäppchen-Reiseziel. Mehr Platz, einen großen Garten mit Terrasse, kostenlose Familienzeit und die Natur zum Greifen nahe: Das alles erwartet dich, wenn du eine Woche Terrassien buchst. Mit anderen Worten: Wenn du eine Woche bei deinen Eltern auf dem Dorf verbringst. (Nicht immer nur entspannt, aber zumindest ein Tapetenwechsel.)
5. Mit dem Zug in den hohen Norden

Mit dem Interrailticket nach Skandinavien zu fahren, hat mehrere Vorteile. Erstens: Es ist gut fürs Klima. Zweitens: Es kostet weniger als ein Billigflug (Interrail bekommt man ab 179 Euro für drei Fahrten). Drittens: Dort herrscht geringere Sonnenbrandgefahr und viertens tummeln sich dort weniger Tourist:innen, was den Erholungseffekt maximal macht.
6. Einen Monat lang mit dem Deutschlandticket herumfahren

Eine Interrail-Tour der anderen Art: Einfach mal für einen Monat das Deutschlandticket (dessen Start holprig verlief) kaufen und dann mit Regionalzügen durch deutsche Städtchen gurken. Hol dir doch einfach eine Oldschool-Landkarte von Deutschland und markiere ein paar Orte, an denen du noch nie warst. Dann schaust du dir das Bahnnetz an und suchst Verbindungen raus. Abschließend buchst du dir süße Hotels in kleinen Ortschaften und Städten – und tingelst dann in deinem Urlaub von Stadt zu Stadt. Es gibt sogar einige Nachbarländer, die du mit dem Deutschlandticket erreichst.
7. Mit dem Auto auf den Balkan

Zugegeben: Wer selbst mit dem Auto auf den Balkan fährt (und dort dann relativ günstig Urlaub machen kann) steht meist im Stau. Die Fahrzeit nach Albanien: Von Frankfurt aus 20 Stunden, im besten Fall. Klingt schrecklich, aber wer die Route clever plant, legt einfach ein paar Zwischenstopps ein. Bonuseffekt: Dank der Ortswechsel und Staus fühlt sich jede Minute wie ein Jahr an und der Kurzurlaub kommt dir viel länger vor.
Mehr zum Thema Reisen: Dauerreisende verrät 5 Fehler, die viele im Urlaub machen
(Mit Material der dpa)