7 Geheimtipps in unseren Nachbarländern, die du mit dem Deutschlandticket erreichst
Auch wenn der Name Anderes nahelegt: Mit dem Deutschlandticket kommst du bis ins grenznahe Ausland. Wir haben eine kleine Auswahl interessanter Ziele zusammengestellt.
Der Ansturm auf den Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist groß. Seit dem 1. Mai gilt das Deutschlandticket, mit dem man für 49 Euro uneingeschränkt den deutschen Nah- und Regionalverkehr nutzen kann. Die Menschen haben viel vor mit dem Deutschlandticket, wie sie uns auf Facebook erzählt haben. Nicht wenige wollen gezielt Ausflüge unternehmen und „über die üblichen Grenzen wegfahren, die man sonst so hat.“
Wie wäre es, nationale Grenzen zu überwinden und das nahe Ausland zu besuchen? Was zunächst seltsam klingt, ist völlig unproblematisch. Unproblematischer jedenfalls, als sich der Start des Deutschlandtickets gestaltet hat.
Die unzähligen Tarif- und Verkehrsverbünde orientieren sich in ihrem Geltungsbereich nicht zwingend an Staatsgrenzen, sondern an Bahnhöfen. So kommt es, dass ein deutscher Tarif ein Stück weit ins nahe Ausland hineinragen kann, weil der Schnittpunkt mit dem ausländischen Tarif an einem Grenzbahnhof liegt.
Auf Reddit hat sich ein User die Mühe gemacht, Grenzorte, die mit dem Deutschlandticket erreicht werden können, auf einer Karte einzutragen. Es sind mehr Destinationen, als du vielleicht anfangs gedacht hast. Wir haben für dich eine kleine Auswahl zusammengestellt.
7 Reiseziele im Ausland, die mit dem Deutschlandticket erreichbar sind
1. Schweiz: Basel
Wie wäre es mit einem Abstecher nach Basel, durch seine zahlreichen Kunst- und Kulturinstitutionen eines der größten Kulturzentren Europas? Das Deutschlandticket gilt im gesamten Geltungsbereich des Regio Verkehrsverbunds Lörrach (RVL) und damit auch bis zum Grenzbahnhof Basel SBB.
2. Niederlande: Enschede
Besonders von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen aus ist das niederländische Enschede, das an Geschichte reiche städtische Zentrum der Ost-Niederlande, problemlos mit dem Deutschlandticket erreichbar. Zum Verkehrsverbund WestfalenTarif gehören nämlich auch zwei niederländische Städte: Winterswijk und eben Enschede.
3. Belgien: Kelmis
Worüber sich viele nicht bewusst sind: Auch Belgien gehört zumindest teilweise zum deutschsprachigen Raum. Die Deutschsprachige Gemeinschaft im äußersten Osten des Landes besteht aus neun Gemeinden, deren nördlichste die Kleinstadt Kelmis ist. Auch dieser Ort ist direkt mit dem Deutschlandticket erreichbar, da dieses vom Aachener Verkehrsverbund (AVV) zumindest vorläufig auch für den kleinen Grenzverkehr in die Niederlande und Belgien akzeptiert wird.
4. Frankreich: Elsass
Mit dem Linienbus nach Frankreich? Das geht und das Deutschlandticket greift natürlich auch hier. Bis Paris kommst du aber leider nicht für 49 Euro. Die Buslinie 231 des Karlsruher Verkehrverbundes (KVV) führt bis ins französische Elsass und endet in den Städtchen Soufflenheim und Seltz.
5. Österreich: Salzburg
Auch das berühmte Salzburg in Österreich ist problemlos mit dem Deutschlandticket erreichbar. Wer schon immer mal die Mozart-Stadt besuchen wollte, hat nun eine Möglichkeit, günstig dorthin zu gelangen. Die Regionalzüge der Bayerischen Regiobahn (BRB) fahren bis zum Salzburger Hauptbahnhof (und auch nach Kufstein).
6. Dänemark: Tondern
Das Deutschlandticket bringt dich sogar bis nach Skandinavien - zumindest in dessen südlichsten Teil. Die von der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll (neg) betriebene Regionalbahn RB66 bringt dich vom schleswig-holsteinischen Niebüll bis ins süddänische Tondern.
7. Polen: Swinemünde
Im äußersten Nordwestens Polens liegt das ehemals deutsche Swinemünde, eine bei Ausflügler:innen beliebte Hafenstadt, in der sich der älteste und höchste Leuchtturm der Ostsee befindet. Die Regionalzüge der Usedomer Bäderbahn (UBB) fahren bis zur Endhaltestelle im Zentrum von Swinemünde.
*Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass auch die Züge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit dem Deutschlandticket benutzt werden können. Diese Information ist falsch. Wir haben die entsprechende Stelle korrigiert.