„Respektlos“ und „desaströs“: Gentleminions-Trend von TikTok richtet in Kinos pures Chaos an

Der „Gentleminions“-Trend auf TikTok richtet in deutschen Kinos ein heilloses Chaos an. Doch ein Kino wehrt sich.
Seit Anfang Juli läuft der neue Minion-Film „The Rising of Gru“ (deutsch: „Auf der Suche nach dem Mini-Boss“) in den deutschen Kinos. Seitdem existiert auch der TikTok-Trend #Gentleminions, bei dem Gen Z auf TikTok teilt, wie sie im Anzug zu den „Minions“ ins Kino marschiert. Der Trend entstand wohl in Sydney, Australien, und wurde vom 18-jährigen Bill Hirst gestartet. Er und seine Freunde hatten ein formales Event und behielten ihre Anzüge gleich an, um zu den Minions ins Kino zu gehen. Das erzählt er NBC News in einem Videointerview (siehe unten).
Als Bill den Trend startete, dachte er sich sicher nichts Böses. Auch unzählige andere junge Menschen nicht, die in den vergangenen Wochen in Anzügen zu den Minions ins Kino marschierten. Doch mittlerweile ist #Gentleminions weniger „gentle“ (engl. sanft) – die Fans eskalieren geradezu. Viele der Anzugträger:innen feiern in den Kinos eine wilde Party und hinterlassen eine große Sauerei.
Der Filmpalast am ZKM in Karlsruhe reagiert und teilt ein Video des Schweinestalls auf TikTok. Es geht viral und hat mittlerweile über fünf Millionen Aufrufe. BuzzFeed News Deutschland hat mit dem Kino gesprochen, was da am vergangenen Wochenende eigentlich los war.
#Gentleminions: TikTok-Trend sorgt im Filmpalast am ZKM in Karlsruhe für eine riesige Sauerei
Als wir von BuzzFeed News Deutschland den Theaterleiterassistenten Marcel Malachowski anrufen und nachhaken, was da eigentlich los war, antwortet er mit einer Mischung aus Belustigung und Resignation: „Ja...es waren ein paar dolle Tage.“ Schon ab Donnerstag vergangene Woche sei die Situation völlig eskaliert. „Anfang Juli haben sich die Leute noch echt gut benommen“, erzählt Malachowski. Deswegen hätte das Kino den #Gentleminions-Trend zu Beginn sogar promotet. „Wir stehen in Karlsruhe ja auch dafür, dass wir die Minions lieben“, sagt der 27-Jährige.
Du bist Film-Nerd und hast Bock auf mehr Kino-Themen? Hier 23 Filme, die ein tolles unerwartetes Ende haben sollten, aber Leute nur genervt haben.
„Am Donnerstag ist dann die Stimmung gekippt. Es war nicht mehr normal: Die Gentleminions haben ihr Handy eingeschaltet, gefilmt, herumgeschrien und einfach gestört. Die Verschmutzung kam dann eigentlich nur noch dazu: Da wurden Getränke ausgeschüttet, Popcorn auf dem Boden verteilt – ja sogar Becher wurden an die Leinwand geworfen.“ Das sei natürlich auch ein finanzielles Problem, erklärt Malachowski. So eine Leinwand koste schließlich viel Geld.
Marcel Malachowski ist im Filmpalast am ZKM Karlsruhe normalerweise im Marketing tätig. Am Samstagabend, 9. Juli 2022, musste er jedoch mithelfen, die Kinos zu putzen. Die Sauerei sei einfach zu groß gewesen, erzählt er BuzzFeed News Deutschland. „Im Eifer des Gefechts habe ich dann das TikTok online gestellt. Ich habe echt nicht damit gerechnet, dass das so abgehen wird“, sagt der junge Kinoliebhaber, der schon seit 2013 beim Filmpalast arbeitet. Das Video zeigt die Ausmaße der Verschmutzung (siehe unten) und hat dem Account des Filmpalasts schon über 8000 neue Follower:innen eingebracht. Über fünf Millionen Menschen haben das TikTok gesehen.
Problematisch könnte der TikTok-Trend mit dem Kleiderbügel sein. Was steckt dahinter – verharmlost er Abtreibungen?
Kino teilt auf TikTok, was der #Gentleminions-Trend anrichtet: „Es war desaströs“
Dass das Video so gut ankomme, zeige, dass es deutschlandweit ein Thema sei, so Malachowski. „Ich kann TikTok auf meinem Handy gar nicht mehr öffnen und mir Reaktionen oder Kommentare anschauen – das ist heillos überfordert mit diesen ganzen Klicks“, lacht der Theaterleiterassistent. Er sei froh, die Putzaktion geteilt zu haben – sie habe schließlich mehr als doppelt so lang gedauert, wie normalerweise. „Im Kino ist das eben immer streng getaktet. Wenn man mit dem Putzen nicht hinterherkommt, dann ist das problematisch. Im schlimmsten Fall müssen dann nachfolgende Vorstellungen abgesagt werden.“
Die Putzkräfte, die nachts noch einmal das gesamte Kino putzen, hätten ebenfalls doppelt so lang gebraucht. „Der Zustand war einfach zu desaströs“, sagt uns Malachowski. Ob er wisse, was die Intention der Gentleminions sei, die solch ein Chaos veranstalten? „Deren Intention ist, eine Party im Kino zu veranstalten und respektlos zu sein“, sagt Malachowski ganz trocken. Auch den anderen Kund:innen gegenüber sei das Verhalten nicht tolerierbar. „Eine Kundin hat sogar Salsa in die Haare geschmiert bekommen“, erzählt er.
#Gentleminions-Trend ja, aber bitte an Kinoetikette halten
Manche Kinos haben Menschen in Anzügen jetzt verboten oder sogar den Film aus dem Sortiment genommen. „Das kommt für uns nicht infrage“, sagt Malachowski. „Klar haben wir es kurz überlegt, aber es ist wirtschaftlich einfach nicht drin. Wir sind ja auch dankbar für jeden Kunden, der kommt.“ Und das Interesse am Film mit den kleinen gelben Minions sei nun einmal weiterhin groß. Man werde die Kinosäle inzwischen besser kontrollieren. Trotzdem wolle man die Botschaft senden, dass Anzüge per se okay seien – nur das Chaos eben nicht.
„Jeder ist herzlich willkommen, sowohl in jedem Film, als auch im Anzug. Aber es gilt eben eine Kinoetikette, die muss einfach eingehalten werden. Jeder verdient es zwei Stunden in einem abgedunkelten Saal zu sitzen und Kino zu genießen. Für wen das nichts ist, der soll getrost zu Hause bleiben und die Minions irgendwann streamen – weil sowas brauchen wir nicht.“
Auch in diesem TikTok erzählt ein Kino-Mitarbeiter, welche ekligen Dinge er nach den Minion-Vorstellungen aufräumen musste. Dazu gehört auch Bananenmatsch an den Wändern und Bananenschalen in den Sitzen – es sei gewesen, als „räume man wirklich hinter einer Horde Minions“ hinterher.
Kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man Videos wie diese sieht...
...oder diese (*Ironie off)
Mehr TikTok-Trends? Der Sound „Brown Noise“ soll bei ADHS helfen – ein Psychologe findet das „absurd“.