Sommerurlaub ist dieses Jahr teurer: 13 Dinge, die du stattdessen machen kannst

Tschau, Sommerurlaub.
Der Sommerurlaub ist heute deutlich teurer als noch im Vorjahr. Um 20 und 30 Prozent wird voraussichtlich der Aufschlag dieses Jahr unsere Geldbörsen belasten. Besonders betroffen sollen laut Touristiker:innen Griechenland und Spanien sein. Weitere beliebte Reiseziele wie Italien, Türkei oder Kroatien leiden auch unter den Teuerungen. Schuld an dem Anstieg der Preise sollen Fluggesellschaften, Hotelbetriebe und Transferleistungen sein.
Für viele Menschen bedeuten die Teuerungen dieses Jahr keinen Sommerurlaub – und nicht, weil es Bilder gibt, die beweisen, warum man nicht mehr durch Österreich reisen sollte. Damit der Preisschock nicht allzu tief sitzt, hat BuzzFeed Austria ein österreichisches Alternativprogramm:
1. Das Hundertwasserhaus
Das Hundertwasserhaus in Wien ist ein einzigartiges Wohnhaus. Es wurde vom Architekten und Künstler Friedensreich entworfen und nach ihm benannt und steht im dritten Wiener Gemeindebezirk. Das Museum Hundertwasser befindet sich außerdem im Kunst Haus Wien. Begutachtet werden kann das außergewöhnliche Gebäude außerdem umsonst.
2. Alte Donau
Es muss nicht immer das Meer sein, oder? In Österreich schwimmst du genauso gut auch in der Alten Donau besonders gut. Sie bietet eine kostenlose Abkühlung für heiße Tage, die ganz einfach mit der U-Bahn-Linie U1 erreichbar ist.
3. Zentralfriedhof
Der Zentralfriedhof in Wien ist der größte Friedhof Europas. Die Gesamtfläche beträgt 2,5 Quadratkilometer und umfasst zirka 330.000 Gräber. Der Zentralfriedhof ist auch historisch interessant: Berühmte Komponist:innen wie Franz Schubert wurden hier begraben. Für Touristen ein wichtige Sehenswürdigkeit, aber auch für Österreicher:innen immer wieder faszinierend.
4. Altstadt von Innsbruck
Sobald es sich finanziell für den Sommerurlaub im Ausland nicht ausgeht, müssen Österreichs schönste Seiten herhalten. Und schöner als die Altstadt in Innsbruck wird es wohl kaum.
5. Red Bull Hanger 7
Der Eintritt des Hangar-7 Museum in Salzburg ist kostenlos. Wieso statt des Sommerurlaubs in Spanien also nicht den Hanger-7 erkunden?
6. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Die Dauerausstellung im ersten Wiener Gemeindebezirk beinhaltet Texte, Originaldokumentationen und Fotos des Zweiten Weltkriegs. Die Zeitspanne der ausgestellten Unterlagen reicht von der Vorkriegszeit, über die Machtergreifung durch das NS-Regime, bis hin zur Verfolgung. Der Eintritt ist kostenlos.
7. Grawa Wasserfall
Der Grawa Wasserfall ist Teil des WildeWasserWeges in Tirol. Der Wasserfall des Sulzbaches ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch für Österreicher:innen ein gern besuchtes Ziel. Der Wanderweg ist insgesamt 3,5 Kilometer lang und kostet die wandernden Besucher:innen nur Kraft.
8. Leutascher Geisterklamm
Die Streckte der sogenannten Klammwanderung umfasst ganze sechs Kilometer. Der Tiroler Wanderweg soll besonders für die ganze Familie geeignet sein: Die spielerische Gestaltung des Weges reicht von Hexenkesseln bis hin zu Kobolden. Und bestimmte Routen sind sogar kostenlos.
9. Traunsee
Wer kühlt sich an heißen Sommertagen nicht gerne ab? Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut eignet sich dafür besonders gut. Ganze zwölf Quadratkilometer beträgt die Fläche des Sees. Und auch das Geldbörsel freut sich über den freien Eintritt.
10. Kahlenberg
Am Kahlenberg kann man nicht nur spazieren gehen, sondern auch den Sonnenuntergang genießen. Der Berg im 19. Wiener Gemeindebezirks bietet einfach die perfekte Location für warme Sommernächte. Und das ohne Eintrittskosten.
11. Rosengartenschlucht
In der Tiroler Stadtgemeinde Imst gibt es die Rosengartenschlucht, ein wahrhaftiges Naturspektakel. Die kinderfreundliche Wanderung führt an kristallklarem Wasser, Pflanzen und Moos vorbei. Der Eintritt ist kostenlos und für den Sommer 2023 vielversprechend.
12. Kunsthalle Wien Karlsplatz
Für Kunst und Kultur musst du nicht das eigene Land verlassen. Auch in Österreich gibt es reichlich Angebot, beispielsweise die Kunsthalle Wien am Karlsplatz. Jeden Donnerstag herrscht von 17 bis 21 Uhr freier Eintritt. Über den Sommer ist eine Ausstellung der französischen Künstlerin Laure Prouvost zu sehen.
13. Vienna Design Week
Die Vienna Design Week ist das größte Designfestival in Österreich. Im September starten die Veranstaltungen, die an unterschiedlichen Orten in Wien stattfinden werden. Wozu verreisen, wenn es in Österreich eh nicht fad wird?
Passend dazu: Leute verraten ihre 9 Geheimtipps, um ordentlich Geld zu sparen.