Markus Söder postet Fotos, wie er bei einer Tafel hilft – „wenig macht mich so wütend“

Markus Söder lobt die Tafeln und kündigt Unterstützung von einer Million Euro an. Das wird bedürftigen Menschen nicht gerecht, zeigen diese 9 Tweets.
Markus Söder würdigte die Arbeit der Tafeln in Bayern. Bei einem Treffen sagte er Vertreter:innen der Tafel, dass sie einen unverzichtbaren Beitrag leisten – in Zeiten, in denen viele Menschen nicht wüssten, wie es mit den hohen Energie- und Lebensmittelpreisen weitergehe. Das berichtete die Deutsche Presse-Agentur. Auf Twitter postet Söder, wie er selbst für einen Presse-Auftritt in einer Münchner Tafel steht:
Die erhöhte Förderung von bayerischen Tafeln, die Söder in seinem Tweet erwähnt, kündigte das Kabinett bereits am Dienstag (15. November 2022) an. Mit Mitteln aus dem Härtefallfonds soll diese von 600.000 Euro auf eine Million Euro steigen. Durch hohe Inflation und Energiekosten stehen auch die Tafeln in Bayern unter Druck.
Deutschlandweit gibt es rund 960 Tafeln. Allein in Bayern befinden sich 147 Tafeln, in denen etwa 7000 ehrenamtliche Helfer:innen arbeiten. Mit etwa 40.000 Tonnen geretteter Lebensmittel werden über 20.000 bedürftige Menschen unterstützt. Das geht aus Angaben der Tafel Bayern hervor.
9 Tweets zu Markus Söders Tweet über die Tafeln in Bayern
Auf Twitter reagieren User:innen empört auf Söders Lob der Tafeln und die angekündigte Erhöhung. Der Tenor lautet, dass nicht die Tafeln, sondern bedürftige Menschen, die von ihnen abhängig sind, mehr finanzielle Unterstützung benötigen. Hier sind 9 Tweets, die Markus Söder zeigen, warum Tafeln gar nicht erst nötig sein sollten:
1. Markus Söder twitterte, dass die Tafeln „Überragendes“ leisten. Journalistin Luisa Thomé nennt die enorme Arbeit für Deutschland „beschämend“:
2. Diesen Twitter-User macht Söders Besuch bei den Tafeln richtig wütend:
3. Der Journalist Jörg Wimalasena schlägt vor, was die Tafeln anstatt einer höheren Förderung entlasten könnte:
Der Doppelwumms hat laut einer Untersuchung reichere Menschen mehr entlastet als arme.
4. Dieser Twitter-User stört sich besonders an den „Imagefotos“, die Söder bei der Münchner Tafel machte:
5. Mehrere Tweets machen die Absurdität einer Bürgergeld-Blockade und einer gleichzeitigen Unterstützung der Tafel deutlich.
Am 14. November blockierte die Union im Bundesrat den Gesetzesentwurf zum Bürgergeld. Nur zwei Tage später folgte Söders Tweet zu den Tafeln.
6. Auch der Präsident der Heinrich-Böll-Stiftung empfindet den Tweet von Söder kurz nach der Blockade als unpassend:
7. „Nein, wir brauchen wirklich keine Satire mehr – die Realität hat die längst rechts überholt“, schreibt eine Twitter-Userin über Söders Post:
8. Die Münchner Tafel soll speziell mit 25.000 Euro gefördert werden, wie Söder twitterte.
9. Die Tafel Deutschland äußert sich auf Twitter über eine Missinformation, dass zum Bürgergeld Gutscheine für die Tafel hinzukommen sollen. In dem Thread führt Tafel Deutschland auch auf, dass viel mehr Menschen in Deutschland unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle leben, als die Tafel versorgen kann.
In Deutschland sind junge Menschen die Altersgruppe mit dem höchsten Armutsrisiko.