19-Jährige plötzlich am Flughafen festgehalten – „ich habe einen deutschen Pass!“

Eine Berliner Studentin wird am Flughafen in Israel misshandelt. Der schockierende Vorfall hat Konsequenzen.
„Sie wollen mich mit Tränengas bewerfen? Ich habe einen deutschen Pass!“, ruft Cinin Abuzeed dem Flughafensicherheitsbeamten entgegen. Das Video der 19-jährigen Berlinerin, in dem sie von ihrer Abschiebung vom Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv erzählt, hat mittlerweile fast 5 Millionen Aufrufe auf TikTok. Ihre Geschichte ist ähnlich schockierend wie die einer pakistanisch-amerikanischen TikTokerin, die in einem Zug in Italien Rassismus erfuhr.
Vor einer Woche flog Abuzeed von Berlin nach Tel Aviv, um ihre Familie zu besuchen. Dort angekommen, forderten Sicherheitsbeamte sie auf, mit in ein Abschiebezentrum zu kommen, wie sie es in dem Video darstellt. Der Vorwurf: illegale Einwanderung. Dabei ist Abuzeed in Deutschland geboren und hat einen deutschen Pass. Sie studiert in Leipzig Jura. Den israelischen Beamten habe aber ein anderer Fakt interessiert: ihr palästinensischer Nachname.
Die 19-Jährige wird gezwungen, die Nacht im Flughafen in Tel Aviv zu verbringen
Abuzeed habe sich daraufhin geweigert, mitzukommen. Statt im Abschiebezentrum habe sie die Nacht im Flughafen verbringen müssen. „Man zwang uns, wie Vieh auf dem Boden zu schlafen“, sagt sie in ihrem Video. Denjenigen, die nicht genug Geld dabei hatten, sei abgelaufenes Essen serviert worden. Sicherheitsbeamte zogen Abuzeeds Angaben zufolge Teile ihrer Kleidung aus und fassten sie an unangenehmen Stellen an. „Ich fühlte mich demoralisiert und bloßgestellt“, sagt sie in ihrem Video.
Am nächsten Tag sei sie mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland transportiert worden. Ihr Gepäck samt Kleidung und Wertsachen habe sie nicht zurückbekommen. Insgesamt 32 Stunden sei Abuzeed festgehalten worden. „32 Stunden, in denen mich niemand der deutschen Seite kontaktierte, niemand bereit war, in meinem Schutz zu intervenieren“, sagt sie.
In diesem Moment sei ihr klargeworden: „Mein deutscher Pass hat keinen Wert. [...] Wenn es um Steuern oder Rundfunkgebühren geht, dann sind wir deutsch. Geht es um die Pflichten des deutschen Staates gegenüber uns, ist unsere Staatsbürgerschaft ein Thema, was zur Diskussion frei steht.“
Das sind Dokumente, die beweisen sollen, dass ihr die Einreise nach Israel verwehrt wurde:
Petition an Annalena Baerbock und das Auswärtige Amt soll „für Gerechtigkeit sorgen“
Nachdem ihr Video auf TikTok und Instagram viral ging, startete Abuzeed eine Petition an die Außenministerin Annalena Baerbock und den deutschen Bootschaften im Ausland. Sie möchte damit „in erster Linie für Gerechtigkeit sorgen“, sagt sie BuzzFeed News DE.
Von anderen Betroffen habe sie erfahren, dass sie ähnliche Erfahrungen am Flughafen in Tel Aviv machten. Auch sie erhielten von der deutschen Botschaft keine Unterstützung. Das soll sich mit ihrer Petition ändern. „Es ist unglaublich wichtig, dass sich der Staat, gleichermaßen, zu all seinen Staatsbürger:innen bekennt und an ihrer Seite steht. Besonders im Ausland.“
Von der deutschen Botschaft in Israel und dem Baerbock wünscht sie sich deshalb eine Entschuldigung an alle Deutschen Staatsangehörigen, die im Ausland alleingelassen wurden. „Aus den Kreisen der Botschaften wurde mir bestätigt, dass die Zustände in den Abschiebezentren unmenschlich und entwürdigend sind. Das Auswärtige Amt ist sich den Problemen also schon seit längerem bewusst“, sagt sie BuzzFeed News DE.
Und was macht Baerbock? Sie kritisierte erst kürzlich den Vorschlag der Innenministerin Nancy Faeser, wieder nach Afghanistan abzuschieben.
Wenn es um Steuern oder Rundfunkgebühren geht, dann sind wir deutsch. Geht es um die Pflichten des deutschen Staates gegenüber uns, ist unsere Staatsbürgerschaft ein Thema, was zur Diskussion frei steht.
Studentin ist „immer noch verstört“ von ihren Erlebnissen am israelischen Flughafen
Im Tagesspiegel äußerte sich das Auswärtige Amt zu den Vorwürfen. „Unsere Botschaft hat diese sehr problematische Behandlung von Reisenden wiederholt und deutlich gegenüber der israelischen Seite kommuniziert – auch gemeinsam mit anderen EU-Botschaften, deren Staatsangehörige hiervon ebenfalls betroffen sind.“ In dem Fall von Abuzeed habe sich das Auswärtige Amt dafür eingesetzt, dass sie nicht in ein Abschiebezentrum müsse. Ob eine Person einreisen darf oder nicht, obliege den israelischen Behörden.
BuzzFeed News DE erzählt Abuzeed, dass sie „natürlich immer noch verstört aufgrund der Geschehnisse“ sei. Gleichzeitig sei sie dankbar, Betroffenen Rückhalt geben zu können. „Durch die Petition möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, das Geschehene zu verarbeiten und die Menschen an ihre demokratischen Rechte zu erinnern.“
Im vergangenen Jahr schob Deutschland sieben Geflüchtete nach Aserbaidschan ab – dort wurden sie verhaftet.