1. BuzzFeed
  2. News

„Ich google nicht, ich nutze Tiktok“: Warum das ein Problem sein könnte

Erstellt:

Kommentare

Eine Lupe in den Farben des TikTok Logos, drum herum schwirren mehrere Fragen wie „What is Obamas last name?“
Ist TikTok das neue Google? © Olive Burd / BuzzFeed News

Nicht jede Information, die man sich über TikTok verschafft, muss per se falsch sein. Konsument:innen sollten jedoch einen kritischen Blick bewahren, um sich vor Falschinformationen zu schützen.

Als Claude Lukyamuzi den scheinbar harmlosen Tweet „Ich google nicht mehr, ich benutze TikTok“, postete, ahnte er nicht, dass die Reaktionen so polarisierend sein würden und auch ein Hinweis auf das sich verändernde Nutzer:innenverhalten.

Unter dem Hashtag #tiktoktaughtme finden TikTok-User:innen alle möglichen Informationen

Mit 5000 Kommentaren, 25.000 Retweets und 100.000 Likes rief der virale Beitrag jede Menge Reaktionen hervor: Sie reichten von denen, die Tiktok zur Suchmaschine für die Generation Z erklärten, bis hin zu anderen, die darauf bestanden, dass Menschen, die dieser Aussage zustimmten, zeigen, dass „die Gesellschaft dem Untergang geweiht ist“. „Der Tweet war so simpel, aber viele Leute waren auch meiner Meinung“, sagte Lukyamuzi gegenüber BuzzFeed News US.

In der Tat war einer der Tausenden von Likes mein eigener, denn ich ertappe mich regelmäßig dabei, wie ich in der „Tanz-App“ nach Dingen wie Restaurantempfehlungen, Urlaubszielen oder Tipps suche, wie ich vor einem Flug am meisten Platz in meinem Koffer schaffe.

Genau wie das Aufkommen von YouTube, bot die Tiktok-Schule Akademiker:innen, Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, Anwält:innen, Bauarbeiter:innen und anderen eine Plattform, um über ihre Berufe aufzuklären und auf diese Weise eine Fülle von Wissen weiterzugeben, das zuvor unter Verschluss gehalten wurde oder nicht immer leicht zugänglich war. Heute hat #tiktoktaughtme 6,6 Milliarden Aufrufe. Unter dem Hashtag findet man viele Hack- oder Ratschläge-Videos, von denen Leute durchaus profitiert haben: Sei es das Erlernen der Gebärdensprache, das gründliche Reinigen des Badezimmers, die Frage, warum man hustet, wenn man sich an seinem Getränk verschluckt oder Informationen über die eigene Sterilisation via Tiktok.

TikTok- Screenshot: Eine verkleidete Katze mit einem roten Tuch um den Kopf und aufgeklebtem Bart. Darunter der Text „Johnny u hit me“ als Anspielung auf den Depp vs. Heard Prozess
Auf TikTok kursierten unzählige Videos bezüglich des Depp vs Heard Prozesses. © Instagram

Falschinformationen auf Tiktok stellen gerade im politischen Kontext eine große Gefahr dar

Aber die Plattform hat auch ihre Grenzen. Das haben wir vor kurzem mit den Videos und viralen Audios gesehen, die die Aussage von Amber Heard in ihrem Prozess gegen Johnny Depp infrage stellten und in denen TikTok User:innen sich über Amber Heard lustig machten. Nach Informationen von Insider, war die Plattform vor kurzem maßgeblich an der Verbreitung von Fehlinformationen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen im vergangenen Monat beteiligt. Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr., der Sohn des Diktators Ferdinand Marcos, sicherte sich den Sieg nach einer erfolgreichen Kampagne, die im Wesentlichen die Geschichte umschrieb und den Namen Marcos auf Tiktok verherrlichte.

Zu Beginn der Invasion in der Ukraine waren laut npr gefälschte TikTok-Inhalte ein ständiges Problem, da Videos von alten Konflikten und Pro-Putin-Propaganda in Umlauf gebracht wurden. Mitte 2021 verbreiteten sich auf TikTok ständig Videos von Menschen, die ein inzwischen widerlegtes Covid-19-Heilmittel, das Pferdeentwurmungsmittel Ivermectin, verwendeten. Leute nutzen Tiktok zwar als Suchmaschine, das bedeutet jedoch nicht, dass die geposteten Informationen – insbesondere zu aktuellen Nachrichten, Gesundheit und Politik – immer korrekt oder sachlich sind.

Informationen auf Tiktok werden selten von den User:innen selbst verifiziert

Lukyamuzi, ein 24-jähriger Produktdesigner aus London, teilte mit, dass Tiktok zu seiner ersten Informationsquelle über Insiderwissen über die besten Fluggesellschaften für Travel Hacking geworden war. Dennoch kehrt er gelegentlich zu Plattformen wie Google und YouTube zurück, um bestimmte Informationen zu verifizieren. Die Art und Weise, wie Menschen auf Inhalte auf Tiktok reagieren, könne einen eigenen Überprüfungsdienst bilden, so Lukyamuzi. „Ich habe das Gefühl, dass ich Informationen konsumiert haben könnte, die falsch waren, aber ich entscheide anhand des Inhaltskatalogs, den die Leute zuvor eingestellt haben, und anhand der Reaktionen in den Kommentaren, ob ich ihnen vertrauen kann“, erklärte Lukyamuzi.

Tiktok-Kommentare können jedoch genauso falsch sein wie der Inhalt selbst, wie Casey Fiesler, Assistenzprofessorin an der University of Colorado Boulder, kürzlich in einem Twitter-Thread feststellte. „Ich habe gerade einen Kommentar auf Tiktok gesehen, dass Planned Parenthood letztes Jahr 400 Millionen Abtreibungen durchgeführt hat“, twitterte Fiesler. „Einfach als absolute, unverfälschte Daten präsentiert. Das ist etwa dreimal so viel wie die Gesamtzahl der weiblichen Menschen in den Vereinigten Staaten.“

Die gesellschaftlichen Auswirkungen von Fehlinformationen auf TikTok und Facebook sind verheerend

Seit Jahren haben schädliche Fehlinformationen, die über Social-Media-Plattformen verbreitet werden, negative Auswirkungen auf die Gesellschaft. Facebook, das lange Zeit als Spielwiese für Fehlinformationen und Desinformationen galt, die sich an ältere Nutzer:innen richten, förderte die Verbreitung von Anti-Impf-Verschwörungstheorien, die Verbreitung rechtsextremer Lügen und den Völkermord an den Rohingya-Muslimen in Myanmar, wie Insider und npr berichteten.

Nach jahrelangem Aufschrei haben sowohl Facebook als auch Twitter nun zumindest Warnhinweise auf einige Beiträge gesetzt, die Fehlinformationen verbreiten. Tiktok hat die Kennzeichnung „ungeprüft“ für Videos bei aktuellen Ereignissen eingeführt, aber sie scheint nicht so weit verbreitet zu sein wie auf anderen Plattformen. Kommentare können wegen Hassreden, Belästigung oder Spam gekennzeichnet werden, aber nicht wegen falscher Tatsachen.

Warnungs-Label auf TikTok: Hate Speech/Harassment/Nudity/Spam
Warnhinweise auf TikTok © TikTok

„Wenn Menschen nach Informationen suchen, wollen sie in Wirklichkeit oft die persönlichen Erfahrungen von jemandem hören“

Der Übergang von Tiktok zu einem vlog-freundlicheren Raum förderte Inhalte, die oft sehr persönlich und aussagekräftig sind und von der richtigen Zielgruppe als Evangelium akzeptiert werden. Das Format, in dem Menschen mitteilen, was sie erlebt oder gesehen haben, kann zwar wertvoll sein, aber Fehlinformationen können im Auge des Betrachters liegen: Tatsachen können falsch, die Gefühle und Erfahrungen der Nutzer:innen jedoch wahr sein. „Wenn Menschen nach Informationen suchen, wollen sie in Wirklichkeit oft die persönlichen Erfahrungen von jemandem hören“, so Fiesler.

Die gegenwärtigen Gespräche darüber, dass Tiktok zu Google für die Generation Z wird, ähneln nicht allzu sehr den frühen Kommentaren, als YouTube bei den Millennials als Suchmaschine populär wurde. „Das ist nicht unbedingt etwas Neues“, so Fiesler. Mit einer Milliarde aktiver monatlicher Nutzer:innen stimme ich Fiesler zu, als sie sagte, dass Tiktok „genauso wichtig wie jede andere Plattform“ sei, wenn man über die Probleme mit Fehlinformationen nachdenkt.

Nicht jede Information auf TikTok muss per se falsch sein, dennoch sollten Inhalte kritisch hinterfragt werden

Wie gehen wir also nun mit dieser wachsenden Zahl von Nutzer:innen um, die sich immer mehr auf die Plattform als Quelle wertvoller Informationen verlassen, wenn die Plattform selbst sich nicht übermäßig um die Verbreitung von Fehlinformationen zu kümmern scheint? Laut Fiesler, sollten Tiktok-Nutzer:innen bereit sein, die Informationen, die sie konsumieren, kritischer zu betrachten und Quellen zu überprüfen.

„Das soll nicht heißen, dass alles, was eine beliebige Person ohne Referenzen auf TikTok sagt, eine Lüge ist, aber man muss einfach den Unterschied kennen zwischen dem Wissen, dass dies wahr ist, und dem Gedanken: Oh, das sollte ich lieber nachschlagen, oder Oh, ich sollte sehen, was andere Leute darüber sagen, oder, Sie wissen schon, dass das wahr ist, weil wir so oft etwas sofort glauben, nur weil wir es glauben wollen“, sagt sie. „Voreingenommenheit.“

Wer Tiktok als Nachrichtenquelle nutzt, sollte auf gewisse Dinge achten, um Falschinformationen zu erkennen

Wie bei jeder Plattform hat auch die Umstellung auf Tiktok als Suchmaschine ihre Mängel, und da Social-Media-Unternehmen mit der Aufgabe zu kämpfen haben, die Plattformen sicher, transparent und korrekt zu halten, fällt die Last der Bewertung der Inhalte, mit denen sie interagieren, ungerechterweise wieder auf die Verbraucher:innen.

Wir alle müssen lernen, Informationen zu überprüfen. Schaue dir also an, welche anderen Inhalte ein Konto gepostet hat, sei vorsichtig bei persönlichen Konten, die aktuelle Nachrichten posten, poste nicht automatisch etwas, ohne es zu überprüfen, lese Kommentare und sehe dir die zusammengefügten Videos an, um zu sehen, ob andere etwas entdeckt haben, was du noch nicht weißt. Vier Tipps, die dir helfen Fake News besser zu erkennen, findest du hier.

Tiktok ist eine großartige Suchmaschine für Lifestyle- und allgemeine Lebensinhalte. Bei der Nutzung von Tiktok als Nachrichtenquelle sollten wir jedoch skeptisch sein. Um es mit den Worten des Rappers Fredro Starr zu sagen: Es gibt immer einen Wert, wenn man „googelt“.

Autorin ist Ade Onibada. Dieser Artikel erschien am 17. Juni 2022 zunächst auf buzzfeednews.com. Aus dem Englischen übersetzt von Aranza Maier.

Auch interessant

Kommentare