1. BuzzFeed
  2. News

#Deinfluencing auf TikTok nimmt unnötige Trendprodukte auseinander – „bin so wütend“

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Zwei Deinfluencer:innen zeigen Produkte, die nicht funktionieren.
Zwei Deinfluencer:innen zeigen Produkte, die nicht funktionieren. © TIkTok/ Screenshot/ Collage/ BuzzFeed News DE

Deinfluencer:innen regen sich über teure Beauty-Produkte auf, die nicht funktionieren. Stattdessen empfehlen sie günstige Alternativen, die angeblich viel besser sind. 

Wir sind mittlerweile gewohnt, dass Influencer:innen auf TikTok und Co. Produkte bewerben. Sie empfehlen Cremes für die perfekte Skincare-Routine, Glätteisen für die schönsten Haare oder Lipgloss für perfekt-glänzende Lippen. Mit den Werbedeals finanzieren sich viele Influencer:innen ihren Lebensunterhalt. Die Produkte halten nicht immer das, was sie versprechen. Außerdem sind sie teuer – viele junge TikTok-Nutzer:innen kaufen sie sich trotzdem.

Auf TikTok ist jetzt eine Gegenbewegung gestartet. Beim #Deinfluencing weisen TikToker:innen auf unnötige Trendprodukte hin, die sie bereuen, gekauft zu haben. Statt Kauf-Empfehlungen warnen sie vor Produkten. Sie zeigen günstigere Alternativen, die Konsument:innen ganz einfach im Supermarkt oder in der Drogerie kaufen können.

Deinfluencerin ärgert sich über TikToker:innen, die ihr Beauty-Produkt andrehten

„Ich liebe den Deinfluencing-Trend. Deshalb sind hier Produkte, von deren Kauf ich euch abraten würde als jemand, der tausende Dollars im Jahr für Gesundheit-, Beauty- und Haarprodukte ausgibt, aber gerne spart“, beginnt die TikTokerin @alyssastephanie ihr Deinfluencing-Video. So viel Geld für Beauty auszugeben, zeugt von einem hohen Lebensstandard. Für ihr luxuriöses Leben erhalten manche Influencer:innen Kritik. Influencerin Lydia Millen übernachtete etwa in einem Luxushotel, weil ihre Heizung kaputt war.

Deinfluencerin @alyssastephanie hält verschiedene Produkte in die Kamera und regt sich über sie auf. Sie würden nicht gut riechen, seien überteuert, einfach „schrecklich“. Und das, obwohl sie teilweise bis zu 30 Dollar kosten.

Zu einem Rouge-Stift, um sich die Wangen glitzernd zu schminken, sagt sie: „Ich bin so wütend, dass ihr [Anm.: andere TikToker:innen] mich überredet habt, auf eine Warteliste für diese Scheiße zu gehen. Schrecklich, ich hasse es. Ich benutze es nie.“ Stattdessen empfiehlt sie einen Stift, der in amerikanischen Drogerien nur vier Dollar koste. „Ich benutze ihn jeden Tag, er ist tausendmal besser.“ An der Stelle fügt sie hinzu: „Kaufe ihn oder auch nicht. Ich versuche, euch nicht zu beeinflussen. Ich sage euch nur günstigere Alternativen.“

In TikTok-Videos zu #Deinfluencing geht es um „Dinge, die den Hype nicht verdienen“

TikTokerin @valeriafriede sagt ihren Follower:innen in ihrem Deinfluencing-Video, dass man nicht alles behalten muss. Und gibt damit gleichzeitig auch zu, dass selbst Influencer:innen zurückschicken. „Ich bin eine Person, die chronisch Dinge zurückgibt. Wenn ich etwas sehe, was viral geht, kaufe ich es und wenn ich es nicht mag, gebe ich es zurück“, sagt @valeriafriedes. Sie habe deshalb eine Menge Produkte ausprobiert, also besonders Ahnung, welche funktionieren und welche nicht.

In ihrem Video zeigt @valeriafriede „Dinge, die es wert sind und den Hype verdienen und welche, die ihn überhaupt nicht verdienen“:

Heraussticht der TikToker @mattloveshair. Nicht nur, weil er sich als einer der wenigen Männer an dem Trend beteiligt. Auch, weil sein Video die Ironie des Deinfluencing-Trends zeigt: Während er von dem Lockenwickler Airwrap abrät, macht er sich damit selbst die Haare:

Deinfluencing richtet sich gegen die Wegwerf-Kultur

Die TikTokerin @wangjenniferr nutzt den Trend, um darauf aufmerksam zu machen, wie man Produkte länger verwenden kann. „Das ist der Grund, warum ich nie Influencerin sein könnte“, sagt sie und zeigt einen fast-leeren Lippenstift. Mit einem Lippenpinsel kratzt sie die letzten Reste heraus und schminkt damit ihre Lippen. „Ich hasse es, Sachen zu verschwenden.“

Eine TikTokerin deinfluenced Stars

Durch angeblich perfekte Influencer:innen verbreiten sich auch Beauty-OP-Trends wie die buccale Fettentfernung. Oftmals ist das Geheimnis hinter dem Aussehen von Kylie Jenner und Co. aber ein anderes. Die TikTokerin @culturework deinfluenced deshalb keine Beauty-Produkte, sondern die ganz großen Stars. In ihrem TikTok-Video gibt sie einen Tipp: Auf Getty Images könne man sehen, wie Kylie Jenner wirklich aussieht. Die benutze nämlich nicht nur Makeup, sondern auch sehr viel Photoshop.

Auch interessant

Kommentare