Als Nächstes zeigt er die Yelp-Seiten von zwei lokalen, authentisch-chinesischen Restaurants mit 3,5-Sterne-Bewertungen. „Die Kellner:innen werden dir keine Aufmerksamkeit schenken“, räumt er ein. „Sie werden unhöflich sein, aber es wird besser schmecken.“
„Die Dumplings hier sind besser [als die von Din Tai Fung]. Ich war schon einmal hier“, fügt er hinzu und kann aus persönlicher Erfahrung sprechen. Als Hinweis: Din Tai Fung ist auf Dumpling-Suppen und Nudeln spezialisiert.
Wong erläutert dann seine Theorie hinter der 3,5-Sterne-Regel. „Die kulturellen Erwartungen an den Service sind in Asien anders“, erklärt er und führt aus, dass der Kundenservice in Asien weniger proaktiv ist als in den USA. „Sie kommen nicht auf dich zu. Sie werden dir nicht einfach von sich aus Nachschub geben. Du musst die Kellner:innen ansprechen, damit sie es tun.“
„Die Leute auf Yelp sind unerträglich. Sie kritisieren all diese Restaurants, weil der Service schlecht ist“, fährt er fort. Aber weil das Essen so gut ist, gleicht es den schlechten Service aus, sodass diese Restaurants 3,5-Sterne-Bewertungen erhalten.
Servicekräfte müssen aber auch einiges mitmachen! Hier sind 26 Gründe, warum ich nie kellnern könnte.
Wenn du dich jetzt beeilst, nach deinem liebsten chinesischen Restaurant auf Yelp zu sehen … die Leute, die 13.000 Kommentare auf Wongs TikTok hinterlassen haben, haben das Gleiche gemacht. Ihnen zufolge stimmt Wongs Theorie.
In einem Interview mit Today Food bestätigte Wong die überwältigend positive Reaktion auf sein Video. „Ich habe nur sehr wenig negatives Feedback zu meiner Theorie bekommen“, sagte er, „was mich freut, weil ich hoffe, dass es die Leute dazu ermutigt, mehr Essen zu gehen. Nicht nur in chinesischen Restaurants, sondern in Restaurants, die die ganze Welt der kulturellen Küchen repräsentieren.“ Und wie einige Kommentare zeigen, ist seine Theorie nicht auf chinesische Restaurants beschränkt.
Seine Theorie beschränkt sich jedoch auf Yelp und nicht auf Online-Bewertungsseiten im Allgemeinen. „Google-Bewertungen sind schwierig“, antwortete Wong auf einen Kommentar, der wissen wollte, ob die 3,5-Sterne-Regel auch für Google Maps gilt. „Alles bewegt sich zwischen vier und 4,8 Sternen, scheinbar ohne Sinn und Verstand. Ich habe schon erlebt, dass [4,1-Sterne-Restaurants] besser als [4,7-Sterne-Restaurants] waren.“
Ganz allgemein reflektierte Wong über die Bedeutung von Online-Rezensionen und den Stellenwert eines hoch bewerteten Restaurants. „Eine gute Yelp-Bewertung bedeutet nicht, dass es ein gutes Restaurant ist. Es bedeutet lediglich, dass das Restaurant gut darin ist, Dinge zu tun, die seiner Online-Bewertung nicht schaden“, sagte er. Er wies darauf hin, dass Restaurants mit hohen Bewertungen auf Yelp in der Regel einen Barservice und begrenzte Menüs anbieten und so das Risiko minimieren, dass ihre Kund:innen mit dem Personal in Konflikt zu geraten.
Was diese 17 Restaurants, bei deren Speisekarten sich mein Hunger ganz schnell in Angst verwandelt, wohl für Bewertungen auf Yelp bekommen?
Wong stellte klar, dass er zwar nichts gegen hoch bewertete Restaurants auf Yelp hat, aber er findet, dass Leute, die nur dort essen, nur an langweiligen Orten essen.
Dies ist von besonderer strategischer Bedeutung, da, wie Wong feststellte, schlechter Service ein wichtiger Grund dafür ist, dass Kunden sich so sehr ärgern, dass sie überhaupt negative Bewertungen auf Yelp hinterlassen. Und diese Feedback-Schleife verweist auf den Kern der amerikanischen kulturellen Erwartungen an die Gastronomie: Der Kunde hat immer recht – eine Norm, die nicht nur durch die amerikanische Trinkgeldkultur unterstützt wird, sondern auch dadurch, dass der bundesweite Mindestlohn für Angestellte, die auch Trinkgeld bekommen, nur bei 2,13 US-Dollar liegt. Andererseits gibt es in Asien keine einheitliche Trinkgeldkultur. Im besten Fall ist es eine Höflichkeit. Im schlimmsten Fall wird Trinkgeld als unhöflich angesehen. Es wird weniger Wert auf einen unaufhörlichen, aufmerksamen Service gelegt, sondern mehr auf die Funktion.
Apropos Trinkgeld: Lauterbach ist Trinkgeld in der Gastro zu niedrig.
In Europa ist Trinkgeld zum Großteil auch nicht erforderlich, wird aber geschätzt (obwohl es in der Regel immer noch weniger als die in den USA üblichen 15-20 Prozent beträgt). Das Personal bringt in der Regel auch nicht die Rechnung, wenn die Kund:innen nicht darum gebeten haben, da weniger Wert darauf gelegt wird, dass neuer Umsatz reinkommt (wofür schneller Service wichtig ist), sondern, dass die Kundschaft eine gute Zeit hat.
Was authentische chinesische Restaurants angeht, so erwarten die meisten asiatischen Amerikaner:innen nicht die gleiche Art von Service wie in traditionellen amerikanischen Restaurants. Die Essens-Kritikerin Mai Pham schrieb 2011 einen ganzen Artikel in der HoustenPress darüber (mit dem treffenden Titel „Warum ich in asiatischen Restaurants keinen guten Service erwarte“), nachdem sie in der Zeitung eine Kritik über ein vietnamesisches Restaurant gelesen hatte, in der ein großes Tamtam, um den schlechten Service dort gemacht wurde.
In dem Artikel sagte Pham: „Ich finde den Service nicht schlecht, wenn jemand sich beeilt, oder finde es nicht unfreundlich, wenn jemand nicht lächelt. Das ist einfach die Art und Weise, wie es in asiatischen Restaurants zugeht, wo der Schwerpunkt mehr auf dem Essen als auf dem Service liegt.“
In der asiatisch-amerikanischen Community ist es allgemein bekannt, dass die besten authentischen Restaurants im Internet nicht so gut bewertet werden, sei es wegen des Service oder, weil das Essen nicht amerikanisiert ist. Als ich diese Woche in einem lokalen kantonesischen Restaurant war – das tatsächlich 3,5 Sterne auf Yelp hat, wie ich gerade überprüft habe! – fragte ich meine Freunde:innen (die alle asiatische Amerikaner sind), was sie von Wongs Theorie hielten. Die durchschlagende Antwort? Es wird nicht nur kein „guter Service“ erwartet, sondern je apathischer das Personal ist, desto besser wird das Essen sein.
Kennst du schon diese 18 Schilder aus der Gastro, die Gastfreundlichkeit kleinschreiben?
(Dieses Foto wurde während des Essens aufgenommen – man bemerke, viele leere Teller. Wenn du jemals in New York bist, solltest du unbedingt im Congee Village vorbeischauen).
Letztendlich hofft Wong, dass die Zuschauer:innen seines Videos überdenken, wie viel Gewicht sie Online-Bewertungen beimessen, wenn sie überlegen, wohin sie essen gehen wollen. Stattdessen empfiehlt er, sich auf die Intuition und Meinungen der Menschen vorort zu verlassen.
„Einige der besten Mahlzeiten meines Lebens hatte ich, als ich durch interessante Viertel in fremden Ländern spaziert bin und gesehen habe, wo die Leute essen“, so Wong. „Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Mahlzeiten auf dieser Erde. Ich strebe danach, ein Leben zu führen, in dem keine von ihnen verschwendet sind.“
Autorin ist Victoria Vouloumanos. Dieser Artikel erschien am 28. September 2022, zunächst auf buzzfeednews.com. Aus dem Englischen übersetzt von Lea Samira Maier.