Für viele Menschen ist das jedoch keine Entschuldigung. Gewalt gegen Frauen sei schließlich real und ein Grund, warum diese TikTokerin sogar einen Club nur für Frauen gründete. „Hat Andrew Tate den Tweet geschrieben?“, fragt ein User die Polizei und spielt damit auf die frauenverachtenden Aussagen des Influencers Tate an, der von Greta Thunberg kürzlich in die Pfanne gehauen wurde.
Die Autorin Kathrin Weßling twittert: „Der Tweet ist nicht missverständlich, sondern absolut unterirdisch, wenn das euer Humor ist – gute Nacht“. Ein anderer User schreibt: „Widerlich, was ihr da macht“. Andere sind sich einig, dass die Polizei diesen „Mist“ doch einfach löschen sollte, denn er befördere und normalisiere „Rape Culture“.
Außerdem sei eine Entschuldigung, die mit „wenn“ beginne, keine Entschuldigung, schreibt eine Person. Eine andere sieht das ähnlich. Sie nutzt das Wort, um der Polizei einen gut gemeinten Ratschlag zu geben: „Wenn ihr wissen wollt, warum Frauen sich bei Belästigung, Gewalt und Vergewaltigung nicht an euch wenden: Lest noch einmal eure Tweets.“
Mehr zum Thema sexuelle Gewalt? Hier schreibt unsere Autorin darüber, warum das Urteil „Depp gegen Heard“ so brutal ist.