„Arbeitsbereitschaft sehr hoch“: Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine finden einen Job

Viele Ukrainer:innen finden in Deutschland einen Job. Über 50.000 kamen seit dem Ukraine-Krieg dazu. Einige erzählen, für die Stellen überqualifiziert zu sein.
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen werden zunehmend in den deutschen Arbeitsmarkt integriert. Mehr als 50.000 von ihnen habe eine Arbeit gefunden. Das ergab eine Anfrage von Spiegel Online an die Bundesagentur für Arbeit. Eine Sprecherin teilte mit, dass von den insgesamt 109.000 Ukrainer:innen, die in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, rund 51.000 seit dem Beginn des Ukraine-Krieges hinzugekommen seien.
17.000 weitere fanden eine geringfügige Beschäftigung, andere lernen Deutsch. Insgesamt besuchten im Oktober 96.000 Ukrainer:innen Integrationskurse. Damit sind über 160.000 Ukrainer:innen im deutschen Arbeitsmarkt angekommen oder zumindest auf dem Weg dorthin. Zum Vergleich: Bereits im Mai waren über 400.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland angekommen. Insgesamt waren zum Stichtag 13. Oktober 604.000 ukrainische Staatsbürger:innen bei der Bundesagentur gemeldet, darunter 204.000 Kinder.
Geflüchtete aus der Ukraine wollen arbeiten und sind oft überqualifiziert
Die Integration der Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine geflohen sind, läuft also an. Das bestätigt auch eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts unter knapp 1.500 geflohenen Ukrainer:innen. Von diesen gab rund ein Fünftel an, eine Arbeitsstelle gefunden zu haben. Mehr als die Hälfte erklärte, für ihre Stelle eigentlich überqualifiziert zu sein. „Die Arbeitsbereitschaft unter ukrainischen Geflüchteten ist sehr hoch“, zitiert Spiegel Online die Ifo-Forscherin Tetyana Panchenko dazu. Die Umfrage ist allerdings nicht repräsentativ.
Weniger befriedigend ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt. Für Geflüchtete wird der Wohnraum zunehmend knapp. In vielen Kommunen fehlt der Platz, um Geflüchtete aufzunehmen. Viele müssen mit Containern, Turnhallen oder Zelten vorliebnehmen. Auf TikTok beschreibt eine junge Ukrainerin, wie sie als Geflüchtete in Deutschland lebt.