1. BuzzFeed
  2. News

Die 9 besten Tweets zur Aussage „Verbrenner sind Hochkultur“ von Welt-Redakteur Ulf Poschardt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Pizza und Tweet von Dr. Oetker zu „Verbrenner sind Hochkultur“
Auf Twitter machen sich User:innen über die Aussage eines Welt-Artikels lustig, dass „Verbrenner Hochkultur sind“. Auch Marken wie Dr. Oetker posten witzige Statements. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Screenshot @Dr. Oetker Pizza (Collage)

Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt findet „Verbrenner sind Hochkultur“ und ärgert sich, dass Politik den Verbrenner „canceln“ will. Diese 9 Tweets dazu sind so lustig.

In den vergangenen Monaten erregte der Axel-Springer-Verlag mit einigen Themen Aufmerksamkeit. Im Mai erhoben Experten Plagiatsvorwürfe gegen Springer-Chef Mathias Döpfner, weil seine Arbeit Ähnlichkeit zu einem Text aus der NS-Zeit aufweise. Dann, einige Wochen später veröffentlichte die Zeitung Welt, die zum Springer-Verlag gehört, einen Gastbeitrag von fünf Autor:innen, die ARD und ZDF vorwerfen, mit Transgender-Themen „Kinder zu sexualisieren“. Auf diesen Artikel reagierten viele Menschen mit Empörung – vor allem eher links-orientierte Twitter-Nutzer:innen hielten es für unverantwortlich, „pünktlich zum #PrideMonth so ein Schmarn“ zu verbreiten.

Jetzt hat die Welt zum Thema Elektroautos einen Kommentar von Chefredakteur Ulf Poschardt veröffentlicht. Er trägt den Titel: „E-Autos kann jeder bauen – Verbrenner dagegen sind Hochkultur“. Im Artikel spricht Poschardt davon, dass die Politik den Verbrenner „canceln“ wolle und die „grün dominierte Publizistik in Deutschland jubelt“. Auch wir berichteten darüber, dass ein Verbrenner-Verbot ab 2028 laut Greenpeace Milliarden Euro Energiekosten sparen würde.

Ulf Poschardt findet „Verbrenner sind Hochkultur“ und sind auf „hochkulturellen Exzellenz-Niveau angelangt“

Laut Poschardt würde nichts an der Verkehrswende funktionieren. Bus, Bahnen und Flugzeuge seien „Risikogaranten für Pünktlichkeit, Effizienz und Alltagsgelingen geworden“. Es habe sich „ein Illusionspopulismus gebildet“, schreibt Poschardt. Dass der Verbrenner verboten werden soll, auch „wenn er in absehbarer Zeit klimaneutral mit E-Fuels funktionieren wird“, verstehe er nicht. Seiner Meinung nach werde die Industrie „in Richtung E-Mobilität gedrängt“.

Und das, obwohl E-Autos laut Poschardt „öde“ sind, surren wie Waschmaschinen und ihre „banale lineare Kraftentfaltung“ sehr „unverführerisch“ daherkomme. Für ihn gehe nichts über die Leistungsfähigkeit des Verbrenners, denn die sei „nach 125 Jahren Innovationsgeschichte auf einem hochkulturellen Exzellenz-Niveau angelangt“. Er sei nicht gegen den Ausbau grüner Optionen und spricht sich im Artikel auch dafür aus, mehr „Ressourcen in die Ladeinfrastruktur, in grünen Strom“ und in den nachhaltigen ÖPNV zu stecken. Aber seine Forderung sei gleichzeitig: „Lasst den Verbrenner, bis er sich überholt hat.“

9 Tweets zu Ulf Poschardts Aussage, dass Verbrenner Hochkultur seien:

Vor allem, dass Poschardt Verbrenner als „Hochkultur“ bezeichnet, stößt auf Twitter auf viel Belustigung. Hochkultur meint Kultur abseits des Mainstreams und wird umgangssprachlich meist als das definiert, was wir zum Beispiel in Museen oder Opern erleben – was uns also nicht im Alltag ständig begegnet. Genau darüber macht sich auch ein User lustig. „Ok cool – Hochkultur gehört ins Museum, nicht ins Alltagsleben. Fürchte aber, so meinte Poshie das nicht“, schreibt er.

Einen Tag nachdem der Welt-Artikel online ging, trendet also #Hochkultur auf Twitter. Aber unter diesem Hashtag hagelt es nicht nur Lacher über den Autor, es entwickelt sich auch eine Art Trend, bei dem bekannte Marken mithilfe dieser Argumentation witzige Statements posten. Anstatt „E-Autos kann jeder bauen – Verbrenner dagegen sind Hochkultur“ schreibt zum Beispiel Dr. Oetker: „Pizza backen kann jeder – Tiefkühlpizza aufbacken dagegen ist Hochkultur“, und macht damit die Ironie deutlich, die in der Überschrift von Poschardts Text steckt.

1. Tiefkühlpizza ist nur was für echte Gourmets...

2. Auch Arte reagiert und basht RTL mit diesem lustigen Tweet.

3. RTL reagiert mit einem eigenen Dreh – Rosen verschenken könne ja schließlich jeder...

Bachelorette schauen auch wir regelmäßig und schreiben für dich über die Show. Der erste Kuss und 42 weitere witzige Highlights aus „Die Bachelorette“ Folge 3.

4. Auch Ebay Kleinanzeigen schließt sich an:

Ebay Kleinanzeigen-Texte sind so witzig. Hier 29 Ebay-Kleinanzeigen, die direkt eskaliert sind.

5. Einige User:innen bringen die „Bild“ ins Spiel...

6. Andere zeigen „Deutsche #Hochkultur im Laufe der Zeit“ – zumindest wenn es nach Poschardt geht

7. Ein bisschen ernst ist dieser Tweet von Fahrradaktivist Ingwar Pero. Er schreibt: „Quasi jedes ökologische Problem, was wir derzeit haben, hat ursprünglich damit begonnen, dass irgendwelche Männer irgendwas verbrennen wollten.“

8. Auch dieser User hat einen guten Punkt, denn Hochkulturen gehen bekanntlich oft unter.

9. Dieser User hat keine Energie mehr für die ganze Hochkultur-Diskussion...

Auch interessant

Kommentare