Wegen neuer Verschlusskappen musst du beim Trinken und Einschenken umdenken

Dir sind bestimmt auch schon die neuen Verschlüsse auf Milchpäckchen oder Limoflaschen aufgefallen. Was gut für die Umwelt sein soll, wird auf Social Media heiß diskutiert.
Du willst eine Limo in der PET-Flasche oder eine Milchpackung im Tetrapak öffnen und wunderst dich, dass der Verschluss festbleibt. Es ist ein Kippverschluss, der fest mit Einwegverpackungen bis zu drei Litern verbunden sein muss. Laut einer EU-Verordnung müssen bis Juli 2024 all diese Wegwerfflaschen und Päckchen damit versehen sein. Ziel ist, die Verschlusskappen gemeinsam mit den Behältern zu recyceln. Damit soll die sogenannte Vermüllung der Umwelt durch weggeworfene Deckel verhindert werden.
Für manche ist das ein Ärgernis, denn man muss beim Trinken und Einschenken umdenken. Ansonsten sind die Deckel im Weg. Auf Reddit war ein User nicht besonders davon begeistert und hat die Frage gestellt: „Wer hat sich eigentlich diese schwachsinnigen Verschlusskappen ausgedacht?“ Das hat für jede Menge unterschiedliche Reaktionen gesorgt.
1. Ganz schön rebellisch
2. Richtig!
3. Gewagt
4. Damit bist du aber ziemlich alleine
5. Ein weiter Weg
6. Man darf halt nicht von sich auf andere schließen
7. Kein Drama, Baby
8. Man kann es auch von beiden Seiten sehen
9. Hier spricht die Stimme der Vernunft
10. Alles Gewohnheitssache
11. Das ist halt nicht Sinn der Sache
12. Noch ein wichtiger Aspekt
13. Offensichtlich besteht noch Verbesserungsbedarf
Wie recycelt man jetzt korrekt? Hier sind 13 Tipps, wie du mit dem Mist-ABC deinen Müll richtig entsorgst.