Käuferin hält Käse-Pizza für vegan – „macht mich gerade so fertig“

Als die Käuferin herausfindet, dass die Pizza nicht vegan ist, könnte sie „wirklich weinen“. Twitter-User:innen fühlen mit ihr.
Eine Frau isst ab und zu eine Tiefkühlpizza, die sie für vegan hält. Hinterher bemerkt sie durch Zufall, dass die Pizza gar nicht wirklich vegan ist. „Fühle mich gerade so von meinem Hirn gefi***“, schreibt sie auf Twitter. Die Pizza beinhaltet Käse, ist also zwar vegetarisch aber nicht vegan. Sie fragt sich, wie sie dennoch auf die Idee kommen konnte, dass die Pizza vegan ist. „Das macht mich gerade so fertig, wie ist das möglich?“, twittert die Käuferin, die auf Twitter @lacasadepopel heißt.
„Ist vielleicht übertrieben, aber ich könnte gerade wirklich weinen“, kommentiert die Pizza-Käuferin zudem ihren eigenen Post. Auch dass die Pizza von der Firma Nestlé ist, scheint sie zu verstören. „Das ist doch alles ein schlechter Traum“, schreibt sie. Nestlé erhielt einen Shitstorm, weil die Firma in Russland weiter Produkte verkaufte. Der Konzern widersprach.

Vegetarische Pizza sieht sehr ähnlich aus wie vegane Pizza
In den Kommentaren wird deutlich, dass auch andere Twitter-User:innen die Pizza für vegan hielten. „Das ist mir auch mal passiert mit der. Das Fiese ist, die vegane Version sieht fast identisch aus“, schreibt eine Userin etwa. Die Verpackungen haben beide eine hellgrüne Pflanze und Gabel in der linken Ecke.

Veganes V-Label sei „supi irreführend“
Andere Twitter-User:innen schreiben, dass die Verwechslung auch mit dem grünen, veganen Label zu tun haben könne. Das vegane EU-Label verwendet dasselbe Symbol wie das vegetarische EU-Label: eine grüne V-förmige Pflanze vor einem gelben Hintergrund. Der einzige Unterschied ist, dass unter dem einen Symbol „vegan“ und unter dem anderen „vegetarisch“ steht. Das V-Label sei deshalb „supi irreführend“, twittert Userin @NickyKerosene.

Wirklich vegan: Diese vegane Fleischerei in Dresden.
Mit ihrem Post stößt die Käuferin der Pizza auf breites Verständnis. „Weil sie so ‚grün‘ aussieht, nehme ich an“, kommentiert die Twitter-Userin Sandy Loam.
Verwechslungsgefahr für Veganer:innen bei Maggi Tütenauflauf – „hat mein Leben ruiniert“
Die Pizza-Käuferin traf mit ihrem Tweet offenbar einen Nerv. Manche Twitter-User:innen erzählen von ähnlichen Erlebnissen mit anderen Produkten: „Ich hab mehrmals Maggi Tütenauflauf gegessen, weil da keine Milch oder Ei drin war, bis ich’s einmal genau gelesen habe und da ist Räucherspeck drin. Das hat mein Leben ruiniert“, kommentiert @NetterSimon. Eine andere Twitter-User:in (@concernedcute) wiederum erzählt, bei einem Produkt zu spät festgestellt zu haben, dass Milch darin sei. „Ich hab ne Milcheiweißunverträglichkeit.“
Was denkst du über vegane Ernährung? Unser Autor lebte zwei Wochen vegan und räumt mit Vorurteilen auf.