1. BuzzFeed
  2. News

Deutscher Verband für Bürohunde reagiert tierisch genial auf Elon Musks neues Twitter-Logo

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Elon Musik hat mal wieder einen Einfall. Wenn Twitter vor die Hunde geht, bringt dich wenigstens dieser Dogecoin-Tweet zum Schmunzeln. 

Das neue Logo von Twitter, ein Bild der japanischen Hunderasse Shiba Inu, erregte in den vergangenen Tagen viel Aufmerksamkeit. Seit Montag, 3. April 2023, reagieren User:innen der Social-Media-Plattform auf das Hunde-Icon, das seit Neustem ihre Twitter-Homepage ziert. Unter den Reaktionen sind viele Memes, Photoshop-Versuche eines neuen Hybrid-Logos aus Vogel und Hund – und auch Versuche, Elon Musks Aktion etwas Lustiges abzugewinnen. Die des Bundesverbands Bürohund hat es echt in sich.

Reaktion auf Dogecoin-Logo bei Twitter bringt nicht nur Hundefans zum Lachen

Schon Ende März 2023 stellte sich heraus, dass nur noch Personen, die für Twitter Blue zahlen, im Twitter-Feed angezeigt werden. Jetzt kommt der nächste Hammer: Elon Musk ersetzt das blaue Twitter-Logo mit dem Symbol für seine eigene Kryptowährung Dogecoin. Twitter-Nutzer:innen fanden am Montag in ihren Profilen statt des gewohnten Logos mit dem blauen Vogel plötzlich einen Hundekopf vor – ohne jegliche Erklärung.

„Wenn ein Unternehmen mit Milliardenumsätzen und einer Reichweite wie Twitter auf einmal das Logo einer Kryptowährung als Unternehmenslogo verwendet, ist das nichts anderes als Kursmanipulation“, regt sich der juristische Account @Anwaltsgelaber auf. Andere nehmen es gelassener – so zum Beispiel der Bundesverband Bürohund, der Unternehmen bei der Zulassung der Vierbeiner unterstützt. Sein Motto: Dog-in statt Burn-out.

„Ok Leute. Es ist raus. Wir haben Twitter übernommen“, twittert der Verband am Dienstag, 4. April 2023 (siehe oben). „Jetzt wird alles besser“, heißt es weiter. Ein Versuch, die Logo-Änderung in das Dodgecoin nicht so ernst zu nehmen, wie sie eigentlich ist. Denn sie zeigt, dass der Tesla-Chef auf Twitter machen kann, was er will – so wie Musks Sperrung eines Journalisten vor einigen Monaten . „Elon Wuff“, kommentiert ein Nutzer unter dem Tweet passend dazu.

Dogecoin: Deswegen verklagen Investor:innen die Kryptowährung mit Hundelogo

Twitter-Besitzer Elon Musk bin erwähnte über die Jahre oft die ursprünglich als Witz gedachte Kryptowährung Dogecoin und muss sich deswegen gerade gegen eine Investorenklage wehren. Der Dogecoin-Kurs, der seit langem im Keller steckt, sprang nach dem Logo-Wechsel zeitweise um rund ein Fünftel hoch. Auch danach kostete eine Einheit der Digitalwährung allerdings nur rund zehn US-Cent. Auf dem Höhepunkt im Frühjahr 2021 waren es für kurze Zeit über 60 Cent gewesen.

Nach dem Kurseinbruch verklagte ein Investor Musk mit dem Vorwurf, er sei Teil eines illegalen Schneeballsystems gewesen, bei dem man den Dogecoin-Preis erst hochgetrieben und dann abstürzen lassen habe. Musks Anwälte hatten erst vergangene Woche eine Abweisung der Klage beantragt und dabei bekräftigt, die Kryptowährung sei ein legitimes Investitionsobjekt mit einem Gesamtwert von rund zehn Milliarden Dollar. Dogecoin existiert seit 2013 und hat als Logo das Bild eines japanischen Shiba Inu (siehe Bild unten).

Anstelle des Twitter-Logos zeigt die Startseite seit Montag, 3. April, das Hunde-Symbol der Digitalwährung Dogecoin.
Anstelle des Twitter-Logos zeigt die Startseite seit Montag, 3. April, das Hunde-Symbol der Digitalwährung Dogecoin. ©  Andreas Arnold/dpa

Mehr zu Kryptowährungen? Dass man mit Apps wie Stepn beim Laufen Kryptogeld verdienen kann, ist „wenig vertrauenerweckend“, findet ein Experte.

(Mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare