1. BuzzFeed
  2. News

„Es fühlt sich ganz normal an“: So geht es Menschen, die kein Weihnachten feiern

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Zwei Frauen, die Weihnachten nicht feiern, aber den Tag trotzdem ganz anders verbringen: Yakut Ahmad und Yasemin Tural.
Zwei Frauen, die Weihnachten nicht feiern, aber den Tag trotzdem ganz anders sehen: Yasemin Tural und Yakut Ahmad. © privat

Was machen eigentlich Menschen an Weihnachten, die das Fest nicht feiern? BuzzFeed News hat mit zwei von ihnen gesprochen.

Mit 26 Jahren feiere ich zum ersten Mal in meinem Leben Weihnachten ohne meine Familie. (Wenn man dieses eine Jahr auslässt, als ich im Auslandssemester in Istanbul war, aber dort hat es sich ohnehin nicht nach Weihnachten angefühlt.) In Deutschland fühlt sich in der Weihnachtszeit alles nach Weihnachten an: Weihnachtsmärkte mitten in der Stadt, ewig lange Verkaufsschlangen in Läden, weil alle Last-Minute-Weihnachtsgeschenke shoppen und selbst im Restaurant trällert einem „All I Want For Christmas is You“ entgegen. Alles schreit nur danach, dass Weihnachten ist.

Selbst ich, die dieses Jahr nur auf ihre Familie verzichten muss (ich feiere mit meinem Freund), kann diese Weihnachtsstimmung kaum aushalten – weil sie mich daran erinnert, dass ich davon mehr oder weniger ausgeschlossen bin. Wie muss das erst für Menschen sein, die das Fest gar nicht feiern und trotzdem mit all dem konfrontiert sind? BuzzFeed News DE hat zwei Menschen gefragt, wie sie die (Feier)tage verbringen, auch wenn sie Weihnachten nicht feiern.

Studentin aus Frankfurt wünscht sich mehr Austausch zwischen den Religionen

Yakut Ahmad ist auch 26 Jahre alt. Sie studiert Übersetzungswissenschaften und arbeitet als Fremdsprachensekretärin in Frankfurt. Ihre Familie stellte früher einen Weihnachtsbaum mit Geschenken darunter auf. Aber nur, damit sie und ihre Geschwister sich nicht ausgegrenzt fühlen. Gegenüber BuzzFeed News DE hat sie erzählt, warum sie kein Weihnachten feiert, und was sie stattdessen tut.

Person, die kein Weihnachten feiert.
Yakut Ahmad © privat

„Ich feiere kein Weihnachten, weil ich Muslima bin. Vermutlich werde ich das Wochenende entspannt mit meinem Freund verbringen. Vielleicht auch mit meiner kleinen Schwester und meiner Nichte Plätzchen backen.

Es fühlt sich für mich ganz normal an, kein Weihnachten zu feiern, da wir eigene Feiertage haben. Ich freue mich dennoch für meine Mitmenschen und wünsche ihnen frohe Feiertage. Grundsätzlich reagieren die meisten mit Neugier darauf, dass ich kein Weihnachten feiere und fragen, warum das so ist. Damit habe ich kein Problem, ist meiner Meinung nach sogar legitim. Schließlich befinde ich mich in einem christlich geprägten Land, wo die meisten Weihnachten feiern.

Es fühlt sich für mich ganz normal an, kein Weihnachten zu feiern.

Yakut Ahmad, Studentin

Ich bin manchmal nur erstaunt, wie wenig Austausch zwischen den unterschiedlichen religiösen Gruppierungen stattfindet. In der Welt würde es durchaus toleranter zugehen, wenn mehr Austausch und Aufklärung stattfände. Da mir aufgefallen ist, dass vor allem die drei abrahamitischen Religionen (Anm. der Red.: Judentum, Christentum, Islam) unzählige Gemeinsamkeiten aufweisen.“

Bühnenbildnerin aus Berlin liebt Weihnachten, auch wenn sie nicht mit dem Fest aufgewachsen ist

Wenn man hört, dass jemand kein Weihnachten feiert, stellt man sich eine Person vor, die den Tag überhaupt nicht festlich verbringt. Das muss aber nicht sein: Für Menschen aus nicht christlich-geprägten Ländern ist Weihnachten kein Feiertag. Trotzdem kann es sein, dass sie den Brauch auf ihre Art mitmachen und Weihnachten sehr mögen. So ein Mensch ist die Bühnenbildnerin Yasemin Tural. Die 26-Jährige zog vor etwa zwei Jahren aus Ankara (Türkei) nach Berlin. BuzzFeed News DE hat sie erzählt, was Weihnachten für sie bedeutet:

Person, die kein Weihnachten feiert.
Yasemin Tural © privat

„Ich komme aus einer muslimischen Familie und kannte niemanden, der Christ:in ist, mit dem ich Weihnachten hätte feiern können. Das ist der Hauptgrund, warum ich das Fest nicht gefeiert habe, bevor ich in Berlin lebte. In der Türkei feiern wir nur Silvester.

Nachdem ich mit meiner besten Freundin nach Berlin gezogen bin, wollten wir an der Weihnachtskultur teilhaben. Wir haben es zu Hause gefeiert, für uns selbst gekocht und einander beschenkt. Danach haben wir getanzt, Videos von unseren verrückten Tanzbewegungen gemacht und natürlich jede Menge Fotos geschossen, um diese Erinnerungen unvergesslich zu machen. Es hat viel Spaß gemacht.

Um ehrlich zu sein: Auch wenn ich keine Christin bin, habe ich nicht das Gefühl, dass ich Weihnachten nicht feiere. Diese Zeit im Jahr bringt Familien und Freund:innen zusammen, und ich möchte daran teilhaben. Wenn ich sage, dass wir in der Türkei kein Weihnachten feiern, wollen die Leute immer wissen, ob wir etwas anderes an dem Tag machen oder auf eine andere Weise feiern. Ich finde das verständlich und auch schön, weil es bedeutet, dass sie mehr über meine Kultur und mich wissen wollen.

Um ehrlich zu sein: Auch wenn ich keine Christin bin, habe ich nicht das Gefühl, dass ich Weihnachten nicht feiere.

Yasemin Tural, Bühnenbildnerin

Dieses Jahr werde ich das Weihnachtsfest zu Hause mit meinem Freund feiern. Wir werden kochen, essen und wahrscheinlich kitschige Weihnachtsfilme anschauen. Außerdem ist mein Freund Bulgare und wir werden es auf bulgarische Art und Weise feiern. Ich bin aufgeregt, weil ich es zum ersten Mal nur mit ihm feiern werde. Aber auch, weil ich etwas Neues ausprobieren werde und eine andere Kultur näher kennenlerne. Ich liebe Weihnachten. Es ist meine mit Abstand liebste Festtagszeit des Jahres.“

Auch interessant

Kommentare