1. BuzzFeed
  2. News

6 Erklär-Bär-Momente von Winfried Kretschmann, an denen man merkt, dass er mal Lehrer war

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Der Erklär-Bär-Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann.
Der Erklär-Bär-Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann. © Screenshots @RegierungBW YouTube

Winfried Kretschmann ist der Erklär-Bär unter den Politikern. Wir sammeln Momente, in denen sein Lehrerherz wohl schneller geschlagen hat.

Politiker aus Baden-Württemberg sind sich nicht zu schade, Spar-Tipps zu geben – so viel ist sicher. Einer von ihnen ist Wolfgang Schäuble, nach dessen Energiespartipps, du trotz Pullover frierst. Neben ihn gesellt sich ein weiterer Welt-Erklärer namens Winfried Kretschmann. Der mittlerweile 74-Jährige ist seit Mai 2011 schwäbischer Ministerpräsident und damit der erste Grünen-Politiker als Regierungschef eines deutschen Bundeslandes.

Nach einem Biologie- und Chemie-Studium auf Gymnasiallehramt an der Universität Hohenheim unterrichtete er als Lehrer in Stuttgart, Esslingen, Mengen und Bad Schussenried. Ein wenig scheint das den Politiker heute noch zu beeinflussen. Immer wieder gibt er vor der Kamera den Lehrer und erklärt gerne ausführlich und in einfachen Worten – so, dass es eben auch Kinder verstehen.

6 Beweise, dass Winfried Kretschmann ein Erklär-Bär ist

Im Jahr 2022 fiel Winfried Kretschmann mit seiner Lehrer-Art besonders auf – aber nicht unbedingt positiv. Als wegen des Ukraine-Kriegs viel über das Energiesparen gesprochen wurde, sah der Grünen-Politiker seine Chance als Biologielehrer und gab Tipps, wie man durch Waschlappen oder (wer hätte das gedacht) das Herunterdrehen der Heizung Energie sparen kann. Es sei schon auch Aufgabe der Politik, solche Ratschläge zu geben, verteidigte er seine Tipps.

Dem würden wohl nicht alle zustimmen: „Ach so, deswegen auch die Zahlen da drauf“ macht sich Oliver Welke beim „Heute Show“-Jahresrückblick vom ZDF über Kretschmann lustig. „Dank Winni, dem schwäbischen Erklärbär, wissen wir endlich, wie ein Waschlappen funktioniert.“ Hier sechs lustige Erklär-Bär-Momente von Winfried Kretschmann, in denen der Lehrer in ihm zum Vorschein kommt.

1. Das Waschlappen-Gate

Winfried Kretschmann (Grüne) fiel im Sommer 2022 negativ auf, weil er den Deutschen riet, sich doch auch mal mit dem Waschlappen zu waschen.
Winfried Kretschmann (Grüne) fiel im Sommer 2022 negativ auf, weil er den Deutschen riet, sich doch auch mal mit dem Waschlappen zu waschen. © Annette Riedl/dpa/Bernd Weißbrod/dpa

In Zeiten der Energiekrise ließen viele Politiker:innen die Erklär-Bären raushängen und gaben diese sieben Tipps zum Energiesparen, auf die du nie gekommen wärst. Aber seien wir mal ehrlich: Niemand macht das so gut wie der ehemalige Lehrer Winfried Kretschmann. Man müsse nicht dauernd duschen, sagt er der Südwest Presse. „Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“, so Kretschmann.

Für die Äußerung musste er sich so einiges anhören. Mit einem Elektroauto, einer riesigen Solaranlage und einer Pelletheizung könne man viel reden, schreibt der Linken-Politiker Jan Korte damals auf Twitter (siehe unten). „Wie unendlich abgehoben die Bionade-Bourgeoisie mittlerweile von denen ist, die seit Jahren jeden Tag sparen müssen. Kaum zu fassen.“

2. Heizkosten sparen mit Winfried Kretschmann

Im Rahmen der Kampagne „Cleverländ“ teilte die Regierung von Baden-Württemberg Anfang Herbst 2022 ein Video, in dem Winfried Kretschmann erklärt, dass man nachts die Heizungen herunterdrehen sollte. „Das kann jede und jeder an seiner Heizung einstellen“, sagt er in die Kamera und geht sogar in die Knie, um das zu demonstrieren. „Ein Grad weniger Heizen spart sechs Prozent Energie“, erklärt der Grünen-Politiker und unterstreicht das, indem er sechs Finger hochhält.

3. Coronamaßnahmen einfach erklärt

Im Sommer 2020 warnt Winfried Kretschmann vor den kommenden Sommerferien und spricht in seiner Lehrer-Art einen wichtigen Punkt an: „Immer weniger Fahrgäste tragen im Zug und Bus Masken. Das geht nicht!“, tadelt er. Hier sammeln wir 13 Gründe, warum Maske-Tragen auch heute noch eine gute Idee ist. „Wir alle sind gefragt, weiterhin unseren Beitrag im Alltag zu leisten. Indem wir uns an die AHA-Regeln halten: Also Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen“, erklärt er und mahnt in den kommenden Monaten „jeden Leichtsinn“ zu „vermeiden“.

4. Kretschmann erklärt die Knackpunkte des Klimawandels

„Der Wald wird, so wie wir ihn kennen, nicht mehr bestehen können“, erklärt Kretschmann in diesem Video der Baden-Württembergischen Regierung. „Aber auch unsere Flüsse, die ja nur selten richtig trocken gefallen sind – das kann jetzt öfter kommen, nicht. Auch da müssen wir uns anpassen“, so der 74-Jährige. Man merkt, dass sein Biologieherz höher schlägt. Aber er hat recht: Die aktuellen Auswirkungen des Klimawandels spürt man gerade in den Skigebieten ohne Schnee.

5. Darum ist Baden-Württemberg offen für globale Trends

„Wir sind sehr offen für globale Trends, weil wir sind ja das Bundesland, das die meisten seiner Produkte exportiert“, antwortet Kretschmann, als er zu diesem Thema für ein „The Länd“-Video gefragt wird. „Wir sind einerseits bodenständig UND weltoffen. Das macht Baden-Württemberg aus. Heimatverbunden, man schlägt hier Wurzeln, und DESWEGEN hat man kein Problem auch weit in die Welt herauszugehen und da für die guten Produkte zu werben, die wir machen“, erklärt der Politiker. Insgesamt ist Kretschmann mit der „The Länd“-Kampagne zufrieden: „Einfach ein Schlager“.

6. Winfried Kretschmann liest den Grüffelo vor

Dieses Erklärbär-Video ist einfach nur süß und erinnert fast mehr an einen Kindergarten-Opi als an einen Lehrer. Hier liest Kretschmann den Grüffelo auf Schwäbisch vor. „Liebe Bube und Mädle, heu les i euch mei Lieblingsbuch vor: Dör Grüffelo uf Schwäbisch“, schwäbelt der Ministerpräsident von Baden-Württemberg in diesem Video von 2020. „Sagts Mäusle ganz froh: Es gibt doch gar koin Grüffelo [...]“ und andere solcher Sätze fallen in dieser Vorlese-Session. Definitiv ein lustiger Zeitvertreib...

Auch dieser TikToker spielt den Erklär-Bär – zumindest, wenn es um Geld geht. Uns verrät „Professor Finanzen“ seine 9 besten Spartipps.

Auch interessant

Kommentare