11 Fußballer verraten, warum sie nicht an Doping im Fußball glauben
„Was soll's überhaupt bringen im Fußball? Fußball ist so eine komplexe Sportart.“ – Mehmet Scholl
1. „Es ist wissenschaftlich nicht bewiesen, dass es wirklich etwas bringt.“

Jens Lehmann, Ex-Nationaltorwart, 2016 im Gespräch mit CNN.
2. „Doping im Fußball macht keinen Sinn, weil du alle zwei... dritten, vierten Tag hast du'n Spiel. Und man weiß ja, wenn Du dich dopst, ist es ja eine leistungssteigernde Wirkung, die du damit erzielst. Also braucht der Körper eine gewisse Zeit, um sich zu erholen.“

Franz Beckenbauer, Ex-Spieler, -Nationaltrainer, -Präsident, 2013 im aktuellen sportstudio des ZDF.
3. „Das Netz ist mittlerweile so engmaschig und so kontrolliert alles, dass es natürlich da für den Spieler überhaupt fast keine Möglichkeit mehr gibt Doping irgendwie in Anspruch zu nehmen.“

Jogi Löw, Nationaltrainer, 2015 im aktuellen sportstudio des ZDF.
4. „Was soll's überhaupt bringen im Fußball? Fußball ist so eine komplexe Sportart. Das heißt, nehmen wir mal an, du nimmst was zum Muskelaufbau, darunter leidet die Koordination. [...] Nimmst du was für die Kondition, wirst du langsamer. Im Fußball macht's nicht wirklich Sinn.“

Mehmet Scholl, Ex-Nationspieler und Ex-Fußball-Kommentator, 2015 in der ARD.
5. „Ich kenne alle meine Kollegen und ich denke nicht, dass Doping im Mannschaftssport viel hilft.“

Sandro Wagner, Spieler beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft, 2016 im aktuellen sportstudio des ZDF.
6. „Völlig uneffektiv, weil wir eine Mischsportart haben, eine technisch-taktische Komponente haben. Es wäre wirklich … der Spieler wäre mit Dummheit gestraft. [...] Er würde sicherlich sich nachher in der Leistung eher verschlechtern.“

Robin Dutt, Trainer des VfL Bochum, 2015 in der ARD.
7. „Im Fußball bringt Doping nichts. Bei uns war es so: Selbst Nasenspray mit Ephedrin haben wir nicht nehmen dürfen.“

Guido Buchwald, Ex-Nationalspieler, 2015 im TV-Sender Sky.
8. „Es ist nur so, dass der weite Bereich, der im Sportsektor unter Doping einbezogen wird, der ganze Anabolikabereich, im Fußball überhaupt keine Rolle spielt.“

Gerhard Mayer-Vorfelder, verstorbener Ex-Präsident des DFB, 1987 im Spiegel.
9. „Es würde ihnen auch nichts bringen, Muskelmassen anzutrainieren, denn dann würden sie zu schwer werden. Die Elastizität ginge verloren, wie auch die Flexibilität und die Leichtigkeit. Wenn ein Spieler Stimulanzien nimmt, dann ist der Akku anschließend leer, und er erleidet im nächsten Spiel einen Leistungsabfall. Im Fußball, soweit ich das übersehe, gibt es kein Doping.“

Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, lange Jahre Arzt des FC Bayern und der Nationalmannschaft, 2018 in der ZEIT.
10. „Dass die Spieler in irgendeiner Form glauben, damit können wir uns ein bisschen weiterhelfen oder so was, so funktioniert das Fußballgeschäft überhaupt nicht. [...] Wenn die was gekriegt haben, dann haben sie es sicher nicht gewusst.“

Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool, 2015 in der ARD.
11. „Derzeit gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis für systematisches Doping im Fußball.“

Sepp Blatter, Ex-FIFA-Präsident, 2007 in einer FIFA-Presseerklärung.