1. BuzzFeed
  2. Recherchen

14 lästige Momente, wenn du #VonHier bist, aber ständig gefragt wirst, woher du WIRKLICH kommst

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

„Die Nachfragen sind das Problem, wenn die erste Antwort nicht akzeptiert wird.“

1. Journalistin Ferda Ataman beschrieb auf Twitter diese Begegnung und startete damit den Hashtag #vonhier“.

BuzzFeed.de © Twitter: @FerdaAtaman

Auslöser für ihren Tweet war diese Szene aus dem „Supertalent“, in der Dieter Bohlen ein junges Mädchen mehrmals fragt, woher sie denn WIRKLICH komme. Das Mädchen versteht die Frage ganz offenbar nicht, aber schau selbst:

Ferda Ataman hat daraufhin einen Text in ihrer Kolumne bei Spiegel Online geschrieben, der sich genau mit diesem Problem auseinandersetzt. Sie schreibt: „Wer sich über die Wo-kommst-du-her-Frage ärgert, bekommt zu hören: Das sei bloß Interesse. Aber wenn dann etwa Dieter Bohlen "Herne" als Antwort nicht reicht, zeugt das von einem problematischen Herkunftskonzept.“

2. Der Hashtag #vonhier entwickelte sich am Sonntag schnell zu einem Thema, bei dem viele ihre eigenen Anekdoten beisteuerten:

BuzzFeed.de © Twitter: @YaseminMenouar

3. So merkwürdig wird es, wenn „Berlin“ oder „Pankow“ als Antwort auf die Woher-Kommen-Sie-Frage einfach nicht akzeptiert wird:

BuzzFeed.de © Twitter: @alineabboudTV

4. ¯\_(ツ)_/¯

BuzzFeed.de © Twitter: @SawsanChebli

5. Er hat eine fantastische Antwort gefunden:

BuzzFeed.de © Twitter: @DaimagM

6. Diese Geschichten kann man sich einfach nicht ausdenken:

BuzzFeed.de © Twitter: @ShouraHashemi

7. Sie berichtet, wie es ist, wenn man asiatisch aussieht:

BuzzFeed.de © Twitter: @YingYue89

8. Es ist nicht leicht:

BuzzFeed.de © Twitter: @YingYue89

9. „Leute, die andere zu Herkunft ausfragen sind NIEEE zufrieden bis sie prüfen, in welche Schublade wir passen“ schreibt Melina:

BuzzFeed.de © Twitter: @MelinaBorcak

10. Diese unangenehme Stille könnte verhindert werden, in dem „von hier“ einfach als Antwort akzeptiert werden würde:

BuzzFeed.de © Twitter: @_nasir_ahmad_

11. „Coole Mischung“ ist wahrscheinlich auch kein Satz, mit dem man etwas anfangen kann.

BuzzFeed.de © Twitter: @MalcolmMusic

12. Er erlebte einen ähnlichen Moment am Frühstücksbuffet:

BuzzFeed.de © Twitter: @ArioMirzaie

13. Und er beim Bürgeramt:

BuzzFeed.de © Twitter: @SanchiSuarez

14. Ein ganz großes ❤️ für diese Antwort:

BuzzFeed.de © Twitter: @bahmani_n

„Es ist eine Art Gruppe zum gegenseitigen Empowerment geworden, in der man sich gute, schlagfertige Antworten anschauen kann“, sagt Ferda Ataman zu BuzzFeed News.

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Foto: Thomas Lobenwein. BuzzFeed News zur Verfügung gestellt von Ferda Ataman

Die Journalistin sagt im Telefongespräch mit BuzzFeed News, dass sie sich über die Resonanz zum von ihr gestarteten Hashtag sehr freut.

Sie hoffe, dass ihre Tweets eine Debatte auslösen. „Die Tweets zeigen, wie Menschen in und aus Deutschland 'zwangsmigrantisiert' werden“, so Ataman zu BuzzFeed News.

Dabei ist die Herkunfts-Frage überhaupt nicht das Problem, so Ataman. „Die Nachfragen sind das Problem, wenn die erste Antwort nicht akzeptiert wird.“

Zum Clip mit Bohlen sagt Ataman: „Wir wissen alle, dass Dieter Bohlen es nicht böse gemeint hat, aber sein Gesellschaftsbild ist einfach überholt.“

BuzzFeed.de © BF

Hier findest Du alle Beiträge von BuzzFeed News Deutschland. Mehr Recherchen von BuzzFeed News Deutschland findest Du auch in unserem Podcast, auf Facebook und Twitter oder im RSS-Feed.



Mehr Informationen über unsere Reporterinnen und Reporter, unsere Sicht auf den Journalismus und sämtliche Kontaktdaten – auch anonym und sicher – findest du auf dieser Seite.

Aktuelles von BF DE News

Auch interessant

Kommentare