1. BuzzFeed
  2. Recherchen

34 Menschen, die bewegende Geschichten über Alltagsrassismus in Deutschland erzählen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Karsten Schmehl

Kommentare

„Du sprichst voll gut Deutsch.“

Unter dem Hashtag #MeTwo teilen Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus in Deutschland. Der Autor Ali Can hat dazu aufgerufen, nachdem Mesut Özil Rassismus als Grund für seinen vorläufigen Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft genannt hatte.

„Wir brauchen eine neue Debatte über Alltagsrassismus in Deutschland“, sagt Can in seinem Aufruf. „Also eine MeToo-Debatte für Menschen mit Migrationshintergrund.“ Deshalb hat Can „MeTwo“ ins Leben gerufen. „Two“, weil Menschen wie er zwei Identitäten haben, sagt Can.

1. Hier die erschreckendsten Geschichten, die Menschen unter dem #MeTwo-Hashtag teilen.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

Hier findest Du alle Beiträge von BuzzFeed News Deutschland. Mehr Recherchen von BuzzFeed News Deutschland findest Du auch auf Facebook und Twitter oder im RSS-Feed.

Mehr Informationen über unsere Reporterinnen und Reportern, unsere Sicht auf den Journalismus und sämtliche Kontaktdaten – auch anonym und sicher – findest du auf dieser Seite.

Mehr Geschichten von BuzzFeed News Deutschland

* Dieter Bohlen postet auf Instagram nun „Dieters Tagesschau“ und es ist pures Instagram Gold

* Einfach nur 27 der witzigsten Tweets zum heißen Sommer 2018, weil hilft ja alles nichts

* „Kuschel Rock“ heißt auf Niederländisch „Knuffel Rock“ und das ist einfach so verdammt süß

Auch interessant

Kommentare