„Die Zerstörung der CDU“ in 30 Screenshots zusammengefasst – wenn du keine 55 Minuten Zeit hast
Für alle, die trotzdem mitreden wollen.
Über dieses YouTube-Video spricht Deutschland. Mittlerweile hat es mehr als 7 Millionen Views. Weil 55 Minuten aber einfach sehr lange sind, gibt's hier eine Zusammenfassung für all diejenigen, die trotzdem mitreden wollen: Hier einige der zentralen Punkte von Rezo.
1. Zunächst will Rezo wissen, für wen die CDU überhaupt Politik macht. Er geht auf ihre Webseite und findet heraus:

2. Aber dann zeigt er verschiedene Statistiken, die zeigen, wie sich Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat.

3. Daraus zieht er folgenden Schluss:

4. Nächstes Thema. Rezo spricht über den Klimawandel und die Erderwärmung. Rezo erklärt ausführlich, warum es den Klimawandel gibt, was dazu geführt hat und wie viele Experten sich einig sind, dass der Klimawandel ein verdammt ernstes Problem ist: Alle.

5. Hier einer der wichtigsten Fakten, die du wissen musst.

6. Aber hey, Rezo gibt sich kurz optimistisch, weil die Wissenschaft ja eigentlich Lösungen anbietet.

7. Dann zeigt er einen kurzen Clip der AfD-Politikerin Beatrix von Storch, die das Thema offenbar überhaupt nicht ernst nimmt.

8. Aber dann geht's zur CDU:

9. Rezo schaut sich an, wie die CDU mit dem Klimawandel umgeht, und kommt zu folgender Erkenntnis:

10. Deutschland möchte nämlich noch viel länger unter anderem an der Kohlekraft festhalten.

11. Und das alles, obwohl die Forderungen von Experten den Politikern nicht nur bekannt sind – sie haben sich diese sogar mal als Ziel gesetzt.

12. Uff.

13. Rezos Fazit:

14. Rezo erklärt, wie die CDU die Kohleindustrie künstlich am Leben hält, während Jobs in der Solarindustrie verloren gehen.

15. Rezo sieht ziemlich schwarz für unsere Zukunft:

16. Über hundert Stunden Recherche hat er in dieses Video gesteckt, sagt er. Dabei kam für ihn raus:

17. Das nächste Thema ist für ihn die Inkompetenz einiger Politiker der Union. Ein Beispiel ist für ihn die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler. Hier kannst du dir die Stelle anschauen.
18. Dann geht's um das nächste Thema, das Rezo so nennt:
19. Es geht um Deutschlands Beziehungen zu den USA.

20. Über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein töten die USA Menschen im Nahen Osten, sagt Rezo.

21. Rezo zeigt einen Clip von einem Interview mit dem ehemaligen Außenminister Sigmar Gabriel. Im Clip sagt Gabriel, er wisse nicht, dass von Ramstein aus Drohnen-Angriffe geplant wurden – obwohl das sogar in zahlreichen Medien berichtet wurde. Drüben bei YouTube findest du auch das ganze Interview mit Sigmar Gabriel.
22. Ein weiteres Thema: Die „Anti-ISIS-Koalition“. Er erklärt es so:

23. Das Problem aus seiner Sicht: Deutschland dürfte sich gar nicht an einem Krieg beteiligen.

24. Rezo zeigt einen kurzen Clip von einem Sprecher des Auswärtigen Amtes, der auf die Frage, warum Deutschland beim Krieg ohne ein UN-Mandat mitmacht, offenbar keine Antwort hat.

25. Dann geht's nochmal kurz um Politiker der Union, die Rezo als inkompetent bezeichnet. In der ganzen Diskussion um ein neues Urheberrecht (#Artikel13) zum Beispiel Axel Voss.

26. Rezo zieht sein Fazit und handelt die Themenbereiche nochmal schnell ab.

27. Sein Fazit zum Thema Krieg:

28. Und zur Umweltpolitik:

29. „Es gibt nur eine legitime Einstellung“, sagt Rezo.

30. Eine Wahlempfehlung für die Europawahl will er dennoch nicht abgeben.

Mittlerweile gibt es eine Antwort der CDU. Zum einen hat der ehemalige Generalsekretär der CDU, Ruprecht Polenz, diesen Brief auf Facebook geschrieben ...
... und die CDU hat das hier veröffentlicht, einen 11-seitigen Brief als Antwort an Rezo. Den findest du hier.
Auch einige andere Politiker haben auf Rezo geantwortet, darunter der SPD-Politiker Timo Wölken.
Viele von Rezos Aussagen haben einen wahren Kern, lassen aber Aspekte aus oder sehen Dinge aus einer ganz bestimmten Perspektive. Zahlreiche Medien haben sich deshalb um Faktenchecks seines Videos bemüht, darunter der Spiegel, die Zeit und die FAZ. In diesem Thread findest Du einige dieser Faktenchecks.
Mittlerweile haben sich mehr als 70 bekannte YouTuber dafür ausgesprochen, bei der Europa-Wahl weder CDU/CSU, SPD oder AfD zu wählen. Hier findet Ihr das Video.
Hier findest Du alle Beiträge von BuzzFeed News Deutschland. Mehr Recherchen von BuzzFeed News Deutschland findest Du auch in unserem Podcast, auf Facebook und Twitter oder im RSS-Feed.
Mehr Informationen über unsere Reporterinnen und Reporter, unsere Sicht auf den Journalismus und sämtliche Kontaktdaten – auch anonym und sicher – findest du auf dieser Seite.