Diese Menschen teilen Sätze, die man Kindern niemals sagen sollte
„Du zerstörst damit eine Kinderseele.“
1. Auf Twitter trendet gerade der Hashtag #SagNieEinemKind. Menschen teilen dort Sätze wie diese:
2. Ein großes Thema ist Liebe und Sexualität.
3. Außerdem schreiben viele Menschen darüber, dass Geschlechterrollen einfach Unsinn sind.
4. ❤️
5. 🙌🙌🙌🙌
6. Bei diesem Tweet geht es um Victim Blaming.
7. Ein weiteres großes Thema ist alles rund um die Schulzeit. Denn, machen wir uns nichts vor, Mobbing ist real.
8. „Zum streiten gehören schließlich immer zwei.“
9. ☝️
10. Einige Sätze sind auch einfach nur kontraproduktiv, schreibt diese Person:
11. ☝️☝️☝️
12. Einige Tweets beschäftigen sich mit Leistungsdruck in der Schule. Tweets wie dieser ...
13. ... oder dieser.
14. Und noch ein Tweet zu diesem Thema:
15. Andere Tweets drehen sich um die Beziehung zwischen den Kindern und den Eltern. Wie dieser:
16. Dieser Tweet hat besonders viele Likes bekommen:
17. Dieser Satz ist „emotionale Gewalt“ schreibt diese Person:
18. 🙄🙄🙄
19. „Es ist auf so vielen Ebenen falsch.“
20. 😔
21. Ein weiteres großes Thema waren Sätze, die die Persönlichkeit betreffen. Manchmal sind es ganz kleine Sätze, die eine ganz große Wirkung haben:
22. ✊✊✊
23. Wie gesagt: Kleine Sätze, große Wirkung.
24. „Nicht das Kind ist falsch, schlecht oder böse, sondern maximal sein Verhalten.“
25. Und dann haben wir noch diese Tweets gefunden, die sich mit psychischer Gesundheit beschäftigen.
26. „Man muss doch wirklich keine Psychologin sein, um derlei Angstsymptome beim Kind zu deuten.“
27. „Mobbing, Mental Illnesses, Behinderung, Sexualität oder Geschlecht sucht sich niemand aus!“
28. Kinder ernst nehmen - dazu fordert dieser Tweet auf.
29. Und es gibt „Witze“, die Eltern einfach niemals machen sollten:
30. Alle Tweets zum emotionalen Hashtag #SagNieEinemKind findest du drüben bei Twitter.
Hier findest Du alle Beiträge von BuzzFeed News Deutschland. Mehr Recherchen von BuzzFeed News Deutschland findest Du auch in unserem Podcast, auf Facebook und Twitter oder im RSS-Feed.
Mehr Informationen über unsere Reporterinnen und Reporter, unsere Sicht auf den Journalismus und sämtliche Kontaktdaten – auch anonym und sicher – findest du auf dieser Seite.