Robin Alexander ist gerade der wohl krasseste Politikreporter Deutschlands und hier steht warum
Hier meine Theorie, wie er Deutschlands wichtigsten Politikern so nah kommen kann.
Ich mache oft Spaß hier auf BuzzFeed, aber dieser Post ist kein Spaß. Ernsthaft: Der WELT-Reporter Robin Alexander ist aktuell der wohl krasseste Politikreporter, den Deutschland hat – und hoffentlich kann ich dir hier klar machen, warum. So sieht er aus:
Robin Alexander schreibt die besten Tweets aus dem Innersten der deutschen Politik. Als am 14. Juni der Streit über die deutsche Asylpolitik zwischen CDU und CSU eskaliert, haut Alexander gleich mehrere Tweets raus, bei denen du sofort den Eindruck bekommst: Wow, dieser Reporter ist einfach immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Zum Beispiel als er diesen Wortwechsel zwischen CDU und CSU-Politikern aufschnappt:
Alexander spielt offenbar auch bei Fraktionssitzungen Mäuschen (oder hat seine Informanten, die ihm Infos stecken? oder klebt sich einen Fake-Schnurbart an und gibt sich als CDU-Politiker aus, um in die Sitzung zu kommen?). Außerdem twittert er auch die kleinen Geschichten, die zeigen, was im Bundestag so alles abgeht. Zum Beispiel diese Geschichte über Peter Altmaier und Würstchen:
Alexander ist immer eng dran an den wichtigsten Menschen des Berliner Politikbetriebs. Hier beschwert sich Horst Seehofer bei ihm über seine Tweets. #JournalismGoals
Verdammt, Robin Alexander fährt sogar mit Horst Seehofer Aufzug — wie nah kann man an Politikern dran sein!?
An diesem Tag im Juni waren die Tweets von Robin Alexander einfach so auf den Punkt, dass seine Zeitung, DIE WELT, einfach neun seiner Tweets auf ihre Titelseite gedruckt hat. Wow, einfach nur wow.
Ein Sprung zu heute. Unsere Regierung ist kurz davor auseinanderzufallen, weil Horst Seehofer und Angela Merkel sich nicht einig werden. Und Robin Alexander ist offenbar ganz nah an den Fraktionssitzungen dran und beobachtet die kleinen Dinge, die Politiker so fucking menschlich machen. Grandios.
Robin Alexander hat zwar auch schon Bücher über die Bundesregierung und ihre Flüchtlingspolitik geschrieben, aber vor allem Dank seiner starken Tweets kommen die Robin-Alexander-Fans nun in Scharen:
❤️
Ich habe ja eine Theorie, warum Robin Alexander so ein verdammt krasser Politik-Reporter ist. Willst du sie hören? Cool, scroll weiter, ist sogar umsonst. Hier meine Theorie:
Das hier ist Robin Alexander, ok? Ich finde ja, auf den ersten Blick kann man an seinem Äußerem überhaupt nicht erkennen, ob er Journalist ist. Er könnte genau so gut andere Jobs haben. Zum Beispiel ein Lobbyist des Bayerischen Bauernverbandes sein.

Oder er könnte ein ganz normaler Angestellter im Bundestag sein, der vielleicht Protokolle anfertigt, Dinge kopiert oder als Fahrer halt so Fahrer-Dinge macht.
Oder vielleicht ist jemand wie er auch einfach CSU-Abgeordneter aus dem Wahlkreis 987a in Niederbayern, von dem bisher einfach nur noch nie jemand etwas gehört hat?
Mein Punkt ist: Robin Alexander ist mit seinem Äußeren wahrscheinlich der Meister der Tarnung im Bundestag und schleicht sich so in die ganzen Fraktionssitzungen im Bundestag. Meine Meinung.
Heute waren wieder Fraktionssitzungen der CDU/CSU im Bundestag. Bei geschlossenen Sitzungen dürfen Journalisten nicht teilnehmen und die Tür bleibt zu.

Aber ich habe mir mal die Fotos der heutigen Fraktionssitzung angeschaut und ich werde das Gefühl nicht los ...

... dass sich Robin Alexander einfach in diese Sitzung geschlichen haben könnte. Können wir ausschließen, dass er nicht einfach direkt hinter der Kanzlerin sitzt?
Ich meine: Come on! Ich würde ihm auf jeden Fall zutrauen, dass er sich in diese Fraktionssitzungen schleicht, einfach nur, um weiterhin so viel Twitter-Fame einfahren zu können. <3
Wer weiß: Vielleicht ist uns bei ganz vielen Bildern von Angela Merkel und Co einfach nur noch nie aufgefallen ...

... dass Robin Alexander mit Fernglas und Richtmikrofon im Gebüsch sitzt. Immer auf der Suche nach der nächsten Story, nach dem nächsten Tweet.

Vielleicht gibt es aber auch noch eine weitere Quelle für Robin Alexander. Ich suche nach seinem Facebook-Profil. Als hauptberuflicher Internet-Stalker weiß ich natürlich, wie ich sehen kann, in welchen Gruppen jemand ist.
Aha! Er ist in der Facebook-Gruppe „Gespräche über die Union - CDU/CSU!"
Aber leider ist die Gruppe nicht öffentlich und ich muss knallharte Fragen beantworten, bevor ich der Gruppe beitreten kann. Ich versuche mich als CSU-Mitglied auszugeben, wie du an meiner ersten Antwort sehen kannst.
Einige Stunden später werde ich tatsächlich in die Gruppe aufgenommen, aber nein, leider keine Spur von Robin Alexander und kein CDU-Gossip, der irgendwie interessant scheint.
Egal wie du es machst, lieber Robin (und ich duze dich jetzt einfach mal), deine Tweets helfen uns dabei, den Unionsstreit durchzustehen. Und ich weiß, du hast bereits die größten Preise Deutschlands abgeräumt. Aber wenn du das hier liest: Ich überreiche dir hiermit feierlich diesen Preis, den du ganz sicher noch nicht hast. Liebe Grüße, Dein Karsten.

Darf ich mal ein Praktikum bei dir machen?
Weitere Posts von BuzzFeed Deutschland über den Streit in der Union:
23 lustige Tweets, mit denen du selbst über das Seehofer-Merkel-Drama lachen kannst
23 Beweise, dass Deutschland komplett den Bach runtergeht
19 Fotos, bei denen du trotz Seehofer-Merkel-Streit oder WM-Aus lachen musst