Nicht nur ein guter Rat, um die besonderen Fähigkeiten von guten Ermittler:innen zu erkennen und sie in dein Team zu holen. Im wahren Leben ist es ebenso von Vorteil, die guten Dinge zu erkennen und zu würdigen. Iss deine Pizza immer auf, die ist zu gut für die Mülltonne. Und denk an die 3-Sekunden-Regel, wenn mal was auf den Boden fällt.
Selbst wenn es so wirkt, dass ein Mann dich bedroht, gehe nicht davon aus, dass er ein Krimineller ist. Vor allem dann nicht, wenn du ihn wie Timothy McGee „in Notwehr“ erschossen hast und sich herausstellt, dass er Polizist ist. Bezogen auf den Alltag solltest du nichts als selbstverständlich ansehen. Auch nicht deine eigene Unversehrtheit. Alle Gesten beruhen auf Gegenseitigkeit. Erwarte nichts von anderen, wenn du nicht selbst bereit bist, etwas zurückzugeben.
Teamwork ist alles! Nicht nur beim Kampf um die besten Strandliegen im Urlaub oder auf dem Fußballplatz. Ein weiser Ratschlag, vor allem dann, wenn Freund:innen und Kollegen Hilfe brauchen. Teamarbeit zahlt sich am Ende aus und kann ein gutes Rückgrat sein, egal ob jemand in der Klemme sitzt oder einfach nur ein Problem hat.
Guter Tipp, wenn du gerade eine Leiche verschwinden lassen musstest und keine Aufmerksamkeit mit deinem zu spät kommen auf einer Party erregen willst. Pünktlichkeit ist alles, wenn es um ein glaubwürdiges Alibi geht.
Im echten Leben kann es aber auch nicht schaden, lieber etwas früher zu kommen. Pünktlichkeit ist sowieso sehr deutsch (... Gut, außer bei der Deutschen Bahn vielleicht.)
Am besten Mutti. Weil sie dir bei ALLEM helfen kann: Wie mache ich meine Steuer? Check. Welches Hauptfach sollte ich wählen? Check. Wie wasche ich Blutflecken raus? Check. Hast du ein Problem, mit dem du nicht allein zurechtkommst, dann frag nach Hilfe. Was hast du schon zu verlieren?
Selbst wenn du gerade einen Unschuldigen angefahren hast und nicht weißt, wo dir der Kopf steht, solltest du immer die Nerven behalten. Dieser Ratschlag tut auch in allen anderen erdenklichen Situationen gut, wenn du nicht weißt, was du machen sollst. Wer planlos agiert, läuft Gefahr, abzurutschen.
Ein gut gemeinter Ratschlag, gerade dann, wenn du wie der Super Special Agent Anthony Dinozzo einmal mehr davon träumst der nächste James Bond zu werden. Vorstellungen sind immer schön, aber auch im wahren Leben lohnt es sich im Hier und Jetzt zu bleiben.
Unterstelle nie einem höher gestellten Agenten ein Verbrechen, ES SEI DENN, du hast dafür Beweise. Ansonsten könntest du schnell einen Kopf kürzer sein. Ein guter Tipp, der einen im Leben davor bewahren kann, sich in Schwierigkeiten zu bringen. Hat dein älterer Bruder vor 15 Jahren wirklich deine Lieblings-CD zerbrochen. Sammle Beweise, Zeugenaussagen und lauf dann zu Mutti und Papa.
Gut gemeinter Ratschlag, wenn du dazu neigst, die Vorräte in der Autopsie nicht zeitnah einzusortieren und dein Chef ein ernstes Wort mit dir sprechen muss. Auch im echten Leben gilt, schieb nichts auf die lange Bank, sonst holt es dich früher oder später wieder ein. Eine Checklist kann helfen, nichts zu vergessen.
Sei dir nie zu sicher, dass du recht hast, es könnte sonst nach hinten losgehen. So manch uneinsichtiger Super Special Agent hat dafür schon öfter mal eine Kopfnuss bekommen. Natürlich rein zu „pädagogischen“ Zwecken. Im Alltag hat man auch manchmal unrecht. Sich das einzugestehen und zuzugeben, zeugt dabei von wahrer Größe.
Zum Beispiel, wenn du als Kind dachtest „Harry Potter und der Feuerkelch“ wäre der beste Film der Reihe. Irren ist menschlich. Welches Ranking die „Harry Potter“-Filme tatsächlich verdienen, siehst du hier.