10 Gründe, warum du die ZDF-Serie „Der Schwarm“ gucken solltest

„Der Schwarm“ ist los!
Endlich wurde der Bestseller „Der Schwarm“ in Form einer Serie verfilmt. Seit dem 22. Februar sind die ersten drei Teile in der ZDF-Mediathek verfügbar und laufen seit dem 6. März auch im Fernsehen. Ich habe in die Serie hineingeschaut und 10 Gründe für dich, warum sie sich lohnt:
1. Die Geschichte basiert auf dem Bestseller von Frank Schätzing.
Der Bestseller mit 1000 Seiten (ja, echt!!) erschien bereits im Jahre 2004 und hat schon damals viele Leser:innen in den Bann gezogen. Nach 19 Jahren folgt nun endlich die TV-Adaption.
2. Der Cast ist super international und divers.
Da es sich um ein weltweites Phänomen handelt, werden auch mehrere Teile der Erde abgedeckt. Angefangen von der Meeresbiologin, die im Alleingang an der schottischen Küste forscht, bishin zu Fischern in Südamerika. Dementsprechend ist auch ein riesiger internationaler Cast für das Projekt zusammengekommen.

3. Die Locations sind dementsprechend auch auf der ganzen Welt verteilt.
Die Schauplätze in der Serie sind beeindruckend schön. Viele Szenen zeigen das Meer und dessen Vielfältigkeit. Es ist spannend, Teile der Erde sehen zu können, mit denen man so noch keine Berührungen hatte.
4. Es ist keine typische Dystopie-Geschichte
Ich bin normalerweise kein Fan von „Weltuntergangs“-Geschichten, aber „Der Schwarm“ schleicht sich so realistisch heran, dass die Zuschauer:innen einfach buchstäblich überschwemmt und mitgerissen werden. Zum Beispiel werden die Wale zunehmend aggressiver und greifen Boote an. Selbst die Hummer in Restaurants scheinen sich plötzlich zu „wehren“. Durch solche mysteriösen Ereignisse kommen auch diejenigen, die kein Fans des Genres sind, auf ihre Kosten.
5. Es ist nicht eine große Katastrophe, sondern mehrere kleine.
Was wahrscheinlich auch dazu beiträgt, dass ich die Serie mag: Die Katastrophen sind nicht stressig und überollend, sondern viele kleine einzelne Ereignisse, die zusammenhängen. Das macht es einfacher an das Thema heranzukommen und löst nicht nur Panik, sondern vor allem Interesse aus.
6. Es ist gar nicht so fernab der Realität.
A prospos Interesse. Es werden viele aktuelle Themen angesprochen. Die Klimakrise, die Umweltverschmutzung und vor allem die zahlreichen Probleme, mit denen das Meer durch uns zu kämpfen hat.
7. Klaas Heufer-Umlauf spielt Luther Roscovitz.
Viele haben vielleicht das Bild von Klaas als Komiker im Kopf, in der Serie zeigt er aber erneut, dass er auch anders kann. Das allein ist schon Grund genug!

8. Wir haben Klaas interviewt.
Und Klaas selbst ist auch schon total hyped. Hier schon einmal ein kleiner Teaser:
9. Die Serie regt zum Nachdenken an.
Die Serie kommt genau zur richtigen Zeit, um nochmal an die Menschen zu appellieren, mehr auf die Umwelt zu achten! Wir haben nur eine Erde und wer weiß ... vielleicht schlägt die Natur wirklich irgendwann zurück.
10. Eine gelungene Abwechslung zu Netflix & Co.
Du hast sicher auch schon alle aktuellen Staffeln oder Neustarts deiner Lieblingsfilme oder Serien auf Netflix gebinget und es wird mal wieder Zeit für etwas Neues. Probiere es also auch mit der ZDF Mediathek.
Hier schon einmal 18 kleine und einfache Tipps, um die Umwelt ein bisschen zu schonen.
Und falls du einen Überblick über alle BuzzFeed DE-Artikel möchtest, dann schau gerne auf den Facebook-Seiten BuzzFeed DE und BuzzFeed DE Trending vorbei.