Matt Smiths beste Rollen im Ranking von gut bis einfach großartig
Das ist für alle Daemon-Fans.
Obwohl erst ein paar Episoden von HBOs House of the Dragon draußen sind, zeigen die Schauspieler:innen bereits, was sie drauf haben. Einer davon ist Matt Smith als Daemon Targaryen, dem machtgierigen kleinen Bruder des Königs, der unbedingt den eisernen Thron besteigen will.
Für Fans der BBC SciFi-Serie Doctor Who oder der Netflixserie The Crown ist Smiths schauspielerisches Talent nichts Neues. Im Laufe seiner Karriere hat Smith sowohl als Guter als auch als Bösewicht geglänzt - deshalb habe ich eine Rangliste seiner besten Rollen erstellt, die sich an der Einprägsamkeit der jeweiligen Rolle orientiert.
Diese Liste enthält übrigens nur TV- und Filmrollen. Smith stand auch schon auf der Theaterbühne für West End Produktionen des Musicals American Psycho und Duncan Macmillans Stück Lungs, neben The Crown Co-Star Claire Foy!
11. Alex/Skynet in „Terminator: Genisys“

Ganz am Ende der Liste steht Terminator: Genisys, ein Film, in dem Matt Smith nur ganz kurz auftritt. Trotzdem ist er ein wichtiger Charakter in der Handlung und spielt die Verkörperung von Skynet, einer superschlauen Spionagesoftware. Dabei ist er ein futuristischer Roboter/Hologramm. Auch Emilia Clark, ebenfalls eine Targaryen, ist mit von der Partie.
10. Charles Manson in „Charlie Says“
In Charlie Says, einem Indie-Film, der das Leben von drei Frauen beleuchtet, die von Charles Manson manipuliert worden waren, spielt Smith Manson selbst. Obwohl der Film gemischte Reaktionen erhalten hat, gibt Smith eine großartige Vorstellung und schlüpft wie üblich mit Leichtigkeit in die Rolle einer realen Person.
9. Robert Mapplethorpe in „Mapplethorpe“

Dieser Indie-Film ist in nur 19 Tagen gedreht worden und zeigt Smith in der Hauptrolle als Robert Mapplethorpe, der als einer der umstrittensten Fotografen der amerikanischen Geschichte gilt. Der Film schildert seine unkonventionelle Karriere bis hin zu seinem Tod.
8. Parson Collins in „Stolz und Vorurteil und Zombies“

Vergessen wir nicht diesen skurrilen Film, der Jane Austen und Zombies miteinander verbindet. Smith spielt in dieser Geschichte Mr. Collins, den Erben des Bennet-Anwesens und Cousin von Elizabeth und ihren Schwestern. Collins‘ apokalyptische Kampffähigkeiten sind vielleicht nicht ganz auf der Höhe, aber selbst in der Rolle dieses unverschämten Mannes brilliert Smith.
7. Milo in „Morbius“

Milo ist der Bruder von Morbius, einem Arzt, der mit dem Blut von Vampirfledermäusen experimentiert, bis die Sache (natürlich) schiefgeht. Milo ist im wahrsten Sinne des Wortes der Bösewicht schlechthin und versucht, seinen Bruder dazu zu bringen, sich mit dem Dasein als psychotischer Vampir abzufinden, aber Smith ist hervorragend in seiner Darstellung des Bösewichts.
6. Jack in „Last Night in Soho“
In diesem Indie-Horrorfilm schlüpft Smith in die Rolle von Jack, einem zwielichtigen Nachtclubmanager in den 60er Jahren. Er brilliert als charmanter, unerkannter Bösewicht und hat eine epische Tanzszene mit Anya Taylor-Joy. Smith hat irgendwie ein Händchen dafür, sich jeder Zeit anzupassen, von der 1960er-Jahre-Ära von Last Night in Soho bis zum fantastischen Mittelalter-Setting von House of the Dragon.
5. Martin Bright in „Official Secrets“

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten. Smith spielt Martin Bright, einen Journalisten des Observer, der 2003 über eine illegale Operation zwischen dem amerikanischen und dem britischen Geheimdienst berichtet. Der Cast des Films ist voller Stars: Keira Knightley, Matthew Goode und Ralph Fiennes spielen neben Smith mit. Die Rolle als Investigativjournalist unterscheidet sich von vielen von Smiths ausgefalleneren Rollen, aber er liefert (natürlich) ab, und der Film ist echt sehenswert.
4. Richard Galloway in „The Forgiven“
In The Forgiven, der dieses Jahr in den USA rausgekommen ist, reisen David und Joe (Ralph Fiennes bzw. Jessica Chastain) nach Marokko, um ihren ultrareichen Freund Richard Galloway - gespielt von Smith - zu besuchen. Richard verkörpert alles Schreckliche an Menschen mit zu viel Geld und zu wenig Einfühlungsvermögen, und die Zuschauer:innen werden es lieben ihn zu hassen. The Forgiven ist eine verstörende Geschichte über das Privileg der Weißen (man denke an The White Lotus, nur düsterer), und Smiths überzeugende Darstellung trägt zum Wahnsinn bei.
3. Daemon Targaryen in „House of the Dragon“
Obwohl wir noch nicht wissen, wie sich Daemons Geschichte in House of the Dragon entwickelt, stiehlt Smith bereits jetzt jedem die Show. Als jüngerer Bruder von König Viserys ist es klar, dass Daemon ein (liebenswerter) Antagonist sein wird, der sich gegen seine Familie verschwören will, um den Eisernen Thron zu erlangen. Er hat bereits ein Drachenei gestohlen, den König herausgefordert, den Krabbenfresser besiegt und bewiesen, dass er der absolute WAHNSINN ist.
2. Prinz Philip in „The Crown“
Die großartige Netflix-Serie über das Leben von Königin Elizabeth hat die Welt im Sturm erobert, als sie 2016 veröffentlicht wurde. Die ersten beiden Staffeln zeigen uns die jüngste Variante der Royals – und Matt Smith brilliert in seiner Darstellung von Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Es ist zwar eine gewaltige Aufgabe, die Rolle einer realen Person zu übernehmen (ganz zu schweigen vom Ehemann der Queen), aber Smith schafft es, einen Mann zu verkörpern, der mit der Last kämpft, Teil der berühmtesten Familie der Welt zu sein.
1. Der Elfte Doktor in „Doctor Who“
An der Spitze dieser Liste steht Matt Smiths bemerkenswerteste Rolle, die elfte Inkarnation des Doktors in der Kultserie Doctor Who. Jede Version dieser berühmten Figur wird von einem anderen Schauspieler verkörpert und Smith ist einer der beliebtesten Versionen - und das aus gutem Grund. Seine Darstellung des Elften Doktors ist intelligent, witzig, liebenswert und absolut zeitlos.
In welcher Rolle findest du Matt Smith am besten? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Jetzt weißt du, woher dir Matt Smith in House of the Dragon bekannt vorkommt. Aber was ist mit den anderen Schauspieler:innen? Hier erfährst du, woher du „House of the Dragon“ Darsteller:innen schon kennst.
Dieser Post wurde von einem Post von Kailey Hansen übersetzt.