Zwar gibt er sich offiziell stets als reichen Erben aus, der sein Leben genießt, doch in Wirklichkeit strebt er danach, ein Held zu sein und die Menschen zu beschützen. Dabei hat er sich vorgenommen, zwei eisernen Regeln treu zu bleiben: Er würde niemals einen anderen Menschen töten und er würde niemals eine Schusswaffe benutzen.
Anders als zum Beispiel Superman, Wonder Woman oder anderen Helden aus dem DC-Universum, besitzt Batman keine übernatürlichen Fähigkeiten. Seine Firma beschäftigt sich überwiegend mit der Entwicklung und Erforschung fortschrittlicher Technologien, wodurch Bruce seine fehlenden Superkräfte mit erstklassiger Hightech-Ausrüstung kompensieren kann. Zu der Ausrüstung von Batman gehören zum Beispiel Enterhaken und Nachtsichtgeräte. Im Jahre 1940 bekam Batman Verstärkung. Der Waisenjunge Dick Grayson wird zu seinem Assistenten Robin und bekämpft gemeinsam mit ihm das Böse.
Sein Erzfeind stellt dabei der Joker dar, welcher ebenfalls von Bill Finger entwickelt wurde. Weitere Widersacher, denen Batman während seiner Abenteuer begegnet sind Harley Quinn, Catwoman oder die Vogelscheuche. Hat er seine Gegner einst besiegt, wurden diese in das Arkham Asylum eingeliefert. Eine erfundene Einrichtung, die an eine Psychiatrie erinnert.
Die Abenteuer und Heldentaten von Batman wurden laut „moviepilot.de“ und „pc-magazin.de“ mehrfach in Hollywood-Filmen und Serien adaptiert. Obwohl der Lego Batman aus „The Lego Batman Movie“ sich auch auf Netflix großer Beliebtheit erfreut, sind in den folgenden Aufzählungen sind ausschließlich Realverfilmungen berücksichtigt worden. Daneben gibt es zahlreiche Trickfilmserien, Hörbücher und Videospiele. Es gibt neben „Batwoman“, dem weiblichen Pendant, auch noch eine Teenager-Version namens „Batgirl“.
Batman in Filmen
Produktionsjahr | Titel | Regisseur | Darsteller | Anmerkung |
1943 | Batman und Robin | Lambert Hillyer | Lewis Wilson | |
1949 | Batman und Robin | Spencer Gordon Bennet | Robert Lowery | |
1966 | B. hält die Welt in Atem | Leslie H. Martinson | Adam West | Film zu damaliger Serie |
1989 | Batman | Tim Burton | Michael Keaton | Neue Filmreihe |
1992 | Batmans Rückkehr | Tim Burton | Michael Keaton | |
1995 | Batman Forever | Joel Schumacher | Val Kilmer | |
1997 | Batman & Robin | Joel Schumacher | George Clooney |
Produktionsjahr | Titel | Regisseur | Darsteller | Anmerkungen |
2005 | Batmann Begins | Christopher Nolan | Christian Bale | Neue Filmreihe |
2008 | The Dark Knight | Christopher Nolan | Christian Bale | |
2012 | The Dark Knight Rises | Christopher Nolan | Christian Bale | |
2016 | Batman v Superman | Zack Snyder | Ben Affleck | DC Extended Universe |
2016 | Suicide Squad | David Ayer | Ben Affleck | DC Extended Universe |
2017 | Justice League | Zack Snyder | Ben Affleck | |
2019 | Joker | Todd Phillips | Dante Pereira-Olson | |
2021 | Z. S. Justice League | Zack Snyder | Ben Affleck | |
2022 | The Batman | Matt Reeves | Robert Pattinson |
Batman-Auftritte in Serien
Produktionsjahr | Titel | Darsteller | Anmerkungen |
1943 | Batman | Lewis Wilson | 15 Folgen |
1949 | Batman & Robin | Robert Lowery | 15 folgen |
1966-1968 | Batman | Adam West | 120 Folgen in 3 Staffeln |
2014-2019 | Gotham | David Mazouz | 100 Folgen in 5 Staffeln |
Die Serie „Batman“ aus den 60ern ist aktuell auf Amazon Prime Video und Apple TV im Stream verfügbar. Erst 2022 ging die neue Filmreihe aus Hollywood mit „Twilight“-Star Robert Pattinson an den Start. Eine Fortsetzung der Reihe wird bereits besprochen. (NG)