1. BuzzFeed
  2. Serien & Filme

Dass Chadwick Bosemans Rolle in „Black Panther“ nicht neu besetzt wurde, hat mit Stan Lee zu tun

Erstellt:

Kommentare

Chadwick Boseman ist im August 2020 nach einem Kampf mit Darmkrebs verstorben.

Als Chadwick Boseman im Jahr 2020 verstorben ist, waren sich die Marvel-Fans nicht sicher, was das für die Zukunft von „Black Panther“ bedeutet.

Chadwick Boseman auf dem roten Teppich.
Chadwick Boseman bleibt für immer T‘Challa © NurPhoto/Imago

Aber eines war sicher – was auch immer im MCU passieren würde, müsste Chadwicks Erbe ehren.

„Black Panther“: Chadwick Boseman als König T‘Challa.
König T‘Challa © Matt Kennedy / Marvel / Walt Disney Studios Motion Pictures / Everett Collection

Marvel-CEO Kevin Feige sagt, dass sie genau das mit Black Panther – Wakanda Forever erreichen wollen und dass niemand je die Absicht hatte, Chadwick zu ersetzen.

Stan Lee bei einer Handprint ceremony in Los Angeles mit Todd McFarlane, Kevin Feige, Kevin Smith, Chadwick Boseman und Clark Gregg.
Von links: Todd McFarlane, Kevin Feige, Stan Lee, Kevin Smith, Chadwick Boseman, Clark Gregg © Picturelux/IMAGO

„Ich hatte einfach das Gefühl, dass es viel zu früh für eine Neubesetzung war“, sagt Kevin in einem Interview mit Empire.

„Black Panther“: Chadwick Boseman als König T‘Challa
Wakanda Forever! © Marvel / Walt Disney Studios Motion Pictures / Everett Collection

Darüber hinaus sagt er, dass sie Stan Lees Meinung zu den Marvel-Filmen ehren wollten.

Stan Lee und Chadwick Boseman bei der Weltpremiere von „Black Panther“.
Zwei Legenden: Stan Lee und Chadwick Boseman © Picturelux/IMAGO

„Stan Lee hat immer gesagt, dass Marvel die Welt repräsentiert, die draußen vor deinem Fenster ist“, erklärt Kevin. „Und wir haben darüber gesprochen, dass, so außergewöhnlich und fantastisch unsere Charaktere und Geschichten auch sein mögen, alles, was wir tun, ein menschliches und nachvollziehbares Element hat.“

Stan Lee und Chadwick Boseman bei der Weltpremiere von „Black Panther“.
Einfach legendär! © Chris Pizzello | picture alliance / Chris Pizzello/Invision/dpa

„Die Welt verarbeitet immer noch den Verlust von Chad. Und [der Regisseur] Ryan [Coogler] hat das in die Geschichte eingearbeitet“, erzählt Kevin.

Chadwick Boseman bei den American Music Awards 2019.
Chadwick Boseman war einfach der Beste! © UPI Photo/IMAGO

Kevin erzählt, dass er lange und oft mit Ryan geredet hat, um den besten Weg zu finden, Chadwick zu ehren und die Geschichte weiterzuerzählen.

Chadwick Boseman bei den American Music Awards 2017.
Chadwick Boseman 2017 © NurPhoto/IMAGO

Die Gespräche waren ausschließlich der Frage gewidmet: „Was machen wir als Nächstes? Und wie kann das Vermächtnis von Chadwick – und dem, was er getan hat, um Wakanda und Black Panther zu diesen unglaublichen, hoffnungsvollen, ikonischen Ideen zu machen – weitergehen? Genau darum ging es“, so Kevin abschließend.

Chadwick Boseman macht die „Wakanda Forever“-Pose auf dem roten Teppich.
Chadwick Boseman bei der Oscar Verleihung 2018 © IMAGO / Future Image

Das ganze Interview mit Kevin kannst du hier lesen.

„Black Panther: Wakanda Forever“ kommt am 09. November in die deutschen Kinos.

Und wie geht es noch bei Marvel weiter? Hier kannst du nachlesen, welche Projekte Marvel auf der San Diego Comic Con 2022 angekündigt hat.

Dieser Post wurde von einem Post von Alex Gurley übersetzt.

Auch interessant

Kommentare