1. BuzzFeed
  2. Serien & Filme

Der „Black Panther: Wakanda Forever“-Trailer ist raus und ich weine jetzt schon

Erstellt:

Kommentare

Screenshot aus „Black Panther:Wakanda Forever“: Auf einer Mauer ist ein Gemälde des verstorbenen Chadwick Boseman zu sehen/Chadwick Boseman bei der Premiere zu „Black Panther“ (2018).
Schauspieler Chadwick Boseman starb 2018. © Marvel/Disney/NurPhoto/IMAGO

„Black Panther: Wakanda Forever“ wird Chadwick Bosemans Vermächtnis ehren. Und es sieht jetzt schon so aus, als bräuchte ich eine ganze Packung Taschentücher dafür.

Na, hallöchen! Die San Diego Comic-Con 2022 ist in vollem Gange und es wäre nicht die SDCC, wenn die Marvel Studios nicht einige sehr aufregende neue Bilder zu ihren kommenden Projekten präsentieren würden. Vor allem haben wir endlich einen ersten Blick auf „Black Panther: Wakanda Forever“ geworfen.

Screenshots aus „Black Panther: Wakanda Forever“
„Black Panther: Wakanda Forever“ © Marvel/Disney

Der neue Film von Regisseur Ryan Coogler und den Drehbuchautoren Ryan und Joe Robert Cole, markiert die Rückkehr des MCU nach Wakanda und ist der zweite eigenständige „Black Panther“-Film nach dem preisgekrönten „Black Panther“ von 2018.

Bis zu diesem Zeitpunkt war noch nicht viel über die eigentliche Handlung von „Black Panther: Wakanda Forever“ bekannt, außer dass er sich mit dem Tod von Chadwick Boseman befassen wird, der die ursprünglichen Pläne für den Film letztlich geändert hat.

Screenshot aus „Black Panther:Wakanda Forever“: Auf einer Mauer ist ein Gemälde des verstorbenen Chadwick Boseman zu sehen.
In dem neuen Marvel-Film wird auch Chadwick Bosemans Tod thematisiert werden. © Marvel/Disney

Grundsätzlich wird sich der Film stark um den Verlust von T‘Challa (Boseman) drehen, während Nakia (Lupita Nyong‘o), Shuri (Letitia Wright), Okoye (Danai Gurira), Ramonda (Angela Bassett) und andere den tragischen Verlust ihres Königs zu verarbeiten scheinen. Es gibt noch keine Details darüber, was genau mit T‘Challa passiert.

Screenshot aus „Black Panther: Wakanda Forever“:  Shuri, Nakia und Ramonda sind zu sehen, alle schauen aufs Meer hinaus
Marvels „Black Panther: Wakanda Forever“ kommt 2022 in die Kinos. © Marvel/Disney

Auf der Bühne der San Diego Comic-Con sprach Ryan Coogler sehr emotional über den Film und insbesondere über das Vermächtnis von Chadwick: „Ich verspreche euch, ich kann seine Hand in diesem Moment auf mir spüren. Chad ist physisch nicht mehr bei uns, aber sein Geist, seine Leidenschaft, sein Genie, sein Stolz auf seine Kultur und der Einfluss, den er auf diese Industrie hatte, werden für immer spürbar sein“, so Ryan.

Ryan Coogler und der verstorbene Chadwick Boseman am Set von „Black Panther“ (2018).
Ryan Coogler und der verstorbene Chadwick Boseman 2018 am Set von „Black Panther“. © Marvel/Walt Disney/Everett Collection/IMAGO

„Wir haben unsere Liebe für Chadwick in diesen Film gesteckt.“

Die Abwesenheit von T‘Challa beherrscht den ersten „Black Panther: Wakanda Forever“-Trailer, macht jedoch auch Platz für einige erstaunliche Momente von Charakteren, die wir lieben, insbesondere Ramonda, die an einer Stelle sagt: „Meine gesamte Familie ist weg.“

Screenshot aus „Black Panther: Wakanda Forever“ : Ramonda sagt „I am Queen of the most powerful nation in the world and my entire family is gone...Have I not given everything?“
Marvels „Black Panther: Wakanda Forever“ © Marvel/Disney

In dem Film werden auch eine Reihe brandneuer Charaktere zu sehen sein, auf die ich sehr gespannt bin. Zunächst einmal gibt uns der Trailer einen ersten Blick auf Dominique Thorne, die Riri Williams spielen wird. Dominique wird später ihre Rolle in der kommenden Marvel-Fernsehserie „Ironheart“ wieder aufnehmen.

Screenshot aus „Black Panther: Wakanda Forever“: Riri Williams ist zu sehen, gespielt von Dominique Thorne
Auf der Comic-Con wurde der neue Trailer von „Black Panther: Wakanda Forever“ gezeigt. © Marvel/Disney

Außerdem bekommen wir einen Blick auf Michaela Coel als Aneka und den mit Spannung erwarteten ersten Blick auf Tenoch Huerta, der die geliebte Marvel-Comicfigur Namor darstellen wird.

Screenshot  „Black Panther: Wakanda Forever“: Schauspielerin Michaela Coel als Aneka und Tenoch Huerta als Namor
„Black Panther: Wakanda Forever“ kommt im November 2022 in die Kinos. © Marvel/Disney

Und zwischen all den neuen Charakteren und Schluchzern sieht dieser Film dank Ryan Cooglers unglaublicher Regie visuell atemberaubend aus. Ich kann gar nicht aufhören, daran zu denken.

Szenen aus „Black Panther: Wakanda Forever“: Einige Leute tanzen, eine majestätische Halle, die in Flammen steht und M‘Baku, der furchtvoll nach oben schaut
„Black Panther: Wakanda Forever“ unter der Regie von Ryan Coogler. © Marvel/Disney

Nachdem der Trailer auf der San Diego Comic-Con zum ersten Mal gezeigt wurde, hat sich die gesamte Besetzung, Ryan Coogler und Kevin Feige auf der Bühne umarmt und einen emotionalen Moment erlebt, in Erinnerung an Chadwick Boseman und in Anbetracht der ganzen harten Arbeit.

Ich bin so SO gespannt auf „Black Panther: Wakanda Forever“ und ich weiß, dass es eine großartige, aber auch emotionale Reise werden wird.

Screenshots aus dem Trailer von „Black Panther: Wakanda Forever“: Zu sehen sind Nakia und Ramonda
„Black Panther: Wakanda Forever“ © Marvel/Disney

Außerdem: WER trägt jetzt den Anzug von Black Panther?!?

Screenshots aus dem Trailer von „Black Panther: Eine Person im Black Panther-Anzug ist von hinten zu sehen, das Gesicht sieht man nicht
Die große Frage bleibt: Wer ist die mysteriöse Person im Black Panther-Anzug? © Marvel/Disney

Den ganzen „Black Panther: Wakanda Forever“ Teaser kannst du dir hier unten ansehen:

„Black Panther: Wakanda Forever“ kommt am 11. November 2022 in die Kinos.

Bis dahin lies dir auch gerne diesen Artikel über 17 MCU-Fantheorien durch, die dein ganzes Marvel-Wissen über den Haufen werfen.

Dieser Post von Nora Dominick wurde aus dem Englischen übersetzt.

Auch interessant

Kommentare