37 Fakten zur neuen „Der Herr der Ringe“-Serie „Die Ringe der Macht“

Das haben Cast und Crew von „Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht“ auf der Comic-Con 2022 in San Diego verraten.
Wenn du etwas über mich - Allie, den Menschen, der diesen Beitrag schreibt - wissen solltest, dann, dass ich ein großer „Herr der Ringe“-Fan bin. Das macht ehrlich gesagt einen Großteil meiner Persönlichkeit aus.
Du kannst dir also gar nicht vorstellen, wie aufgeregt ich war, als BuzzFeed US von der Comic-Con aus Halle H berichtet hat, in der Prime Video das Panel zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ veranstaltet wurde. Und dabei gab es so einige Neuigkeiten, unter anderem den neuen Trailer.
Hier ist also alles, was wir über „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ von Amazon Prime Video erfahren haben:
1. Das Wichtigste zuerst: Die Podiumsdiskussion wurde von Überraschungsgast und J.R.R.-Tolkien-Superfan Stephen Colbert moderiert, der genauso begeistert zu sein schien wie die über 6.000 Fans in Halle H.

2. Stephen erzählte, dass Prime Video ihm die Möglichkeit gegeben habe, die gesamte erste Staffel vor der Moderation zu sehen. Das hat er aber abgelehnt, da er gehofft hat, „zusammen mit euch und allen anderen herauszufinden, welcher Teil der bekannten Geschichte erzählt und wie die besagte Welt erkundet wird.“
3. Während die ursprüngliche „Der Herr der Ringe“-Trilogie im Dritten Zeitalter von Mittelerde spielt, wird diese Serie im Zweiten Zeitalter von Mittelerde angesiedelt sein. Also tausende Jahre vor den Ereignissen der ursprünglichen Trilogie.

4. Die Serie schöpft ihr Material in erster Linie aus den umfangreichen Ergänzungen von Tolkiens Originalwerk, indem sie Charaktere und Handlungspunkte aus dem Zweiten Zeitalter zusammenfügt und tiefer in diese unbekannten Geschichten eintaucht.
Stephen meinte dazu: „[Die Ergänzungen] waren für Tolkien sehr wichtig, er wollte ... ein vollständiges Kunstwerk schaffen, das vor dem Hintergrund einer mythischen, unentdeckten Kultur geschaffen wurde.“
5. Showrunner der Serie sind J.D. Payne und Patrick McKay, die seit viereinhalb Jahren mit Prime Video an diesem Konzept arbeiten und die beide ganz offensichtlich das Ausgangsmaterial lieben.

6. J.D. hat über seine Liebe zum Ausgangsmaterial gesagt: „Ich bin durch die [Peter] Jackson-Filme dazu gekommen, dann habe ich mich in die Bücher vertieft:
‚Das Silmarillion‘, die unvollendeten Geschichten, das ganze Drumherum. Ich habe mich so verliebt, dass ,Der Herr der Ringe‘ ein Teil meines persönlichen Kanons wurde, nicht nur in der Literatur, sondern im Leben ... Tolkien spricht die Sprache der Seele.“
7. Und die beiden wollten schon immer die Geschichte des Zweiten Zeitalters erzählen.
J.D. sagte dazu: „Das Feld war weit offen. Amazon hat die Rechte an 10.000 Jahren Geschichte Mittelerde gekauft und dann gesagt: ‚Also gut, Leute, wir nehmen alle, die kommen, und schauen, was sie zu sagen haben.‘ Und wir waren der Meinung, dass das Zweite Zeitalter verdammt fantastisch ist, und Tolkiens unglaubliche, noch nicht erzählte Geschichte so ikonisch ...
Es geht um das Schmieden der Ringe der Macht. Es ist der Aufstieg des dunklen Herrschers, Sauron. Es ist der Aufstieg und Fall von Tolkiens Atlantis, dem größten jemals geschaffenen Königreich der Menschen, Númenor. Und schließlich die letzte Allianz von Elben und Menschen, die zusammenkommen und Sauron besiegen - nun ja, fast besiegen.“
8. Patrick hat dem Publikum auch versichert, dass sie nie daran gedacht hätten, etwas anderes zu machen.
Er erklärte: „Als Fans, Zuschauer und Liebhaber von Mittelerde und Tolkien wollten wir keine Nebensache, ein Spin-off oder die Ursprungsgeschichte von etwas anderem machen. Wir wollten ein riesiges Tolkien-Mega-Epos erschaffen und Amazon war wunderbar verrückt genug, um zu sagen: ‚Ja, lasst uns das machen.‘“ Wobei J.D. ergänzte: „Leute ohne Witz, sie lassen uns die Serie machen, die wir machen wollen.“
9. Die Fernsehserie wird sich laut den Showrunnern über fünf - ja, FÜNF - Staffeln erstrecken: „Es sollte von Anfang an eine 50-stündige Geschichte werden.“

10. Es wurde versucht, wann immer möglich, praktische Effekte und Drehorte zu verwenden.
Produzentin Lindsey Weber sagte dazu: „Wir haben so viel gebaut, wie eine Gruppe von Menschen es konnte ... Wir hatten eine Gruppe von Expert:innen, die uns geholfen hat, diesen Ort zum Leben zu erwecken, und wir haben ihn von Grund auf neu gebaut. Das Wasser und all die anderen Dinge, ein Teil davon sind Küstenlinien und Drehorte, die uns Neuseeland freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, aber es war eine Menge. Und dann hat unser Team für visuelle Effekte natürlich den Rest erledigt.“

11. Die Musik für die Serie wurde von Bear McCreary komponiert. Er meinte, dass die Inspiration für den Sound „das Vermächtnis von Howard Shore“ gewesen sei.

(Nebenbei bemerkt, aber nicht wirklich: Bear und sein Orchester spielten bei der Podiumsdiskussion das Thema der Serie live für das Publikum und ich habe bei einer Veranstaltung, über die ich eigentlich professionell berichten sollte, total geweint.)
12. Was die Mittelerde-Wesen angeht, die in der Serie als Charaktere vorkommen, versprechen die Macher, dass sie die Zwerge „ernst nehmen“ wollen. Sie sagten: „Zwerge sind oft nur die Zielscheibe von Witzen ... Sie sind eine wirklich coole Kultur mit ihrer eigenen Mythologie und Spiritualität, und wir denken, dass man mit Zwergen coole Sachen machen kann.“

13. Außerdem handelt es sich bei den Figuren im Trailer nicht um Hobbits, sondern um Harfüße, die (in dieser Serie) die nomadischen Vorfahren der Hobbits sind.

14. Apropos Charaktere: Für die riesige Besetzung der Show haben sie „Tausende“ von Menschen aus „der ganzen Welt“ vorsprechen lassen und dabei nach zwei bestimmten Kriterien gesucht: „Sind sie großartige Darsteller:innen ... und haben sie Mittelerde in sich?“

Kommen wir nun zu den großen Charakterenthüllungen, denn davon gab es eine ganze Menge! Um ehrlich zu sein, war es der größte Teil des Panels! Ich gehe sie der Reihe nach durch und enthülle sie, wie Stephen es getan hat - oh! Und sie alle haben auch supercoole Charakterposter bekommen! Bist du bereit? Das hoffe ich doch sehr! Und los geht‘s:
15. Robert Aramayo spielt Elrond:

16. Benjamin Walker spielt Gil-galad, Hoher König der Noldor:

17. Charles Edwards spielt Celebrimbor:

18. Owain Arthur spielt Prinz Durin IV:

19. Sophia Nomvete spielt Prinzessin Disa:

20. Ismael Cruz Córdova spielt Arondir:

21. Nazanin Boniadi spielt Bronwyn:

22. Tyroe Muhafidin spielt Theo:

23. Megan Richards spielt Poppy Proudfellow:

24. Dylan Smith spielt Largo Brandyfoot:

25. Sara Zwangobani spielt Marigold Brandyfoot:

26. Markella Kavenagh spielt Elanor „Nori“ Brandyfoot:

27. Sir Lenny Henry spielt Sadoc Burrows:

28. Daniel Weyman spielt Den Fremden:

29. Morfydd Clark spielt Galadriel:

30. Charlie Vickers spielt Halbrand:

31. Cynthia Addai-Robinson spielt Königin Míriel:

32. Trystan Gravelle spielt Pharazôn:

33. Lloyd Owen spielt Elendil:

34. Ema Horvath spielt Eärien:

35. Maxim Baldry spielt Isildur:

36. Und schließlich, Leon Wadham spielt Kemen:

37. Die Podiumsdiskussion endete mit einer Frage- und Antwortrunde, in der die Showrunner und Produzent:innen gefragt wurden, ob sie Stephen Colbert in Staffel 2 eine Rolle geben würden - was die Halle H in Jubel ausbrechen ließ und J.D. und Patrick mit einem klaren „JA“ antworteten. Stephen hat sogar ein Stück Papier unterschrieben, damit wir wissen, dass es rechtsverbindlich ist!
Das ist alles! Wie sehr freust du dich auf die kommende „Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht“-Serie von Amazon Prime Video? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Außerdem erfährst du in diesem Post alles über den neuen „Black Panther“-Trailer, der auch auf der Comic Con 2022 erstmals gezeigt wurde!
Dieser Post von Allie Hayes wurde aus dem Englischen übersetzt.