Jenna Ortega spricht in „Wednesday“ deutsch und 13 weitere Fakten über den Netflix-Hit
WAS? Jenna Ortega hat die ikonische Tanzszene selbst choreografiert???
Am 23. November 2022 war es so weit. Die neue Serie „Wednesday“, in der es um die berühmt-berüchtigte „Addams Family“ geht, ist endlich auf Netflix gestartet.
In der Serie steht Wednesday Addams (gespielt von Jenna Ortega) im Fokus, die von ihren Eltern in Folge 1 an die berüchtigte Nevermore Academy geschickt wird. Dort erwarten sie jede Menge Mysterien, Chaos und Mord. Passend zu ihrem Namen, den ihre Mutter Morticia aus ihrem Lieblingsreim übernommen hat: Das Mittwochs-Kind ist voller Leid.

Wir können jedenfalls nicht genug über die Serie reden ... In diesem Sinne, hier einige Serienfakten, die du vielleicht noch nicht über „Wednesday“ wusstest:
1. Die „original“ Wednesday Addams spielt in der Serie mit.
Christina Ricci kennen viele noch aus ihrer Kindheit als Wednesday in den „Addams Family“-Filmen der 90er. In der Netflix-Serie spielt Christina jetzt eine Lehrerin der Nevermore Acadamy: Mrs. Thornhill.
Jenna Ortega sagte über diese Überschneidung in einem Interview mit Teen Vogue, dass sie zwar die Darstellung von Christina bewundere, sie sich aber nicht mit ihr über die Rolle ausgetauscht hätte. Das ist vermutlich auch einer der Gründe, warum sich Jennas Wednesday so frisch und neu anfühlt.
2. Jenna Ortega ist erst 20.

Ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund dachte ich immer, dass Jenna älter wäre. Dabei ist es durchaus logisch, dass die Schauspielerin von Wednesday nicht schon älter ist. Die Tochter der Addams Family ist in der Serie nämlich gerade einmal 16 Jahre alt.
3. Gwendoline Christie hat sich in „Wednesday“ zum ersten Mal auf der Leinwand schön gefühlt.

Das erzählte sie in einem Interview mit Entertainment-Weekly und dankte auch Tim Burton, der Maskenbildnerin Colleen Atwood und ihrem Team, die ihre Vision von Rektorin Larissa Weems teilten.
Bisher war Gwendoline in vermehrt maskulinen Rollen wie in „Game of Thrones“ zu sehen, was wohl auch an ihrer überdurchschnittlichen Größe von 1,91 m liegt. Das hat sich nun mit ihrer Besetzung in „Wednesday“ geändert und ich bin ganz klar dafür, dass sie ab sofort mehr Rollen erhält, in denen sie sich schön fühlt!! 😤
4. Jenna Ortegas Wednesday ist die erste mit einem Pony und Tim Burton hatte SEHR klare Vorstellung von ihrer Frisur.

Die bisherigen Wednesdays hatten keinen Pony, Jennas Version ist also eine Neuinterpretation. Regisseur Tim Burton war am ersten Drehtag allerdings noch nicht ganz zufrieden mit der Frisur und hat sich (höflich) den Kamm der Maske geschnappt, um Jennas Pony zu richten.
5. Wednesday Addams blinzelt nicht 👁👁.
Jenna erzählte in einem Interview mit Teen Vogue, dass sie während einer Szene kein einziges Mal blinzelte. Das hat Tim Burton so gut gefallen, dass die Wednesday-Schauspielerin auch in allen folgenden Szenen ihr Blinzeln unterdrücken sollte.
6. Die Serie wurde in Rumänien gedreht.

Genauer gesagt in Bukarest. Insgesamt brauchte es sieben Monate, um die Produktion zu beenden.
7. Jenna Ortega hat ihre ikonische Tanzszene als Wednesday selbst choreografiert.
Inspiration holte sich Jenna von Videos, in denen Goth-Kids der 80er in Clubs tanzten. Diese Recherche lässt sich wirklich sehen und auch heutige Goths finden Jennas Tanzstil authentisch. Übrigens hat sie auch eine Referenz zu der Wednesday der 60er-Jahre eingebaut. In der Original-Serie bringt die kleine Wednesday Lurch in einer Folge das Tanzen bei. Hier kannst du dir die Szenen im Vergleich ansehen:
8. Eiskaltes Händchen wurde von einer echten Person gespielt.

WIEEEEEEE? Also ich weiß zwar theoretisch wie, aber wie kann das sein??? Ich hätte wetten können, dass es sich bei der Hand um einen Effekt handeln würde. Tatsächlich steckt hinter Wednesdays Sidekick der Magier Victor Dorobantu und wie der Dreh am Set von „Wednesday“ mit Eiskaltes Händchen aussah, kannst du dir hier ansehen.
9. In der Serie sind Referenzen zu anderen Werken von Tim Burton versteckt.

In dem Café, in dem Tyler arbeitet, hängen Wetterfahnen aus Metall an der Wand. Auf einer ist ein kopfloser Reiter abgebildet und auf einer anderen ein Zylinder. Diese Motive könnten Referenzen auf Tim Burtons Filme „Sleepy Hollow“ und entweder auf Willy Wonka aus „Charlie und die Schokoladenfabrik“ oder auf der verrückte Hutmacher aus „Alice im Wunderland“ sein. Auch im Büro von Direktorin Weems ist eine Referenz versteckt. Dort ist nämlich ein Schrumpfkopf zu sehen. Ein versteckter Hinweis auf den Film „Beetlejuice“? Ich hoffe es doch sehr.
10. Die Serie wurde an einem Mittwoch veröffentlicht.

Ich bin ehrlich, wäre die Serie an einem anderen Tag der Woche veröffentlicht worden, wäre ich mehr als enttäuscht gewesen.
11. Jenna Ortega hat für die Serie Fecht- und Cellostunden bekommen.
Gerade das Cellospielen scheint ihr sehr gut gefallen zu haben, da Jenna vorhat weitere Stunden zu nehmen.
12. Es gibt eine Szene in der Wednesday deutsch redet.
In der englischen Originalfassung begrüßt Wednesday im Pilgerdorf eine Gruppe deutscher Tourist:innen und versucht (nicht wirklich) ihnen Fudge schmackhaft zu machen. Den kurzen Monolog hält Jenna auf Deutsch. Allerdings hatte Jenna Ortega erst in der Woche, in der diese Szene gedreht wurde, mit dem Deutschunterricht angefangen. In der Szene musste sie u.a. 258 sagen, doch da ihr nicht mehr eingefallen ist, wie diese Zahl auf Deutsch heißt, hat sie diese einfach auf Englisch gesagt.
13. Morticia Addams köpft sowohl in „Wednesday“ als auch in früheren Adaptionen stets eine Rose.
Es heißt, dass das Abreisen von Rosenköpfen Unglück und Trauer herbeiführen soll. Nett, oder?
Hast du „Wednesday“ bereits gesehen? Lass uns gerne wissen, was du von dem neuen Serien-Hit denkst. Entweder direkt hier in den Kommentaren oder auf unseren Facebook-Seiten BuzzFeed Deutschland oder BuzzFeed DE Trending.
Und falls du dich nach all diesen Fakten fragst, ob du eher Wednesday oder ein anderes Mitglied der Addams Family bist, hilft dir unser Quiz weiter.