Ich denke, die Überschrift spricht für sich. Die schauspielerischen Leistungen sind wirklich bemerkenswert und wer mir nicht glaubt, sollte sich die Serie (oder zumindest diese Szene im Video) einmal anschauen. Nicht umsonst kursiert im Internet die Aufforderung, dass Sydney Sweeney einen Emmy für ihre Darstellung von Cassie bekommen sollte.
Nicht nur Alkohol und Drogen sind Themen der Serie, sondern auch Gewalt, Selbstverletzung oder sexuelle Aktivitäten von Minderjährigen werden thematisiert. Es gibt doch das Sprichwort „Das Leben ist kein Ponyhof“ und daher ist es wirklich augenöffnend eine Serie zu haben, die auch die schwierigeren Seiten unserer Realität aufzeigt.
Für viele spielt Musik eine große Rolle und auch hier kann Euphoria mit seinem Soundtrack mithalten. Ich persönlich verbinde vor allem das Lied „Formula“ von Labrinth mit der Serie.
Die Entwicklung der Charaktere ist so absolut nachvollziehbar und jede weitere Information, die aufgedeckt wird, ermöglicht es den Zuschauer:innen die Puzzleteile zusammenzufügen und zu verstehen, wieso die Charaktere so handeln, wie sie handeln. Ein Beispiel hierfür sind die Charaktere Nate und dessen Vater.
Nates Vater scheint nach außen hin ein typischer, freundlicher Mann zu sein, doch verbirgt sich hinter seiner Fassade viel Düsteres und auch Nate ist kein Heiliger. Für mich ist besonders spannend zu sehen, dass Nate eventuell nicht schon immer so war wie er nun im Teenageralter ist, sondern stark durch seinen Vater beeinflusst wurde.
Und zum Schluss: Die Hauptfiguren sind einfach ikonisch! Jeder einzelne von ihnen ist so unterschiedlich und einprägsam, dass es wirklich schon faszinierend ist. Vor allem Maddy hat so viele Szenen, die mir ganz besonders im Gedächtnis geblieben sind. Schau dir dazu gerne einmal das Video an und du weißt sofort, was ich damit meine.
In Deutschland ist Euphoria mit dem Sky Ticket verfügbar.